Werbung

Nachricht vom 01.07.2021    

Historische Bögen und Bogenschießen in Römer-Welt Rheinbrohl

Am Samstag und Sonntag 3. und 4. Juli werden in der Zeit von 11 bis 16 Uhr im Erlebnismuseum Römer-Welt in Rheinbrohl historische Bögen im Vordergrund stehen.

Foto: Römer-Welt

Rheinbrohl. Zusätzlich zum Museumsbesuch haben Gäste die Gelegenheit rekonstruierte Bögen wie zu Beispiel einen skytischen oder hunnischen Reiterbogen in Augenschein zu nehmen. Dazu werden den Besuchern fachspezifische Informationen vermittelt und die unterschiedlichen Bauarten, Geometrien und Besonderheiten bei Funktionsweise und Nutzung sowie Stärken und Schwächen der Bögen aufgezeigt.

Weitere Modelle sind unter anderem ein indo-persischer Reiterbogen oder auch ein klassischer Eibe-Langbogen sowie ein Flachbogen aus Eschenholz. Als Schussmaterial kommen ausschließlich mit Vogelfedern befiederte Holzpfeile zum Einsatz.

Besucher ab zehn Jahre haben die Gelegenheit im freien Bogenschießen verschiedene Bögen auf dem museumseigenen Bogenschießplatz auszuprobieren. Gegen eine kleine Kostenbeteiligung für das Material kann jeder unter Anleitung seine Konzentrationsfähigkeit und Treffsicherheit in der angegebenen Zeit ausprobieren.



Kontakt:
RömerWelt am caput limitis - Arienheller 1 - 56598 Rheinbrohl
Telefon 02635 921866 - info@roemer-welt.de - www.roemer-welt.de
facebook.com/roemerweltrheinbrohl - Instagram: @roemerwelt_rheinbrohl


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Weitere Artikel


„Beatlab Festival“ geht am 3. Juli in die zweite Runde

Die Clubs und Diskotheken sind derzeit aufgrund der Pandemie geschlossen. Dies stellt nicht nur die Betreiber, ...

Bendorf: Lieferwagen überschlägt sich auf B 42

AKTUALISIERT Am 1. Juli ereignete sich gegen 16:10 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 in ...

Ministerin Schmitt und ADAC danken den Straßenmeistereien

Gemeinsame Danksagung am 1. Juli bei der Straßenmeisterei Linz in Kretzhaus. Rudi Speich (Vorstand Verkehr ...

Hausbesuchsdienst der KV RLP auch im südlichen Westerwaldkreis

Die flächendeckende Optimierung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (ÄBD) schreitet weiter voran: Nach ...

Gutscheine für den Wochenmarkt in Selters

Mit Gutscheinen will die Stadt Selters den ohnehin schon beliebten Wochenmarkt noch attraktiver machen. ...

Pfarrer als Gelehrter und Künstler: Ferdinand Ebert

So kannten sie ihn alle. Den tieffrommen Pfarrer und vertrauenswürdigen Beichtvater. Hoch gescheit war ...

Werbung