Werbung

Nachricht vom 25.06.2021    

235.000 Euro für THW Ortsverband Westerburg

Mit rund 1000 neuen Fahrzeugen unterstützt der Bund die Ortsverbände des Technischen Hilfswerks (THW) in diesem Jahr. Hintergrund ist das Fahrzeugbeschaffungsprogramm, das der Deutsche Bundestag aufgesetzt hat, um den Fahrzeugbestand des THW auf Vordermann zu bringen.

Symbolfoto

Westerburg. Auch der THW-Ortsverband Westerburg hat jetzt ein neues Fahrzeug erhalten, melden der zuständige Hauptberichterstatter im Haushaltsausschuss, Martin Gerster (SPD), und die Westerwälder SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber.

„Ich freue mich sehr, dass die haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des THW auch in unserer Region jetzt Verstärkung erhalten haben. Westerburg erhält einen neuen Radlager als Bergungsräumgerät für rund 235.000 Euro. Damit kann das THW seine umfangreichen Aufgaben künftig noch besser wahrnehmen", so Weber.

„Das THW mit seinen über 80.000 ehrenamtlich Engagierten leistet seit über 70 Jahren einen ganz entscheidenden Beitrag zum Zivil- und Katastrophenschutz in unserem Land. Sei es bei der Bewältigung von Überschwemmungen und Hochwasserereignissen, von Waldbränden, bei Bergungs- oder Rettungseinsätzen oder zuletzt auch beim Aufbau von Teststrecken und Impfzentren: Die Helferinnen und Helfer der THW-Familie sind immer zur Stelle, tatkräftig, verlässlich und hervorragend ausgebildet."

Martin Gerster, Hauptberichterstatter im Haushaltsausschuss für den Einzelplan des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und damit auch zuständig für das THW, ergänzt: „Dafür muss das THW aber auch technisch bestens ausgestattet sein. Deshalb haben wir in den vergangenen acht Jahren eine Reihe an Vorhaben auf den Weg gebracht, um das THW zu modernisieren: Wir haben in Liegenschaften, Technik und Fahrzeuge investiert, die Helfergewinnung verbessert und den Etat des THW im Bundeshaushalt allein in dieser Wahlperiode auf rund 460 Millionen Euro fast verdoppelt. So ist es uns gelungen, aus einer Behörde der Mangelverwaltung und der ‚Oldtimersammlung' eine schlagkräftige Organisation zu machen, die für die großen Herausforderungen zum Beispiel des Klimawandels gut gerüstet ist. Wir wollen so aber nicht zuletzt auch das Engagement der Helferinnen und Helfer würdigen", so Gerster weiter.

„In diesem Jahr werden insgesamt rund 1000 neue Fahrzeuge an die THW-Ortsverbände ausgeliefert – so viele wie nie zuvor!", freut sich Gabi Weber „Bis zur Jahresmitte 2021 wurden deutschlandweit bereits circa 450 Fahrzeuge im Wert von insgesamt 31 Millionen Euro an die Ortsverbände übergeben, darunter auch das Gerät in Westerburg. In der zweiten Jahreshälfte folgen die restlichen Fahrzeuge. Eine wichtige Unterstützung: Angesichts der zunehmenden und extremen Wetterereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel ist das THW wichtig wie nie zuvor."

Für das Fahrzeugbeschaffungsprogramm hatten die Mitglieder des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag 100 Millionen Euro zusätzlich für die Jahre 2017 bis 2023 bereitgestellt, und diese Mittel mit dem Konjunkturpaket um weitere 25 Millionen Euro aufgestockt. Neben der Unterstützung bei der Fahrzeugbeschaffung hatte der Deutsche Bundestag außerdem zwei Bau- und Sanierungsprogramme für THW-Liegenschaften im Umfang von insgesamt 65 Millionen Euro aufgesetzt, 1.200 neue hauptamtliche Stellen zur Unterstützung der Ortsverbände und der bundesweiten Einsatzkoordinierung geschaffen, und die Errichtung vier großer Logistikzentren zur Krisenvorsorge beschlossen. Im Jahressteuergesetz 2020 wurde zudem die Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale von 2.400 auf 3.000 beziehungsweise von 720 auf 840 Euro erhöht.

„Den Einsatz und das Engagement des THW können wir gar nicht genug würdigen. Wir haben uns aber vehement dafür eingesetzt, dass die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer möglichst gute Rahmenbedingungen und die dafür notwendige finanzielle Ausstattung zur Verfügung gestellt bekommen", sagte Gabi Weber abschließend. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Kristof Magnusson liest „Ein Mann der Kunst“

Endlich wieder einen Autor live erleben bei den 20. Westerwälder Literaturtagen! Der Autor und Übersetzer ...

Unfallflucht mit Wohnmobil

Gesucht wird ein neueres Wohnmobil, durch das beim Abbiegen in Herschbach ein geparkter PKW sowie der ...

Hering/Bätzing-Lichtenthäler: Volle Solidarität mit Mario Reusch (SPD)

SPD-Mitglied Mario Reusch aus Wahlrod erlebt nur aufgrund der Namensgleichheit mit einem AfD-Vorstand ...

Baden mit Hund: Wo kann der Vierbeiner im Westerwald ins kühle Nass?

Wer seinem Hund an heißen Sommertagen eine Abkühlung gönnen möchte, hat in unserer Region einige Möglichkeiten. ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz jetzt bei 10,4

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 25. Juni 7.432 (+8) bestätigte Corona-Fälle für die ...

Forderungen zum Tag der deutschen Buchenwälder am 25. Juni

Anlässlich des Tages der deutschen Buchenwälder fordert der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. ...

Werbung