Werbung

Nachricht vom 30.06.2021    

Römerwelt Rheinbrohl - ein Ausflugsziel für Groß und Klein

Von Helmi Tischler-Venter

Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ zeigt der Welt, was die Region Westerwald so schön und einzigartig macht. Vorständin Sandra Köster wirbt zurzeit für Ausflugsziele für Familien und Urlauber in der Region.

Die Römerwelt in Rheinbrohl. Fotos: Wolfgang Tischler

Rheinbrohl. Sandra Köster und Myriam Hatzmann, Büromanagerin der Geschäftsstelle in Dierdorf besuchten mit Landrat Achim Hallerbach das Erlebnismuseum und Limesinformationszentrum. Hallerbach freut sich über die Römerwelt als zentralen Baustein für den Tourismus und Ausflüge in der Sommerzeit. Auch Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud freut sich über eine solch herausragende Attraktion in seiner Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Sie passe hervorragend in den Trend des Wandertourismus, der durch drei Premium-Wanderwege gefördert werde. Durch die Pandemie werde mehr Urlaub im Inland geplant und die Römerwelt rege durch ständige Neuerungen und Veranstaltungs-Highlights zu Mehrfach-Besuchen an.

Für das attraktive Programm ist seit November 2019 Geschäftsführer Frank Wiesenberg mit seinem kleinen, aber sehr guten Team zuständig. Wiesenberg kennt das Museum seit dessen Gründung, er hat neue Ideen für Projekte und Verbindungen eingebracht. Im letzten Jahr gelang eine inoffizielle Saisoneröffnung zu den eigentlich für den 16./17. Mai 2020 geplanten Römer-Tagen, die aufgrund der Corona-Präventionsmaßnahmen abgesagt werden mussten, mit einer kleinen Sonderaktion zu den Themen antiker Ofenbau und römische Glasperlenherstellung. Wiesenberg ist Experte für experimentalarchäologische und archäotechnische Projekte, speziell für Römische Glasöfen.

Als im letzten Jahr die gesamten Gruppenbuchungen von heute auf morgen wegbrachen, wurde der Einkommensausfall durch kleinere Veranstaltungen mit einem gut funktionierenden Hygieneplan weitgehend kompensiert. Dem Trend zum Individualtourismus kam das entgegen. In diesem Jahr laufen die Anfragen wieder ganz anders, es gibt tendenziell weniger Einzelbuchungen und wieder mehr Schulanfragen. Wobei nach Wiesenbergs Erfahrung die Schülergruppen meist aus der Region kommen und der Transport ein Problem für die Schulen darstellt. Sandra Köster wies darauf hin, dass die Initiative „Wir Westerwälder“ außerschulische Lernorte in der Region sammelt.

Die im vergangenen Jahr praktizierte Zusammenarbeit mit Kollegen aus anderen Institutionen soll weiter praktiziert werden, zum Beispiel war ein Kollege aus Chemnitz am Handwerkerwochenende für Münzprägung zuständig.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am kommenden Wochenende findet historisches Bogenschießen statt, demnächst auch ein Bogenbau-Workshop. Im Fundus des Museums befinden sich Bogen-Nachbauten aus Ungarn von skudischen Reiterbögen der Zeit um 600 vor Christus, die vom Typus zu den Römern passen würden und andere historische Nachbauten bis hin zur Moderne.

Durch den Expansionskurs in den letzten Jahren erhielt das Museum eine tolle Infrastruktur, die aber deutliche Anstrengungen der Instandhaltung erfordert. So ist neues hölzernes Spielgerät nötig. Der Baukran geht demnächst wieder in Betrieb mit Tuffstein, den der Geschäftsführer aus der Villa Rustica in Bornheim erhielt. Die Brunnensteine, die in zwölf Metern Tiefe gefunden wurden, dienen zur einen Hälfte als Kranmaterial, zur anderen Hälfte als brunnenförmiger Blumenkübel.

Auch einen Seminarraum gibt es in der Römerwelt. Die Limes-Cicerones, bei denen ein Generationswechsel in Sicht ist, benötigen Fortbildungsangebote, die im Informationszentrum Rheinbrohl angeboten werden. Auch die Zusammenarbeit mit den „Freunden des Limes“ bietet Perspektiven, etwa das Angehen des Themas „Rhein als Naturgrenze des niedergermanischen Limes".

Die Römerwelt liegt am „caput limitis“, das bedeutet „Beginn des Limes“. Der Obergermanisch-Raetische Limes gehört zum UNESCO Welterbe. Der ehemalige Grenzwall zwischen dem Römischen Reich und dem Freien Germanien beginnt in Rheinbrohl und führt bis zur Donau.

Das Erlebnismuseum bietet eine interaktive Ausstellung mit Einkleide-Station, Thementage: zum Beispiel antikes Handwerk wie Schmiede- und Steinmetzkunst oder Brotbacken, Erlebnisführungen, spannende Workshops für Kinder, Angebote für Kindergeburtstage, Tagungen und Trauungen und ein attraktives Außengelände mit Spielplatz. Weitere Informationen auf der Homepage der Römerwelt. (htv)


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Römerwelt Rheinbrohl - ein Ausflugsziel für Groß und Klein



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Regionale Erzeuger   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Weitere Artikel


Digitale Messe: Job-Chancen mit Weiterbildung steigern

Lebenslang lernen, Qualifikationen erwerben und immer wieder auffrischen: Das ist das Erfolgsrezept, ...

Corona im Westerwaldkreis: Ein weiterer Todesfall

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 30. Juni 7.441 (+4) bestätigte Corona-Fälle für ...

Raubüberfall auf Tankstelle in Herschbach

Am heutigen Mittwoch, den 30. Juni gegen 20:10 Uhr, wurde der Polizei Montabaur ein Raubüberfall auf ...

Kreismusikschule: Mitmach-Angebote für Kinder ab 4 Jahren

Der Elementar Bereich der Kreismusikschule Westerwald veranstaltet am Samstag, den 3. Juli um 11 Uhr ...

Zeugenaufruf zum Raubüberfall auf Tankstelle in Mündersbach

Am 29. Juni, gegen 14:45 Uhr wurde die Polizeiinspektion Hachenburg über einen Raubüberfall auf die Tankstelle ...

Westerwälder Rezepte: Rehkeulenbraten mit Dinkelnudeln, Erbsen und Aprikosen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung