Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

Gürth und Kolberg erfolgreich bei U20-Europameisterschaft in Tallinn

Der Samstag, 29. Juli, lief aus Sicht des Leichtathletik-Verbands Rheinland sehr erfreulich: Olivia Gürth vom Diezer TSK Oranien holte die Goldmedaille bei der U20-Europameisterschaft in Tallinn. Majtie Kolberg von der LG Kreis Ahrweiler durchbrach über 800 Meter erstmals die Zwei-Minuten Schallmauer.

(Symbolfoto)

Region: Olivia Gürth holt nach einem spannendem Duell EM-Gold: Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften der U20 in Tallinn gewann Hindernisläuferin vom Diezer TSK Oranien den Europameistertitel.

Ein beeindruckendes Rennen legte die 19-Jährige gleich bei ihrer ersten internationalen Meisterschaft ab. Sie war als eine Medaillenkandidatin angereist, aber die Jahresbestleistungshalterin und die klare Titelfavoritin war Gréta Varga aus Ungarn. Der Finaleinzug gelang ihr mühelos, und auch am Samstag fand sie gut ins Rennen. Die ersten Runden blieb Gürth vorne dabei, ohne direkt anzugreifen. „Bei Kilometer zwei habe ich mich gut gefühlt, und als ich in die letzte Runde kam, wusste ich, dass ich um den Sieg mitkämpfen kann“, beschrieb die 19-Jährige ihr Meisterschaftsrennen.

Es folgte ein unglaublich spannendes Duell zwischen Gürth und Varga. Am letzten Wassergraben konnte sich Gürth einen minimalen Vorsprung verschaffen, aber auf der Zielgeraden liefen die beiden Seite an Seite und kämpften bis zuletzt um die nötigen Zentimeter Vorsprung. Am Ende musste der Fotoentscheid her. Gürth war mit neuer Bestzeit von 9:59,15 hauchdünn vor Varga (9:59,17 min) und beendet ihre erste EM als Meisterin. In der ewigen Deutschen Bestenliste liegt sie auf Platz 16.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Majtie Kolberg blieb erstmals unter zwei Minuten: Die 800-Meter-Läuferin der LG Kreis Ahrweiler konnte ihre Bestzeit am Samstag deutlich verbessern. Dabei verlied die U23-EM vor zehn Tagen für Kolberg nicht wie erhofft – dort schied sie im Vorlauf aus, und konnte so nicht zeigen, was in ihr steckt.

Beim Flanders Cup in Ninove (Belgien) ergriff sie am Samstag ihre Chance und steigerte sich um mehr als drei Sekunden. Ihre neue Bestzeit, und damit auch der Rheinland-Pfalz-Rekord, liegt bei 1:59,24 Minuten. Damit liegt sie in der ewigen deutschen Bestenliste auf Rang 30. In diesem Jahr ist nur eine deutsche 800-Meter-Läuferin schneller gewesen als Kolberg. Mit ihrer Zeit hätte sie auch die Olympianorm unterboten – der Qualifikationszeitraum ist allerdings bereits abgelaufen.

„Heute bin ich für meine Heimat Arweiler gelaufen, die vor wenigen Tagen schlimm vom Jahrhunderthochwasser getroffen wurde. Es war emotional ein hartes Rennen, aber ich bin froh, gerade jetzt in eine neue Dimension vorgedrungen zu sein. Ich möchte die Aufmerksamkeit nutzen, um allen Betroffenen mein tiefes Mitgefühl auszudrücken und auf die Spendenkonten hinzuweisen“, kommentiert Majtie Kolberg in den sozialen Medien ihr Rennen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


GrünRockt 2021: "Rettet den Festiwald"

Ein Benefiz-Konzert im Hachenburger Burggarten verstand sich nicht als Open-Air-Party, sondern als Botschaft. ...

Altenkirchen: Festival of Emotion sorgt bald für unvergessliche Live-Momente

Gleich drei Konzerte erwarten die Besucher auf der Altenkirchener Glockenspitze am Sonntag, den 25. Juli. ...

Benefiz-Konzerte am Wiesensee und im Stöffel-Park

Die Erlöse des Klappstuhl-Konzertes mit Mirko Santocono am Wiesensee und des Benefiz-Konzertes Umsonst ...

Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg will effektiv Hilfe leisten

Sie haben den Verein eigens gegründet, um effektiv Hilfe leisten zu können: Seit dem Wochenende ist der ...

Update 4: Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler

Die Unwetterkatastrophe im Landkreis Ahrweiler hat mittlerweile 117 Todesopfer gefordert, 749 Personen ...

Buchtipp: „Wunderland meiner Phantasie“ von Tina Hüsch

Die Westerwälder Wundertütenpoetin zeigt in ihren dritten Gedichtband erneut die Möglichkeiten von Wunderwahn ...

Werbung