Werbung

Nachricht vom 20.07.2021    

Projekt "Juwel" renoviert Bauwagen für Kita Sonnenschein

Die Kinder entdecken weiter den "Wald als Lebensraum": Der Bauwagen der Kita Sonnenschein Montabaur ist renoviert, maßgeblich unterstützt vom Projekt "JUWEL" der Gesellschaft zur Förderung beruflicher Integration (GFBI) unter der Leitung des Werkstattanleiters Joachim Vohs.

Die Kleinen aus der Kita Sonnenschein Montabaur freuen sich über ihren "neuen" Bauwagen. (Foto: Privat)

Montabaur. Bereits im Jahr 2018 begannen die Erzieherinnen der KiTa Sonnenschein damit, mit den Kindern regelmäßig den Montabaurer Stadtwald zu besuchen und ihnen die Natur sowie die natürliche Heimat vor der Haustür näher zu bringen. Dafür wurde eigens vom Träger ein Bauwagen angeschafft, in dem die benötigten Materialien vor Ort gelagert werden können und der vom ansässigen Förster bei Bedarf in den Wald gezogen wird.

Viele Arbeitsstunden mussten investiert werden, um den Innenraum des Bauwagens auf Vordermann zu bringen, war er doch nicht im Sinne der Vorstellungen der Kinder und der pädagogischen Fachkräfte nutzbar. Joachim Vohs konnte die Teilnehmenden aus dem Anleiterbereich Werkstatt dazu motivieren, für die Kindergartenkinder den Bauwagen zu renovieren.

So konnte der Innenausbau des Bauwagens zügig begonnen werden. Die Teilnehmenden des Projekts haben mit viel Freude, Motivation und voller Enthusiasmus Wände tapeziert und Decken gestrichen, gespachtelt und geschliffen. Eine Klappsitzbank mit Tisch wurde eingebaut, Regale angebracht und der Bauwagen dekorativ in Form von Kleiderhaken und Blumen, die ausgesägt und bemalt wurden, ausgestattet. Für den Kleiderhaken wurde eigens eine Drechselmaschine gebaut.

JUWEL ist ein Projekt der GFBI GmbH (Gesellschaft zur Förderung beruflicher Integration), die ihren Verwaltungssitz in Koblenz hat und im nördlichen Rheinland-Pfalz sowie im angrenzenden Hessen Maßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg in den Ausbildung- und Arbeitsmarkt anbietet. JUWEL (Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg zur Integration in den Landkreisen Rhein-Lahn und Westerwald) ist ein vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung sowie vom Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt und bietet jungen Menschen aus der Region, die Kunden beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit sind, eine bessere Chance zur beruflichen und sozialen Integration durch eine umfangreiche und ganzheitliche Unterstützung. Auf praktisches Arbeiten und die damit verbundenen Möglichkeiten, in den Arbeitsmarkt einzugliedern, wird besonderer Wert gelegt.



Doch das Renovieren des Bauwagens und die Materialbeschaffung wäre ohne finanzielle Unterstützung des Fördervereins nicht umsetzbar gewesen. Daher geht ein großer Dank an die Eltern und Mitglieder des Fördervereins und die Sparkasse Westerwald Sieg, durch die die finanziellen Mittel zur Renovierung des Innenraums bereitgestellt werden konnten.

Nicht selbstverständlich ist, dass die Jugendlichen trotz der angespannten Corona-Situation und sämtlicher Hindernisse, etwa in Form von Hygienebestimmungen, durchgehend großes Engagement gezeigt haben, den Bauwagen für die Kinder der KiTa Sonnenschein gemütlich und ansprechend herzurichten und zu gestalten. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Kommunen helfen Kommunen": Initiative zum Wiederaufbau in den Hochwassergebieten

Passgenaue Hilfe beim Wiederaufbau für die Ortsgemeinden in den Hochwassergebieten westlich des Rheins: ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod

Am Dienstag, 20. Juli, gegen 20.40 Uhr, kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod ...

Flutkatastrophe: Hachenburg entsendet Einsatzkräfte

Mt einem Konvoi an Einsatzfahrzeugen halfen auch eine Truppe der Feuerwehr und des Bauhofes aus Hachenburg ...

Hochwasserkatastrophe: Handwerkskammer nimmt Hilfsangebote auf

Die Aktion "Handwerker helfen Handwerkern" ist direkt nach der Hochwasserkatastrophe entlang der Ahr ...

Langenbach: Autoahrer verstirbt während der Fahrt am Steuer

Tragischer Unfall im Bad Marienberger Ortsteil Langenbach: Kurz nach 13 Uhr rollte ein Auto in der Marienberger ...

Minigolfplätze im Westerwald: Unsere Tipps für Spielfreude pur

Eine Partie Minigolf ist nicht nur bei Kindern eine beliebte Freizeitbeschäftigung, sondern auch bei ...

Werbung