Werbung

Nachricht vom 12.07.2021    

Enrico Förderer von der Kart-Bahn geschossen

In der Motorsport Arena Oschersleben fiel am 3./. Juli 2021 der Startschuss in die neue Saison des ADAC Kart Masters. 131 Fahrerinnen und Fahrer zog es nach Sachsen-Anhalt zum Kampf um die ersten Punkte, darunter auch Enrico Förderer aus Leuterod. In der OK-Junior-Klasse erlebte er aufregende Rennen, welche für ihn dann jedoch leider im Krankenhaus endeten.

Enrico Förderer in seinem Kart. Fotos: Storm Photography

Leuterod. Die Strecke war für das Team eine Herausforderung, da noch niemand jemals zuvor dort war. Enrico brauchte die freien Trainings um sich an die Strecke zu gewöhnen und sein Onkel Waldemar suchte die perfekte Abstimmung des Kart. Das gestaltete sich als schwierig, weil Enricos Mechaniker Andy Münch nur übers Telefon Tipps geben konnte. Dementsprechend war ein 14. Platz im Qualifying noch akzeptabel für ihn, insgesamt waren es 24 Fahrer und Fahrerinnen in seiner Klasse.

Im ersten Vorlauf konnte Enrico sich leider nicht verbessern und beendete diesen wieder auf dem 14. Platz. Im zweiten Heat war das Glück auf seiner Seite. Direkt beim Start gab es einen Unfall, in den einige Piloten verwickelt waren. Enrico fand die Lücke zum Durchfahren und lag dann bereits auf Platz 6. Mit eindrucksvollen Überholmanövern sah er die Zielflagge als Starker Dritter.

Für das erste anstehende Finalrennen am Sonntagmorgen konnte er sich so den 6. Startplatz sichern. Die gute Ausgangslage wollte der Pilot vom KSW Birel Art Racing Team natürlich weiter ausbauen. Ein übermotivierter Kontrahent machte ihm dann jedoch diesen Plan zunichte. Bereits in der zweiten Runde wurden doppelt gelbe Fahnen geschwenkt, was bedeutet, dass man jederzeit bremsbereit sein muss und vor allem nicht überholen darf, da sich ein Unfall auf der Strecke ereignet hat. Diese gelben Flaggen übersah derjenige, überholte Enrico und versuchte ihn in der Kurve raus zu drücken. Enrico versuchte dagegen zu halten, bis zu dem Moment, als das Kart des Gegners ausbrach und das Heck komplett über Enricos Schulter und seinen Kopf flog. Dadurch schlug er dann mit circa 70 Stundenkilometer in den Reifenstapel ein, der wie eine Wand dagegenstand.



Für Enrico war das Rennen somit sofort beendet. Die Sanitäter brachten ihn ins dort angelegte Medical Center, worauf hin er dann ins Universitätsklinikum Magdeburg verlegt wurde. Dort wurde alles gründlichst untersucht und nach einer Nacht im Krankenhaus konnte er dieses wieder verlassen. „So ein unnötiger Unfall ärgert mich sehr. Ich hatte eine so gute Position fürs Rennen und hätte dieses Mal aufs Podium fahren können. Nur weil jemand die Flaggensignale missachtet, wurde mir die Chance darauf genommen. Natürlich hat der Pilot sich bei mir entschuldigt, aber das macht die Sache leider nicht mehr rückgängig“, berichtet Enrico.

Nun geht es für den Förderpilot des ADAC Mittelrhein e.V. bereits am 17./18. Juli 2021 in Wackersdorf weiter. Dann findet bereits die zweite Veranstaltung des ADAC Kart Masters statt. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Bilder von Jutta Franke sollen Jugendfeuerwehr Kadenbach unterstützen

Die regional bekannte Kunstmalerin Jutta Franke aus Nassau ist verstorben. Die Hinterbliebenen haben ...

Westerwälder Ernte: Streuobstwiesen und heimischer Obstgenuss

Die Gemeinschaft „Wir Westerwälder“ will der heimischen Bevölkerung Informationen über die Themen Streuobstwiese, ...

Chorverband Westerwald strukturiert sich um

Beim Verbandstag des Chorverbandes Westerwald wurden die Aktivitäten im vergangenen Jahr beleuchtet und ...

Nicole nörgelt… über die endlose Fahrt des Corona-Express

Meine Damen und Herren, herzlichen willkommen an Bord des Corona-Express, wir freuen uns zwar nicht, ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg hat neuen Kreisjugendleiter

Kreisjugendleiter (KJL) Heinz Salzer übergibt Staffelstab im Fußballkreis Westerwald-Sieg an Sven Hering. ...

„Höhr-Grenzhausen frühstückt“ am Traditionstermin vom City-und Brunnenfest

Höhr-Grenzhäuser, Hilgerter, Hillscheider und Grenzauer aufgepasst: Am Sonntag, den 12. September 2021 ...

Werbung