Werbung

Nachricht vom 06.07.2021    

Fahrerin durch Kollision mit LKW auf der Gegenfahrbahn schwer verletzt

Durch eine Kollision mit einem entgegenkommenden LKW wurde am Montagnachmittag eine PKW-Fahrerin schwer verletzt. Die Feuerwehr Wirges war wegen auslaufenden Betriebsstoffen im Einsatz und die L313 war bis abends gesperrt.

Symbolfoto

Wirges. Am 5. Juli 2021 gegen 16:30 Uhr ereignete sich in Wirges in der Samoborstraße (L313) ein Verkehrsunfall. Eine PKW-Fahrerin geriet mit ihrem BMW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden LKW. Die BMW-Fahrerin wurde durch den Unfall schwer verletzt.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch den Abschleppdienst geborgen werden. Die Feuerwehr Wirges war an der Unfallstelle, um auslaufende Betriebsstoffe abzustreuen.

Zur Unfallursache können bislang noch keine Angaben gemacht werden. Die L313 war bis 18:40 Uhr gesperrt.
(PM Polizeidirektion Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Hotels und Gaststätten im Kreis verzeichnen dramatischen Personal-Schwund

Supermarktkasse statt Biertheke: Im Zuge der Corona-Pandemie haben Hotels und Gaststätten im Westerwaldkreis ...

Kabarettist Jürgen Becker in Bad Marienberg: "Die Ursache liegt in der Zukunft"

Dank stabiler Coronazahlen kann auch das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg seine Arbeit im Bereich ...

Neustart der „Natur- & Kultur-RadWanderungen“ in Limbach

Erstmals seit Oktober 2019 bietet der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) im Wanderdorf Limbach wieder seine ...

Baumaßnahme in der Gartenstraße in Unnau

Ab dem 5. Juli 2021 bis voraussichtlich 31. Oktober 2021 werden die Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg ...

Heiliger Geist schenkt Kraft

Insgesamt 59 Jugendliche empfangen in sechs Gottesdiensten in der Pfarrei St. Peter das Firmsakrament ...

Kartenvorverkauf für die Westerwälder Kabarettnacht beginnt am 12. Juli

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor steht in den Startlöchern: Die Technik ist geregelt, die Stühle werden ...

Werbung