Werbung

Nachricht vom 12.07.2021    

Jugendkirche feiert Gott und dessen Schöpfung

Mehr als 70 Menschen haben auf dem Selterser Marktplatz einen bewegenden Gottesdienst genossen, in dem der Umgang mit der Schöpfung im Mittelpunkt stand. Das Team der Ökumenischen Jugendkirche Way to J schlug gemeinsam mit der Katholischen Pfarrei Sankt Anna und der Evangelischen Kirchengemeinde Selters einen großen Bogen, der bei den kleinsten Lebewesen begann und bei der großen Liebe endete.

Die Jugendkirche Way to J feiert einen gut besuchten Gottesdienst auf dem Selterser Marktplatz. Fotos: Peter Bongard

Selters. „You make beautiful things“ – „Du erschaffst wundervolle Dinge“. Schon mit dem ersten Song des Gottesdienstes zeigen die Musikerinnen Anna Weiße, Emily Heinz, Vincent Nave, Stefan Ley und Nica Bongard mit gefühlvollen Klängen, was ihnen am Herzen liegt: Gott hat uns in diese Welt gestellt und gibt uns den Auftrag, für sie zu sorgen. Ein Gedanke, der sich wie ein roter Faden durch den Nachmittag zieht. Immer wieder greifen die Jugendlichen in Impulsen, Psalmen und Gebeten die Schönheit und Wunder der Natur auf, und immer wieder betonen sie, wie wichtig es ist, sich um diese Natur verantwortungsvoll zu kümmern. „Wenn in der Bibel steht, dass wir uns die Erde untertan machen sollen, verstehe ich das nicht als ein Beherrschen und Ausbeuten, sondern als ein Bewahren und Beschützen – und dazu kann jeder etwas beitragen“, sagt Svenja Oehlert. Und das sollte bald geschehen, denn irgendwann ist es dafür zu spät, befürchtet Pastoralreferent Stefan Ley: „Was den Klimawandel betrifft, gibt es keine zweite Chance. Bei Gott gibt es sie: Er lässt uns immer wieder von vorne anfangen.“



Diese wertschätzende Liebe Gottes macht etwas mit den Menschen, glaubt Ley. Gemeinsam mit Svenja Oehlert und Lina Jordan erinnert er an das biblische Gleichnis des Senfkorns: „Aus einem kleinen Samen wächst etwas Großes. Wenn jeder sein Senfkorn beiträgt, also das tut, was er oder sie kann, können wir die Welt besser machen.“

Eines dieser „Senfkörner“ ist in den vergangenen Monaten aufgegangen: Die Jugendkirche hat 200 Insektenhotels herstellen lassen und kostenlos in der Region verteilt. Und die Aktion ist noch nicht zu Ende: Im Frühjahr sind weitere Bienenquartiere erhältlich.

Am Ende des Gottesdienstes haben die Gäste Gelegenheit, ihr persönliches kleines „Senfkorn“ vor Gott zu bringen: Die Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Selters, Swenja Müller, ermutigt die Teilnehmenden, ihr einige persönliche Fürbitten zuzurufen. Viele tun das, und Swenja Müller fasst die Anliegen in einem Gebet zusammen. Die letzten Takte gehören schließlich wieder der jungen Band, die die vielen Besucher mit Musik in den sonnigen Nachmittag verabschiedet. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Starke Regenfälle - bis 200 Liter in zwei Tagen

Region. Ein Tiefdruckgebiet zieht von Frankreich nach Mitteleuropa und bestimmt in den nächsten Tagen mit feuchter Warmluft ...

Vandalismus in der Unnauer Waldkirche

Unnau/Bad Marienberg. Pfarrer Christof Schmidt und die Kirchengemeinde sind fassungslos über die Tat. „Uns macht das sehr ...

Landesmusikgymnasium Montabaur: Endlich wieder proben

Montabaur. Mehrere Gruppierungen unterhielten die Passanten in der Fußgängerzone und im Bereich des Outlets, indem sie sich ...

Rennerod: Entwicklungsmöglichkeiten für Gewerbeansiedlungen analysiert

Rennerod. „Wir haben mit dieser Analyse auch einen nachhaltigen, ressourcenschonenden und abwägenden Weg in der Gewerbeentwicklung ...

Personalsituation an Schulen unter der Lupe

Montabaur. Wie viele Lehrerinnen und Lehrer wurden zum Schuljahr 2021/22 neu eingestellt? Wie viele Lehrerinnen und Lehrer ...

Katholische öffentliche Bücherei St. Anna in Herschbach wieder geöffnet

Herschbach. Die Öffnungszeiten sind montags von 18 bis 19 Uhr und mittwochs von 16:30 bis 18:30 Uhr. Es warten neue, aktuelle ...

Werbung