Werbung

Nachricht vom 03.07.2021    

Fachoberschule „Hachenburger Löwe“ verabschiedet ihre Absolventen

Obwohl es ein Freudentag für die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule (FOS) in Hachenburg war, waren doch viel Wehmut hörbar bei der Abschlussfeier der Klassen 12G/12W. Das Verhältnis zwischen den Schülern und der Lehrerschaft war offenbar sehr gut, was die Reden mit melancholischen, aber auch amüsanten Anekdoten und Bemerkungen verrieten.

Impressionen von der Abschlussfeier. Fotos: Wolfgang Rabsch

Hachenburg. Alleine der Umstand, dass wegen den Lockerungen hinsichtlich der Inzidenzzahlen, eine halbwegs normale Abschlussfeier in festlichem Rahmen stattfinden konnte, schuf eine überaus freudige Atmosphäre. Im Foyer der FOS hatten sich die stolzen Angehörigen der Absolventen sowie Teile der Lehrerschaft und der Verwaltung (Schulsekretärinnen) versammelt, um dem Akt beizuwohnen.

Musikalisch wurde die Abschlussfeier von Lilli Marie Ludwig am Keyboard begleitet, die für ihre Darbietungen viel Beifall einheimste. Schulleiter Jörg Müller begrüßte die anwesenden Gäste, bevor er sich den Schülern zuwandte. Für den nächsten Schritt in das Leben, empfahl Jörg Müller die Anwendung von „Murphys Gesetz“. Viele fragten sich, was ist „Murphys Gesetz, so what?“ Der Schulleiter lieferte auch sogleich die Erklärung: „Ihr habt euch ein leckeres Marmeladen-Brot geschmiert und wollt gerade herzhaft hineinbeißen – da klingelt das Telefon. Vor Schreck fällt euch das Brot aus der Hand. Und wie landet es auf dem Boden? Natürlich auf der Marmeladen-Seite. Aber wieso ist das so? Das ist „Murphys Gesetz", sagt man. Es ist die Annahme, dass alles, was schiefgehen kann, auch mit Sicherheit schiefgehen wird. So ist das Leben, es gibt immer Negatives, aber natürlich auch Positives, man sollte immer das Beste aus jeder Situation machen.“ Jörg Müller erklärte weiter, dass dieser Jahrgang ein ganz besonderer gewesen sei, dass durch die Pandemie alle noch enger zusammengerückt seien, Lehrer und Schüler, er gratulierte allen von ganzem Herzen.

Yannik Werle und Elias Voigt von der Schülervertretung (SV) zogen anschließend die Schüler und ihre Lehrer etwas durch den Kakao. Häufig wurde eine Klassenfahrt ins Phantasialand thematisiert, dort muss einiges passiert sein. Mit Lehrer Fischer zum Beispiel wurde beim Thema Fußball immer erbittert gestritten, welche Borussia die beste im Land sei. Danach waren die Klassenlehrer Janica Steinmetzger und Stephan Holzhäuser an der Reihe, die mit einem lachenden, und einem weinenden Auge mit einigen Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit aufwarteten.



Nun war es an der Zeit, zum Höhepunkt der kleinen Feier zu gelangen: Die Übergabe der Abschlusszeugnisse an Sarah Arshid, Jette Hanz und Rahel Deborah Schneider von der Klasse 12G, sowie an Lilli Marie Ludwig, Julien Markus Jansenberger, Niklas Müller, Konstantin Pickel, Elias Voigt und Yannik Werle von der Klasse 12W.

Schulleiter Jörg Müller hatte noch drei Absolventen der FOS auszuzeichnen: Rahel Deborah Schneider als Jahrgangsbeste erhielt den Ehrenpreis des Westerwald-Kreises, verliehen durch Landrat Achim Schwickert. Yannik Werle und Elias Voigt wurde sogar eine Auszeichnung der Bildungsministerin Hubig zuteil, weil sie sich unermüdlich beim WW-Kreis dafür eingesetzt hatten, dass die FOS in Hachenburg einen größeren digitalen Breitbandzugang erhält. Unter dem Beifall der Anwesenden konnte Jörg Müller verkünden, dass just am Tag der Schulentlassung die Zusage des Kreises ins Haus flatterte, dass dem Ansinnen der Schüler entsprochen wird.

Anschließend wurden natürlich die obligatorischen Gruppen- und Erinnerungsfotos geschossen, bevor sich alle zu einem kleinen Umtrunk und Small-Talk im Innenhof trafen, aber auch leider, um Abschied zu nehmen. Wenn man den Bildern trauen kann, dann ist zwischen den Schülern ein besonderes Band gewachsen, die eine oder andere Freundschaft wird sicherlich über das Ende der Schulzeit weiter bestehen bleiben. (Wolfgang Rabsch)

Hinweis der Schulleitung: Ab sofort können sich noch interessierte Schülerinnen und Schüler für die Fachrichtungen Gesundheit und Wirtschaft/Verwaltung anmelden, um die Fachhoch -schulreife zu erlangen. Alles weitere zu den Anmeldungen sind unter realschule-hachenburg.de zu finden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


„Wäller Markt“ soll das regionale Gegenstück zu Amazon & Co. werden

Was Jeff Bezos kann, können wir schon lange: Das dachten und denken sich Andreas Giehl, Volker Wüst und ...

Open-Air Musik erleben im Stöffel-Park

AKTUALISIERT. Einige bemerkenswerte Open-Air-Konzerte finden in den nächsten Wochen im Stöffel-Park statt. ...

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt wieder ein

Nach einer kleinen „Testwanderung unter Nachcoronabedingungen“ vor wenigen Tagen lädt der Zweigverein ...

Sayner Hütte: Öffentliche Führung, Workshop und Hüttenscouts

Das Führungsprogramm auf der Sayner Hütte darf endlich wieder beginnen. Die erste öffentliche Führung ...

VG-Werke Hachenburg stellen Betriebszweig Wasserwerk vor

Wasser – Das kühle Nass ist das Lebensmittel Nummer 1 und zugleich eines der bestkontrollierten in Deutschland. ...

Geführte e-Bike Tour „Rennerod Radelt“ am 25. Juli

Die Tourist-Information „Hoher Westerwald“ in Rennerod veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine geführte ...

Werbung