Werbung

Nachricht vom 20.07.2021    

"Kommunen helfen Kommunen": Initiative zum Wiederaufbau in den Hochwassergebieten

Passgenaue Hilfe beim Wiederaufbau für die Ortsgemeinden in den Hochwassergebieten westlich des Rheins: Mit dieser Idee hat Ortsbürgermeister Daniel Best aus Eitelborn die Initiative „Kommunen helfen Kommunen“ ins Leben gerufen und dazu eine digitale Koordinierungsstelle eingerichtet.

Der Fuhrpark im Bauhof Eitelborn ist bereit für einen Hilfseinsatz beim Wiederaufbau in den Hochwassergebieten westlich des Rheins. (Bild: OG Eitelborn)

Eitelborn. Ortsgemeinden östlich des Rheins sind aufgerufen, ihre Gemeindearbeiter und Bauhof-Teams für ein paar Tage unentgeltlich in eine von der Flutkatastrophe betroffenen Gemeinden zu entsenden. Dort sollen sie beim Wiederaufbau zerstörter kommunaler Infrastruktur helfen, also in Kitas, Schulen, Rathäusern, auf Friedhöfen, Spielplätzen, Sportanlagen oder auf den Straßen und Plätzen.

„Die Mitarbeiter der Bauhöfe wissen genau, was in einer Ortsgemeinde so alles zu tun ist. Und sie können die passenden Arbeitsgeräte gleich mitbringen“, so Daniel Best. Der Bauhof von Eitelborn geht mit gutem Beispiel voran, denn drei Mitarbeiter haben sich freiwillig für einen Einsatz im Hochwassergebiet gemeldet. Der Ortsgemeinderat unterstützt diese Aktion; die Ratsmitglieder wollen einen Teil der Sitzungsgelder dafür spenden.



Um die Einsätze zu organisieren, hat Ortsbürgermeister Best gemeinsam mit Marco Stein aus Eitelborn eine digitale Koordinierungsstelle aufgebaut. Dort können die Ortsgemeinden einerseits ihre Angebote melden oder andererseits die entsprechende Hilfe abrufen. „In dieser Situation ist Solidarität gefragt. Im Westerwald hatten wir Glück und blieben von den Fluten verschont. Da können wir dankbar sein und anderen unsere Hilfe anbieten – passgenau von Kommune zu Kommune“.

Die Verbandsgemeinde Montabaur, zu der die Ortsgemeinde Eitelborn gehört, unterstützt die Initiative. „Wir freuen uns, wenn die Idee auch außerhalb unserer Region Gefallen findet: Mitmachen und Nachmachen ist beides erwünscht!“, so Best.

Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an: gemeindeverwaltung@eitelborn.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod

Am Dienstag, 20. Juli, gegen 20.40 Uhr, kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod ...

Flutkatastrophe: Hachenburg entsendet Einsatzkräfte

Mt einem Konvoi an Einsatzfahrzeugen halfen auch eine Truppe der Feuerwehr und des Bauhofes aus Hachenburg ...

Nahwärme Hachenburg: Ein Klimaschutzerfolgsprojekt in kommunaler Hand

Die Inbetriebnahme eines der größten landesweit in kommunaler Verantwortung betriebenen Nahwärmenetze ...

Projekt "Juwel" renoviert Bauwagen für Kita Sonnenschein

Die Kinder entdecken weiter den "Wald als Lebensraum": Der Bauwagen der Kita Sonnenschein Montabaur ist ...

Hochwasserkatastrophe: Handwerkskammer nimmt Hilfsangebote auf

Die Aktion "Handwerker helfen Handwerkern" ist direkt nach der Hochwasserkatastrophe entlang der Ahr ...

Langenbach: Autoahrer verstirbt während der Fahrt am Steuer

Tragischer Unfall im Bad Marienberger Ortsteil Langenbach: Kurz nach 13 Uhr rollte ein Auto in der Marienberger ...

Werbung