Werbung

Nachricht vom 21.07.2021    

Schwerer Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod

VIDEO | Am Dienstag, 20. Juli, gegen 20.40 Uhr, kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Einsatz waren Feuerwehr, DRK und Polizei mit Fahrzeugen und Hubschraubern.

Fotos und Video: RS-Media

Hellenhahn-Schellenberg/Rennerod. Am Dienstag, 20. Juli, gegen 20.40 Uhr, kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall wurden insgesamt 13 Personen verletzt. Sieben schwerverletzte Personen, davon zwei Kinder sowie sechs leichtverletzte Personen.

Den ersten Ermittlungen am Unfallort zufolge fuhr ein 40-jähriger Fahrer, mit seinem Fahrzeug (besetzt mit acht Personen), ungebremst auf ein vor ihm auf der Fahrbahn wartenden PKW auf. Die Unfallursache ist derzeit noch unklar.

Die Feuerwehren aus Rennerod, Höhn und Hellenhahn-Schellenberg waren mit insgesamt 47 Einsatzkräften vor Ort. Die Alarmmeldung lautete "Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen". Glücklicher Weise bestätigte sich dies am Einsatzort nicht, sodass die Kammeraden für die Erstversorgung der Verletzen, sicherstellen des Brandschutzes und zur Vollsperrung der B255 eingesetzt werden konnten.

Zum Zeitpunkt der Alarmierung befanden sich die Feuerwehren aus Rennerod, Irmtraut und Seck mit 27 Einsatzkräften noch bei einem Wohnhausbrand in Irmtraut wobei unseren Informationen nach eine Person ums Leben kam.



Es waren vier Hubschrauber (CH 77 aus Mainz, Christoph Rheinland und CH 3 aus Köln sowie der Christoph 23 aus Koblenz) am Einsatzort.

Das DRK war mit zwei Notarzteinsatzfahrzeugen, sieben Rettungswagen und zwei Krankentransportwagen vor Ort. Zusätzlich wurde die Abschnittsleitung Gesundheit mit acht Personen sowie die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Wachbereiches 7+8 mit etwa 25 Einsatzkräften alarmiert.

Die Polizei wurde am Einsatzort durch die Multikopterpilotengruppe des Westerwaldkreises unterstützt, die mit ihrem Multikopter Luftaufnahmen für die Polizei und den Gutachter anfertigten.

(PM Polizeidirektion Montabaur, Polizeiinspektion Westerburg/RS-Media)

Video RS-Media TV Produktionen:


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Weitere Artikel


Flutkatastrophe: Hachenburg entsendet Einsatzkräfte

Mt einem Konvoi an Einsatzfahrzeugen halfen auch eine Truppe der Feuerwehr und des Bauhofes aus Hachenburg ...

Nahwärme Hachenburg: Ein Klimaschutzerfolgsprojekt in kommunaler Hand

Die Inbetriebnahme eines der größten landesweit in kommunaler Verantwortung betriebenen Nahwärmenetze ...

Mit Kunst und Kunsthandwerk: "Ausstellung im Hof" in Herschbach

Nach einem Jahr Zwangspause geht es weiter: Die "Ausstellung im Hof" findet am Sonntag, 1. August, wieder ...

"Kommunen helfen Kommunen": Initiative zum Wiederaufbau in den Hochwassergebieten

Passgenaue Hilfe beim Wiederaufbau für die Ortsgemeinden in den Hochwassergebieten westlich des Rheins: ...

Projekt "Juwel" renoviert Bauwagen für Kita Sonnenschein

Die Kinder entdecken weiter den "Wald als Lebensraum": Der Bauwagen der Kita Sonnenschein Montabaur ist ...

Hochwasserkatastrophe: Handwerkskammer nimmt Hilfsangebote auf

Die Aktion "Handwerker helfen Handwerkern" ist direkt nach der Hochwasserkatastrophe entlang der Ahr ...

Werbung