Werbung

Nachricht vom 02.07.2021    

Dicke Luft in Rennerod

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am vergangenen Donnerstag, 24. Juni stellte die SPD einen Antrag zur Verbesserung des Schutzes der Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeitenden in den Schulen der VG Rennerod. Es sollte überlegt werden ob Filter- und/oder Viren-reduzierende Lüftungsanlagen in den Unterrichtsräumen installiert werden können.

Symbolfoto

Rennerod. Die CDU-Fraktion, die die Mehrheit im VG-Rat stellt, lehnte diesen Antrag ab und zeigte damit ein seltsames Verständnis von Gesundheitsschutz für die Kinder, Jugendlichen, Lehrerinnen und Lehrer und die anderen Mitarbeitenden in den Schulen.

Der SPD-Antrag sah vor, die Räumlichkeiten der Schulen zu untersuchen, um festzustellen, in welchen Räumen Filter- und Lüftungsanlagen den Gesundheitsschutz verbessern könnten. Dazu sollten die Raumanzahl, Schüler pro Raum, Raumgrößen und die Möglichkeiten der Durchlüftung aufgelistet werden. Zusätzlich wurde die Verwaltung gebeten, Fördermöglichkeiten für Filter- und Lüftungsanlagen zu klären sowie entsprechende Angebote einzuholen.

In der Sitzung wurde deutlich, dass die CDU-Fraktion nicht einmal bereit ist, neben der Fensterlüftung über zusätzliche Maßnahmen nachzudenken und deren Nutzen, Fördermöglichkeiten und Kosten konkret zu erfassen und zu diskutieren.



Auf diese Weise werden keine Probleme gelöst, sondern in den Herbst und Winter verschoben. Dann werden die Renneroder erneut feststellen, dass Infektionszahlen steigen und über Schulschließungen sowie deren Folgen für Schüler und Familien diskutierten. Was es bedeutet, ausschließlich auf Fensterlüftung bei kalten Temperaturen angewiesen zu sein, haben Kinder und Pädagogen im letzten Jahr bereits erlebt. Sie müssen während des gesamten Schultages Winterkleidung tragen und Erkältungskrankheiten wird damit Vorschub geleistet.

Die SPD Rennerod steht dafür ein, alle Möglichkeiten in Betracht zu ziehen, um künftige Schulschließungen zu vermeiden. Ausdrücklich bedanken möchte sie sich bei dem Teil der FWG-Fraktion, die diesem wichtigen Thema aufgeschlossen gegenüberstand und für den Antrag der SPD gestimmt hat. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Kleine Anfrage: Zukunft der Impf- und Testzentren

Aktuell ist die Zukunft der Impfzentren im Land noch nicht abschließend entschieden. Eine Schließung ...

Vorfreude auf den Lesesommer ist groß – in diesem Jahr mit Fotowettbewerb

Am 5. Juli startet der vierzehnte Lesesommer Rheinland-Pfalz, aufgerufen zum Mitmachen sind Kinder und ...

Wechsel der Ärztlichen Leitung an der „MEDIAN“ Klinik Wied

Doktor med. Welf Schroeder geht nach mehr als 20 Jahren in den Ruhestand / Langjährige Oberärztin Nadine ...

Zwei Nötigungen im Straßenverkehr und zwei Unfälle mit Personenschaden

Am Freitagnachmittag ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hachenburg zwei Nötigungen ...

Polizisten als „Hurensöhne“ zu beleidigen, kostet vier Monate Knast

Damit hatte der 37-jährige Angeklagte wohl nicht gerechnet, denn er blieb unentschuldigt dem Termin beim ...

Erfolgreiche Kooperationen von Wissenschaft und Unternehmen

Sechs Studienarbeiten hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz heute, 2. Juli mit dem Hochschulpreis ...

Werbung