Werbung

Nachricht vom 14.07.2021    

„GRÜNE-Fraktion“ stimmt für Klimaschutz und digitale Infrastruktur

Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Christian Schimmel, machte in seiner Rede deutlich, wie wichtig der Ausbau des Radverkehrs für die Region ist. „Besonders in Zeiten der Klimaveränderung und der immer stärkeren Verkehrslast ist der Ausbau der Radwege-Infrastruktur sinnvoll.

Grafik: Bündnis 90/Die Grünen

Montabaur. Ein Beauftragter, der als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger dient und Vernetzungsaufgaben übernehmen kann, ist dringend notwendig.“ Leider bekam dieser Antrag im Kreistag noch keine Mehrheit.

Bezugnehmend auf den einstimmig beschlossenen GRÜNEN-Antrag in der Kreistagsitzung im Mai, „Blühflächen auf kreiseigenen Flächen zu schaffen“, stellte die Fraktion der LINKEN in der letzten Kreistagssitzung den Antrag „Blühende Landschaften im Westerwald“.

Martina Kapp, Mitglied der GRÜNEN-Fraktion und selbst Imkerin, sagte dazu in ihrem Redebeitrag: „Jede Maßnahme, die die Biodiversität steigert, ist willkommen und angebracht. Auch die in diesem Zusammenhang angedachte professionelle Zusammenarbeit mit dem Maschinenring Taunus-Westerwald begrüßt die GRÜNE-Fraktion ausdrücklich.“ Auch dieser Antrag erhielt keine Mehrheit.

Weiterhin stimmte der Kreistag über drei Beschlussvorlagen des Jugendhilfeausschusses ab. Das Inkrafttreten des Landesgesetzes über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTaG) zum 1. Juli 2021 machte unter anderem die Änderung der Richtlinien über die Gewährung von Bau-, Ausstattungs- und Personalkosten notwendig. Neu ist, dass die gesamte Förderung von Kindertagesstätten zukünftig auf Plätze und nicht mehr auf Gruppen ausgerichtet ist. Dazu Eva Ehrlich-Lingens: „Das erscheint uns die gerechtere Grundlage zu sein, aber es sollte darauf geachtet werden, dass sich diese Regelung nicht negativ für kleinere Einrichtungen auswirkt. Bildungsministerin Hubig hat versprochen, dass sich keine KiTa schlechter stellen wird, vor allem was die Personalausstattung angeht.“ Aber gerade darüber mache man sich in den Einrichtungen Gedanken, dass Belastungen zum Beispiel durch die durchgehende Betreuung von sieben beziehungsweise neun Stunden mit Mittagsverpflegung und zahlreiche weitere Änderungen im KiTa-Alltag mit weniger Personal als bisher gestemmt werden müssen. Zurzeit ist die Finanzierung der Personalkosten leider auch noch unklar, da die Rahmenvereinbarung zwischen freien Trägern und den kommunalen Spitzenverbänden noch nicht fertig ausgehandelt ist. „Für den sozialen Frieden in den KiTas wäre es wichtig, wenn die Fragen rund um die Personalangelegenheiten schnellstmöglich geklärt werden.“ BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stimmten auch der Satzung über Leistungen und Kostenbeiträge in der Kindertagespflege sowie den Änderungen der Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit im Westerwaldkreis zu.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die weiteren Themen der Kreistagssitzung waren weniger kontrovers. Sowohl der Breitbandausbau als auch der damit verbundene Nachtragshaushalt wurden einstimmig verabschiedet. Dazu sagte der Fraktionsvorsitzende Christian Schimmel: „Ganz grundsätzlich kann für den Westerwaldkreis die Bereinigung der so genannten weißen Flecken nicht das letzte Ziel sein, es geht darum, schnelles Internet als notwendige Infrastruktur mit aller Entschiedenheit weiter zu forcieren.“ (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


VGWE Hachenburg: Unsere Werke - unsere Zukunft

In den letzten Wochen haben die Energie- und Wasserwerke Hachenburg Einblicke in die vier Betriebszweige ...

Land unter im Landkreis Ahrweiler - Hilfe aus Westerwald läuft

Durch den extremen Starkregen im Landkreis Ahrweiler befindet sich unter anderem auch die Feuerwehr Koblenz ...

Anwohner kritisieren hohes Aufkommen an Schwerlastverkehr

Ohne Unterlass donnern schwere Lastkraftwagen durch die kleine Ortsgemeinde Rothenbach. Die Anwohner ...

Kroppach: Die Hoffnung auf einen Kreisverkehr

Der Verkehr zwischen Hachenburg und Altenkirchen fließt so dicht, dass es in Kroppach an der B414 in ...

Die Katharina-Kasper-Stiftung Dernbach: lebensnotwendig

Martina Kloy, eine alleinerziehende Mutter mit einer Tochter mit Down-Syndrom, über deren Leben der WW-Kurier ...

Corona im Westerwaldkreis: Drei neue Fälle gemeldet

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 14. Juli drei neue bestätigte Corona-Fälle seit ...

Werbung