Werbung

Nachricht vom 04.07.2021    

Westerwaldverein Bad Marienberg wandert wieder

Zum "Einstieg" plant der Westerwaldverein Bad Marienberg einen Spaziergang auf der Marienberger Höhe. Der circa vier Kilometer lange Weg lässt sich ohne große Probleme gehen: der Höhenunterschied beträgt nur 80 Meter.

Suchbild "die Nadel im Heuhaufen". Foto: privat

Bad Marienberg. Da an den Wochenenden zurzeit überall sehr viel Betrieb ist, haben die Organisatoren Donnerstag, den 15. Juli vorgesehen. Die Wanderer starten um 14 Uhr. Treffpunkt ist am Wildpark vor Mannis Hüttenstadel. Von dort gehen alle Richtung Hedwigsturm und der Westerwaldverein Bad Marienberg stellt seine neue Baumscheibe vor. Anschließend wandern die Teilnehmer in Richtung Wilhelmshütte/Großer Wolfstein- Unterwegs machen sie sich ein Bild von den Waldrodungen und dem Aufforstungsprojekt "Anschauungswald." Für dieses Projekt hat der Westerwaldverein Bad Marienberg bereits 1.000 Euro gespendet, die Bäume werden im Herbst mit fleißigen Helfern des Vereins gepflanzt. Wer bei dieser Pflanzaktion mitmachen möchte, kann sich schon jetzt bei Ingrid Wagner melden!



Über die Kleinen Wolfstein geht es zurück zum Wildpark, wo man den Nachmittag in Mannis Hüttenstadel ausklingen lassen will.

Wer nicht mitwandern möchte, kann es sich gleich im Biergarten gemütlich machen und auf die Wandergruppe warten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Mit Kunstprojekt GAGAWelt auf Spuren vergangener Zeiten

"GAGAWelt - Was ist, was wird, was bleibt?" ist ein Projekt der „SpielBtrieb“ GbR in Kooperation mit ...

Beim wällermarkt hat es ZWÖLF geschlagen

Neben elf Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied, gesellt sich nun mit ...

Jetzt laufen sie wieder - 4. Biermarathon am 7. August in Hachenburg

Es war zwar auch im vergangenen Jahr gelungen, den 3. Biermarathon mit 219 Teilnehmern genehmigt zu bekommen ...

Nicole nörgelt... über Corona-Trägheit und Schweinehunde

Gähn. Ich bin faul. Corona, Lockdown, „Wir bleiben Zuhause“… Das alles hat einen Couch-Lümmler aus mir ...

Buchtipp: Limes. Land und Leute - Der raetische Limes in Mittelfranken

Im Jahr 2005 wurde der Obergermanische-Raetische Limes zum UNESCO Welterbe ernannt. Das insgesamt 550 ...

Kinderrad am Wiesensee gefunden

Die Polizei Westerburg sucht den Eigentümer eines Kinderfahrrads, das am 3. Juli beschädigt am Ufer des ...

Werbung