Werbung

Nachricht vom 14.07.2021    

Land unter im Landkreis Ahrweiler - Hilfe aus Westerwald läuft

Von Wolfgang Tischler

Durch den extremen Starkregen im Landkreis Ahrweiler befindet sich unter anderem auch die Feuerwehr Koblenz im Einsatz. Sie wird unterstützt von rund 150 Einsatzkräften mit 30 Fahrzeugen aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und dem Rhein-Lahn-Kreis.

Land unter an vielen Stellen im Kreis Ahrweiler. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Region. In Zusammenarbeit mit dem THW Lahnstein und Koblenz und der Feuerwehr Mainz werden aktuell 800 Sandsäcke pro Stunde gefüllt. Diese werden mit sechs Wechselladerfahrzeugen in den Landkreis Ahrweiler gebracht.

Des Weiteren sind drei Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz mit Booten, zusammen mit den Wasserrettungseinheiten der Berufsfeuerwehr Koblenz und der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein auf dem Weg in den Landkreis Ahrweiler, um hier zu unterstützen.

Diese werden weiterhin durch DLRG Wasserrettungszüge aus Andernach, dem Rhein-Hunsrück-Kreis und Diez unterstützt.

Aus dem Leitstellenbereich Montabaur wurde die Bereitschaft für die überörtliche Hilfe aktiviert.

Der Verband besteht aus rund 150 Einsatzkräften mit 30 Fahrzeugen aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und dem Rhein-Lahn-Kreis.

Kasbach trat über die Ufer - Unterführung drohte vollzulaufen
Kasbach-Ohlenberg. Am 14. Juli, gegen 18:03 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei nach Kasbach-Ohlenberg alarmiert, weil der Kasbach nach andauernden Regenfällen über die Ufer getreten war. Durch die Feuerwehr wurde ein Keller mit Sandsäcken gegen das Wasser geschützt. Da die Gefahr bestand, dass die Unterführung zur B42 mit Wasser volllaufe, wurde die Straße vorübergehend gesperrt und durch die Straßenmeisterei eine Ableitung eingerichtet.

Vollsperrung der A 61 in Richtung Süden

In Folge der starken Regenfälle kam es im Verlauf des späten Nachmittags zu Fahrbahnunterspülungen und aufweichendem Untergrund im Fahrbahnbereich der A 61, Fahrtrichtung Süden, kurz vor dem Autobahndreieck Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Folge kippte eine Stützwand um. Ein vor Ort gerufener Sachverständiger befürchtete das Abrutschen der Fahrbahn, was eine Vollsperrung der Autobahn zur Folge hatte. Über die Dauer der Sperrung kann noch keine Aussage getroffen werden.



Polizei warnt vor Aquaplaning
Vor dem Hintergrund der aktuell andauernden Regenfälle wird auf die Gefahr des Aquaplanings hingewiesen. Ein Wasserfilm auf der Fahrbahn kann unter Umständen schon ausreichen, dass der Reifen die Haftung verliert und so zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen.
woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Anwohner kritisieren hohes Aufkommen an Schwerlastverkehr

Ohne Unterlass donnern schwere Lastkraftwagen durch die kleine Ortsgemeinde Rothenbach. Die Anwohner ...

„Ihr frischmarkt“ in Mündersbach, ein Gewinn für Alle

Dem Himmel sei Dank, dass die Ortsgemeinde Mündersbach endlich die richtigen Pächter für ihren Dorfladen ...

Wie geht es weiter auf der B 414?

Nachdem die Brücke über die B414 zwischen Hachenburg und Nister fertiggestellt wurde, geht das Bauprojekt ...

VGWE Hachenburg: Unsere Werke - unsere Zukunft

In den letzten Wochen haben die Energie- und Wasserwerke Hachenburg Einblicke in die vier Betriebszweige ...

„GRÜNE-Fraktion“ stimmt für Klimaschutz und digitale Infrastruktur

Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Christian Schimmel, machte in seiner Rede deutlich, wie wichtig ...

Kroppach: Die Hoffnung auf einen Kreisverkehr

Der Verkehr zwischen Hachenburg und Altenkirchen fließt so dicht, dass es in Kroppach an der B414 in ...

Werbung