Werbung

Nachricht vom 04.07.2021    

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt wieder ein

Nach einer kleinen „Testwanderung unter Nachcoronabedingungen“ vor wenigen Tagen lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein im Juli wieder alle Mitglieder und interessierten Gäste zu einigen Veranstaltungen herzlich ein. Dabei gilt: Raus in die Natur, gemeinsam die frische Luft im Buchfinkenland genießen.

An einigen der vielen schönen Plätze im Buchfinkenland wird natürlich auch am 18 Juli bei der großen Radwanderung kurz verweilt um die Landschaft und die Ausblicke zu genießen. Foto: Veranstalter

Hübingen. Am Sonntag, 18. Juli startet der aktive Verein wieder einmal zur großen Buchfinkenland-Rundwanderung über 15 Kilometer. Treff ist um 10 Uhr am Parkplatz oberhalb des Familienferiendorfes in Hübingen. Falls dann zulässig, ist der Abschluss gegen 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen im Feriendorf geplant. Unterwegs gibt es interessante Infos zu Wald, Natur und Kultur im südlichsten Teil des Westerwaldes.

Kinder von sechs bis zwölf Jahren können am Dienstag, 20. Juli gleich zum Beginn der Ferien eine Natur- und Waldaktion erleben. Sie dürfen den heimischen Wald mit allen Sinnen erfahren und diesen mit Spaß zusammen erkunden. Dabei bietet er sich als perfektes pädagogisches Umfeld an. Der Wald fördert die Bewegung an der frischen Luft und entspricht damit den natürlichen Bedürfnissen der „Kurzen“. Aber auch das soziale Miteinander wird gestärkt: gemeinsame Erlebnisse, Spiele und Erfahrungen steigern das Gruppengefühl. Leitung hat Wald- und Umweltpädagogin Vicki Meier. Beginn ist um 13.30 Uhr an der Grillhütte in Gackenbach, Dauer bis zu 3 Stunden. Die Kleidung sollte dem Wetter angepasst sein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Eltern müssen nicht Mitglied im Westerwald-Verein sein (dürfen sie aber gerne!). Getränke sollen selbst mitgebracht werden. Die Zahl der teilnehmenden Kinder ist begrenzt. Anmeldung deshalb bitte möglichst sofort bei Manfred Henkes, Telefon 06439/1626 oder manfred-henkes@freenet.de. Bei sehr regnerischem Wetter wird die Veranstaltung kurzfristig abgesagt.

Wie macht der „Buchfinkenlandverein“ nach Corona mit einem möglichst interessanten und vielseitigen Programm weiter? Schwerpunkte sollen dabei sicher weiterhin Heimatpflege, Wandern, Kultur und Naturschutz sein. Und auch die Angebote für Kinder sollen nicht zu kurz kommen. Reden will der Vorstand darüber mit vielen Mitgliedern und Interessierten bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung am Montag, 26. Juli. Da sich die Pandemie auch im Buchfinkenland noch immer nicht endgültig verabschiedet hat, treffen sich die Teilnehmenden im Außenbereich der Grillhütte in Gackenbach. Beginn ist um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Tätigkeits- und Kassenberichte, Rückschau auf das (weitgehend) ausgefallene Vereinsjahr 2020, Veranstaltungsplanung 2021/2022 und Verschiedenes rund um den Westerwald-Hauptverein. Auch ein neuer Vorstand muss gewählt werden, der gerne um den einen oder die andere Jüngere ergänzt werden kann. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen!



Weitere Termine stehen fest…und werden noch ergänzt
- Sonntag, 1. August, 13 Uhr: ab Kirche Gackenbach: Wanderung zu den Gelbachtal-Aussichtspunkten Maria Ruh, Groblei und Felsenbank – mit Rast in der „Bruchhäuser Mühle“.
- Wochenende 3. bis 5. September: Ausflug in den Harz – weitere Infos dazu, ob die Tour stattfinden kann, folgen bald!
- Freitag, 31. Dezember: traditionelle Silvestersternfackelwanderung im Buchfinkenland (falls uns dann nicht gerade die 4. oder 5. „Welle“ überrollt!).
-
Infos zum WWV Buchfinkenland und allen Veranstaltungen gerne bei den Vorstandsmitgliedern Manfred Henkes, Telefon 06439/1626; Hans-Jürgen Merfels, Telefon 06439/1304 oder Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wandern  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Sicher Schwimmen: CDU sieht Handlungsbedarf

Ein insbesondere in den Sommertagen aktuelles Thema „Sicheres Schwimmen“ erörterte die CDU-Kreistagsfraktion ...

Die Heimat im Fokus – Unsere Wälder im Klimawandel!?

Von Natur aus wäre die Verbandsgemeinde Wallmerod Waldland mit Laubwäldern. Auf den trockenen Lössböden ...

Prüfungsvorbereitungskurse für Kaufleute

Endspurt – Fit für die Abschlussprüfung Winter 2021/2022: Prüfungsvorbereitungskurse für Kaufleute Büromanagement, ...

Open-Air Musik erleben im Stöffel-Park

AKTUALISIERT. Einige bemerkenswerte Open-Air-Konzerte finden in den nächsten Wochen im Stöffel-Park statt. ...

„Wäller Markt“ soll das regionale Gegenstück zu Amazon & Co. werden

Was Jeff Bezos kann, können wir schon lange: Das dachten und denken sich Andreas Giehl, Volker Wüst und ...

Fachoberschule „Hachenburger Löwe“ verabschiedet ihre Absolventen

Obwohl es ein Freudentag für die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule (FOS) in Hachenburg war, ...

Werbung