Werbung

Nachricht vom 30.06.2021    

Kirche Wölferlingen hat barrierefreien Zugang

Die Evangelische Kirche in Wölferlingen bekommt ein frisches Äußeres: Dank eines neu angelegten Weges gelangen nun auch Menschen mit Rollstuhl barrierefrei ins Gotteshaus. Und auch die Fassade der 1751/1752 erbauten Kirche soll demnächst auf Vordermann gebracht werden.

Kirchenvorstandsmitglied Udo Rufa vor der Evangelische Kirche in Wölferlingen. Fotos: Peter Bongard

Wölferlingen. Bereits vor mehr als einem Jahr war der neue Zuweg zur Kirche beschlossene Sache. Bisher gab es nur ein Fußgängerpfädchen zum Eingang. Doch der ist für Rollstühle ungeeignet, sagt Kirchenvorstandsmitglied Udo Rufa. Deshalb gab die Gemeinde einen gut begeh- und befahrbaren Weg in Auftrag, der nun sanft geschwungen und ohne Stufen zur Kirche führt. „Der Weg ist deutlich länger als der bisherige“, erklärt Rufa. „Das muss so sein, um das recht starke Gefälle des Geländes auszugleichen.“ Als weitere Sicherheitsmaßnahme musste die Mauer, die den Kirchplatz abschließt, mit einem rund 85 Meter langen Metallzaun gesichert werden. Das war eine Vorgabe der Landeskirche in Darmstadt, die die Kosten der gesamten Baumaßnahme – rund 55.000 Euro – mit 55 Prozent bezuschusst.

Der gesamte Platz um die Kirche wird künftig von drei Lampen statt nur einer ausgeleuchtet. Außerdem wurde der Platz vor der Eingangstüre erneuert und kommt künftig völlig ohne Stufen aus. Und schließlich möchte die Gemeinde als Sahnehäubchen noch eine Blumenwiese vor der Kirche anlegen.

Rund ein Jahr hat es von der Planung bis zur Fertigstellung des neuen Kirchengeländes gedauert. Sonderlich in Anspruch genommen wurde der Zuweg bisher aber nicht: Wegen der Coronapandemie verzichtete die Gemeinde von Ende 2020 bis kurz vor Ostern auf Präsenzgottesdienste und freut sich, dass die dank sinkender Fallzahlen nun wieder möglich sind.



Beendet sind die Arbeiten am Wölferlinger Gotteshaus damit aber noch nicht, sagt Udo Rufa. „Im vergangenen Sommer ist ein Blitz in die Kirche eingeschlagen und hat einen Großteil der Elektrik zerstört – unter anderem die Turmuhr.“ Deren Uhrwerk wurde zwar repariert, aber das deutlich in die Jahre gekommene Zifferblatt soll demnächst einem neuen weichen. „Das hat der Kirchenvorstand beschlossen und muss noch von Darmstadt genehmigt werden. Aber ich hoffe, dass das nur eine Formsache ist“, sagt Udo Rufa.

Eine andere Maßnahme braucht hingegen wohl noch etwas mehr Vorlauf. Udo Rufa hofft, dass die Fassade des denkmalgeschützten Baus demnächst neu gestrichen wird. „Besonders der Turm sieht nicht mehr taufrisch aus“, sagt er. Und noch etwas wünscht sich der Kirchenvorsteher – wenn auch nicht ganz so dringend wie den frischen Anstrich: „Es wäre toll, wenn unsere Kirche nachts angestrahlt würde“, sagt Rufa und lächelt: „Aber das ist Zukunftsmusik.“ (bon)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Jenny Groß weiterhin gegen Kita-Gesetz

Montabaur. Die Landesregierung suggeriere der Öffentlichkeit weiterhin Verbesserungen für Kindertagesstätten, unter dem Strich ...

Neu formiertes Zentrum für Orthopädie und Traumatologie am St. Vincenz

Limburg. ZOT, Zentrum für Orthopädie und Traumatologie, heißt der neue medizinische Schwerpunkt am Sankt Vincenz-Krankenhaus ...

Die Seilbahn Koblenz ist derzeit außer Betrieb

Koblenz. Die Betreiber Skyglide Event Deutschland werden Sie jedoch über die aktuelle Situation und den voraussichtlichen ...

Zwei Unfälle mit Fahrerflucht - Zeugenaufruf

Alpenrod. Am 29. Juni 2021, 17:25 Uhr, kam es zwischen den Ortslagen Alpenrod und Nistertal auf der L 281 zu einem Verkehrsunfall ...

Kunststofflaufbahn im Burbach-Stadion Hachenburg saniert

Hachenburg. Dass diese Nutzungen Spuren hinterlassen, ist ein unabwendbarer Bestandteil des Trainings- und Wettkampfbetriebes. ...

Verkehrsunfälle auf der A 3 infolge Starkregens

Montabaur. In fast allen Fällen war nicht angepasste Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn die Unfallursache, wodurch ...

Werbung