Werbung

Nachricht vom 29.06.2021    

Wäller Tour Bärenkopp: Traumtour auf naturnahen Wegen bei Waldbreitbach

Von Katharina Kugelmeier

Eine durchaus anspruchsvolle aber lohnenswerte Rundtour ist die Wäller Tour Bärenkopp. Als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland mit dem Zusatz “Traumtour“ ausgezeichnet führt die knapp 12 Kilometer lange Strecke über naturbelassene Wege zu traumhaften Aussichten ins Wiedtal.

Die Wäller Tour Bärenkopp verdient das Prädikat Traumtour unter anderem mit fantastischen Ausblicken. Foto: Andreas Pacek

Waldbreitbach. Nicht ohne Grund belegte die Waller Tour Bärenkopp bei Waldbreitbach im Jahr 2019 einen Platz in den Top 10 als „Deutschlands schönster Wanderweg“ des Wandermagazins. Traumhafte Aussichten und beeindruckende Natur säumen die knapp 12 Kilometer lange Strecke, welche mit 450 Höhenmetern eine gute Grundkondition voraussetzt. Da der Rundweg teils über steile und naturnahe Pfade führt, ist festes Schuhwerk auch ein absolutes Muss.

Foto: Andreas Pacek

Der Beginn der Runde ist da Krippen und Bibelmuseum in Waldbreitbach. Parallel zur Wied führt der Weg schnell in den schattigen Wald. Am jüdischen Friedhof vorbei geht es über Serpentinen und enge Pfade am Hang entlang hinauf zum Aussichtsfelsen. Durch den Hochscheider Seifen, eine Naturschönheit mit ausgewaschenem Basaltbecken rechts und Felswänden links vom Weg, geht es weiter und stetig bergauf, bis man den Bärenkopp samt Gipfelkreuz erreicht. Auf 304 Metern Höhe hat man einen fantastischen Ausblick ins Tal und eine Bank lädt hier zu einer Rast und gemütlichem Verweilen ein.

Foto: Andreas Pacek

Weiter geht es am Ortsrand von Verscheid entlang und über aussichtsreiche Hochflächen zwischen Wiedbachtal und Fockenbachtal. Hier kann der Blick endlos Schweifen und sich am hügeligen Westerwald kaum sattsehen. Folgt man den Wiesen- und Feldwegen erreicht man kurze Zeit später das Luh-Kapellchen. Auch hier lohnt sich ein kurzer Moment der Ruhe und des Innehaltens. Doch das Kapellchen ist nicht der einzige christliche Ort. Mitten in der Wiesenlandschaft am Rande von Glockscheid kann man sich neben dem tollen Ausblick über Hausen (Wied) auch an den aufragenden neogotischen Türmen des Klosters St. Marienhaus erfreuen. Wer ausreichend Zeit im Gepäck hat, sollte unbedingt einen kurzen Abstecher in das Mutterhaus des Waldbreitbacher Ordens der Franziskanerinnen machen.



Vom Kloster aus führt ein steiler und kurvenreicher Pfad hinunter nach Waldbreitbach, wo man erneut die Wied überquert und auf dem letzten Stück des Weges über den Westerwald-Steig geht. Dieser verläuft als kurviger Pfad entlang des waldigen Hanges bis zum Ausgangspunkt zurück.

Da sich im Verscheider Seifen auf ungefähr 400 Metern sehr steile Wegabschnitte befinden, gibt es hier eine Alternativroute. Ein gelb markierter Zuweg umgeht den steilsten Part mit einer leichten und gleichmäßigen Steigung. Nach knappen 900 Metern erreicht man wieder die reguläre Route der Wäller Tour Bärenkopp. Auch wenn die Strecke über die vereinfachte Ausweichroute einen knappen halben Kilometer länger ist, sollte man sie unbedingt in Betracht ziehen. Besonders steile Stücke können bei mangelnder Kondition oder Sicherheit eine schöne Tour sonst schnell kaputt machen.

Foto: Andreas Pacek

Die Wäller Tour Bärenkopp führt wie so viele Strecken im Westerwald durch verschiedene Schutzgebiete. Darum sollten Wandernde auch hier – wie überall – auf entsprechende Schilder achten und auf den ausgewiesenen Wegen bleiben. Hunde sollten in Naturschutzgebieten (ganz besonders zur Brutzeit) immer an der Leine geführt werden. Da der Rundweg über viele naturnahe Wege führt, ist er absolut nicht für Kinderwagen geeignet. Familien sollten vor allem die Kondition und Ausdauer der Kinder richtig einschätzen, da die Strecke durchaus als schwer zu bezeichnen ist. Dafür lohnt sie sich aber auch, da jegliche Mühen durch fantastische Ausblicke belohnt werden. Außerdem gibt es im Laufe des Weges verschiedene Rast- und Einkehrmöglichkeiten.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Strecke: 11,8 km
Dauer: 3,5 - 4 Stunden
Steigung: circa 450 Höhenmeter
Familiengeeignet: bedingt
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: überwiegend naturbelassene Wege
Besonderheit: „Traumtour“ Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Startpunkt: Int. Krippen und Bibelmuseum (Am Mühlenberg 1, 56588 Waldbreitbach)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wäller Tour Bärenkopp: Traumtour auf naturnahen Wegen bei Waldbreitbach


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Björn Flick für ehrenamtliches Engagement geehrt

Für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielt Björn Flick heute (29. Juni) aus den Händen von ...

Zwei Sachbeschädigungen und ein PKW-Fahrer unter Drogen

Im Gemischtwarenladen der Polizei Hachenburg findet sich ein PKW, dessen Scheiben mit Basaltsteinen eingeschlagen ...

Zehn Vereine für Freizeit, Sport und Kultur in Montabaur bekommen Finanzspritze

Vereine sind ein essentieller Bestandteil des Gemeinwesens. Von enormem ehrenamtlichem Engagement getragen, ...

Corona: Weitere Lockerungen ab 2. Juli beschlossen

Der Ministerrat hat am Dienstag, den 29. Juni mit der 24. Corona Bekämpfungsverordnung weitere Öffnungsschritte ...

Sommerfest der „Stöffel-Crawler und Scaler“ in Enspel

Udo Görnemann, Big Boss der „Stöffel Crawler und Scaler“ hatte nach langer Zeit der Entbehrungen, wieder ...

Reiner Meutsch anlässlich Preisverleihung im Deutschen Bundestag

Reiner Meutsch, der Gründer der Stiftung „FLY & HELP“, war anlässlich der Verleihung des Europäischen ...

Werbung