Werbung

Nachricht vom 29.06.2021    

Dem Förster über die Schulter geschaut

Dem Aufruf: „Hinaus in den Wald“ folgten der Zweiten Heimat wieder zahlreiche Familien zur Familienwanderung „Dem Förster über die Schulter geschaut“. Zum ersten Mal in diesem Jahr startete Revierförster Detlev Nauen eine geführte Wanderung durch den Höhr-Grenzhäuser Wald, denn auf Grund der Pandemie waren derartige Aktionen bisher nicht möglich.

Waldbewohner ganz nah betrachten. Fotos: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. So ging es ohne Masken aber mit Abstand um 16 Uhr vom Treffpunkt Flürchen aus in Richtung Köppel. Zwei Stunden waren angesetzt und so viel sei schon jetzt verraten: Die Zeit hat bei weitem nicht gereicht. Zu viele Infos, Spielaktionen und Ideen hatte Detlev Nauen in seinem „Zauberrucksack“. Allerlei Informatives zu allem, was im Wald krabbelt und „arbeitet“ sowie dessen enorm wichtiger Bedeutung für das Ökosystem Wald erfuhr die Gruppe beim gemeinsamen Insektensammeln, bei dem man sich Hundertfüßler, Kellerasseln, Würmer, Spinnen und viele mehr direkt aus der Nähe ansehen konnte. Hier wurde dann auch die Frage geklärt, warum es so wichtig ist, dass eben diese kleinen, tierischen „Waldarbeiter“ regelmäßig auf die Toilette müssen. Sie erzeugen damit nämlich den für die Versorgung der Bäume und Pflanzen so wichtigen Humus.

Auf dem weiteren Weg folgte ein kurzer Exkurs in das Thema Waldwirtschaft. Was passiert eigentlich mit dem Holz, das am Wegrand liegt? Warum ist es so gekennzeichnet und wie wird es bemessen und berechnet? Auch hier hatte Detlev Nauen allerlei Anschauliches und Praktisches parat. Es durfte ausgemessen, markiert und gehämmert werden.



Die letzte Station war insbesondere für die Kinder ein besonderes Highlight. Als Revierförster Nauen seinen Rucksack öffnete, kamen allerlei Exponate wie Geweihe und verschiedene Tierpräparate wie Hirsch- und Rehläufe zum Vorschein. Zu allen Objekten gab es ausgiebige Erklärungen, welche auch notwendig waren, denn die - insbesondere kleinen Teilnehmer - hatten viele Fragen und waren begeistert von so viel „Wissen zum Anfassen“.

Auf dem gesamten Rundweg kam es zu vielen interessanten Gesprächen zu aktuellen Themen wie dem Zustand des Waldes oder der Waldwirtschaft. Um viele Informationen und ein wirklich schönes, gemeinsames Erlebnis reicher, erreichte die Gruppe um 18.45 Uhr den Endpunkt der Wanderung. Alle Familien sowie das Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat” möchte sich ganz herzlich bei Revierförster Nauen für sein tolles Engagement bedanken und freuen sich schon jetzt auf die nächste gemeinsame Aktion. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle auf der A 3 infolge Starkregens

Am heutigen Dienstag, 29. Juni 2021, im Zeitraum zwischen 18:30 und 19:30 Uhr, kam es im Zuständigkeitsbereich ...

Kunststofflaufbahn im Burbach-Stadion Hachenburg saniert

Das Burbach-Stadion in Hachenburg hat als zentrale Sportstätte der Verbandsgemeinde Hachenburg einen ...

Zwei Unfälle mit Fahrerflucht - Zeugenaufruf

Bei Alpenrod flüchtete am Dienstag ein Unfallverursacher nach seitlichem Zusammenstoß beim Überholen. ...

Waldritter Sommerferien-Aktionen 2021: Silvanische Zauberschule

In diesem Sommer startet die "Silvanische Zauberschule" als Pilotprojekt für Freizeitmaßnahmen mit Bildungsschwerpunkten. ...

Lufthygiene in den Klassenräumen der VG Rennerod

Um den Unterricht in den Renneroder Schulen zu gewährleisten und die Gesundheit der Schüler ...

Bücher und Bohrmaschinen in der „Bibliothek der Dinge"

Bibliotheken sind Räume, die in fremde Welten entführen, die die Fantasie anregen und ihre BesucherInnen ...

Werbung