Werbung

Nachricht vom 08.07.2021    

Zwei schwerverletzte Westerwälderinnen nach Frontalzusammenstoß

Am Mittwochnachmittag, 7. Juli gegen 16 Uhr ist es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B 54 in der Nähe des Kreisverkehrs "Zollhaus" gekommen.

Fotos: RS-Media

Rennerod. Eine 51-jährige PKW-Fahrerin aus dem Westerwaldkreis fuhr mit ihrem Audi die Bundestraße aus Richtung Rennerod kommend in Richtung Burbach. Aus bislang noch nicht geklärten Gründen kam sie auf gerader Strecke nach links von ihrer Fahrspur ab und geriet in den Gegenverkehr. Eine 45-jährige PKW-Fahrerin, die in Richtung Rennerod unterwegs war, konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und es kam zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge.

Die 45-Jährige war im Fahrzeugwrack eingeklemmt und musste durch die alarmierten Feuerwehren herausgeschnitten werden. Anschließend wurde sie mit einem Rettungshubschrauber schwerstverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die 51-jährige Frau war ebenfalls im Wagen eingeklemmt und musste befreit werden. Sie wurde schwerverletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.



Die total beschädigten Fahrzeuge wurden sichergestellt. Der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Das Verkehrskommissariat in Siegen führt nun die Ermittlungen zur genauen Unfallursache durch. Die Bundesstraße war in dem betroffenen Abschnitt während der Unfallaufnahme für vier Stunden gesperrt. Es kam zu entsprechenden Verkehrsbeeinträchtigungen.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


„Sommerschule RLP“ im Westerwaldkreis

Als gemeinsames Projekt des Landes Rheinland-Pfalz und der Kommunen findet in den letzten beiden Wochen ...

Zwei Windkrafträder auf dem Hartenfelser Kopf in Betrieb

Nach etwa zwölf-monatiger Bauzeit wurden zwei Windkraftanlagen vom Typ E138 am Standort Hartenfelser ...

VR Bank beteiligt sich am digitalen Marktplatz „Wäller Markt“

Mit der zunehmenden Digitalisierung, die durch die Corona-Pandemie nochmal deutlich an Fahrt gewonnen ...

Das eigene Waldstück spenden

Rund 16.000 Euro hat die Selterser Spendenaktion zur Wiederbewaldung bereits eingebracht. Mit der Aktion ...

Neue (Berufs-)Chancen für Frauen: Familie & Beruf Altenkirchen hilft

Wie gelingt der Sprung zurück in die Arbeitswelt? Im Kompetenz-Zentrum des Vereins "Familie & Beruf" ...

Neue Praxis „LandarztPlus“ in Montabaur eröffnet

Der Anfang ist gemacht: Am 1. Juli hat die neue Hausarztpraxis "LandarztPlus" im Ärztehaus Montamedicum ...

Werbung