Werbung

Nachricht vom 05.07.2021    

Kartenvorverkauf für die Westerwälder Kabarettnacht beginnt am 12. Juli

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor steht in den Startlöchern: Die Technik ist geregelt, die Stühle werden gestellt und Eintrittskarten sind gedruckt, kühle Getränke stehen bereit – jetzt fehlen nur noch die Fans, die auf die diesjährige Westerwälder Kabarettnacht so lange warten mussten.

Mit einem Feuerwerk der Boshaftigkeit gegen Politiker, Prominenz und Political Correctness ist Rene Sydow bei der „Corona-Kabarettnacht“ in der Stadthalle Montabaur dabei. Foto: F.Badenius

Montabaur. Die traditionsreiche Veranstaltung, zu der sonst in die Stelzen-bachhalle nach Oberelbert eingeladen wird, soll am 13./14. August 2021 über die Bühne der Stadthalle Montabaur gehen. Der Kartenvorverkauf beginnt am 12. Juli – die Zahl der Karten ist begrenzt.

An den beiden Abenden wird ein interessantes und hochklassiges Kabarettprogramm geboten. Am Freitag, 13. August ist Rene Sydow mit seinem neuen Programm „Heimsuchung“ dabei. Ein fröhliches Feuerwerk der Boshaftigkeit gegen Politiker, Prominenz und Political Correctness. Ein zorniger Intellektueller, der das Volk aus seiner Lethargie peitschen will. Die Kabarettnacht am Samstag, 14. August wird eröffnet von Philipp Weber mit seinem aktuellen Programm „KI: Künstliche Idioten!“ Darin rast der Mensch in die Zukunft: Digitalisierung, Gentechnik, Künstliche Intelligenz! Wird der Mensch durch Maschinen ersetzt - oder befreit? Oder kommt gar das Ende der Arbeit? Was beide Künstler verbindet, ist das Rüstzeug für alles Kommende: der Humor!

Dieser ist auch den Künstlern nicht fremd, die an beiden Abenden im zweiten Programmteil spielen: das Musikkabarettduo „Die Schwarze Grütze“ aus Berlin. Sie ziehen in ihrem Programm „Vom Neandertal ins Digital“. In ihren Liedern übertreiben die beiden bösen Barden den täglichen Wahnsinn nur unwesentlich. Pechschwarzer Humor paart sich mit genialen Wortspielen – ein ausgesprochen analoges musikalisch-kabarettistisches Vergnügen.

Bei Einlass in die Halle gilt die „3-G-Regel“ – also entweder Geimpft, Getestet oder Genesen! Eine Testmöglichkeit vor Ort besteht nicht, daher bitte unbedingt den Nachweis mitbringen. Der Veranstaltungssaal wird unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln bestuhlt. Für noch mehr Sicherheit sorgt die gute Hallenlüftung mit hochwertigen Filtern. Da die Erfüllung der Verordnungen für die Veranstalter mit erheblichem Mehraufwand verbunden ist, hoffen diese darauf, dass sich die Gäste an die geltenden Regeln von Hygiene und Abstand halten. Bleiben Sie bitte zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen.



Der Eintritt kostet im Vorverkauf je 20 Euro und an der Abendkasse 22 Euro. Die Anzahl der Karten ist begrenzt. Der Kartenverkauf startet am 12. Juli bei folgenden Stellen in Montabaur: Schuhhaus Schulte, Kirchstraße 28 und Tourist-Info, Großer Markt 12. In begrenztem Umfang können auch Karten reserviert und an der AK abgeholt werden. Dies ist möglich unter Telefon 02602/950830 oder Mail: karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Falls es noch Restkarten gibt, sind diese an der Abendkasse zu bekommen.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und die Stadt Montabaur freuen sich mit den Sponsoren auf zwei Tage Kabarett und Musik. Beginn ist an beiden Abenden um 20 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr. Weitere Infos gerne per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de sowie im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. Dort gibt es auch Infos zu den weiteren geplanten Veranstaltungen der Kleinkunstbühne Mons Tabor. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Heiliger Geist schenkt Kraft

Insgesamt 59 Jugendliche empfangen in sechs Gottesdiensten in der Pfarrei St. Peter das Firmsakrament ...

Baumaßnahme in der Gartenstraße in Unnau

Ab dem 5. Juli 2021 bis voraussichtlich 31. Oktober 2021 werden die Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg ...

Fahrerin durch Kollision mit LKW auf der Gegenfahrbahn schwer verletzt

Durch eine Kollision mit einem entgegenkommenden LKW wurde am Montagnachmittag eine PKW-Fahrerin schwer ...

Michael von Kunhardt spricht über den "Restart - nicht nur im Fußball"

Auch die Redner-Community lebt endlich wieder auf und begegnet sich immer häufiger "offline". Mittendrin ...

Stefan Clasani steht gehörlosen Menschen zur Seite

52-Jähriger unterstützt Besucher der EUTB-Beratungsstellen in Bad Ems und des CAP-Markts in Hillscheid ...

Impftermine für Kinder und Jugendliche - oft Fehlanzeige

Nachdem die Europäische Arzneimittelbehörde den mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer Ende Mai für Kinder ...

Werbung