Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2021    

„Leben im Gebhardshainer Land im Wandel der Zeit“ – Konrad Schwan bringt Buch raus

Wie hat sich das Leben im Gebhardshainer Land in den letzten Jahren verändert? Anschauliche Antworten darauf findet man in einem neuen Buch von Konrad Schwan. Der ehemalige Bürgermeister der Alt-Verbandsgemeinde gibt darin spannende Einblicke, die auch Jüngere interessieren werden.

Konrad Schwan gibt in einem neuen Buch spannende Einblicke. (Foto: Autor)

Kausen. Ein Buch „Leben im Gebhardshainer Land im Wandel der Zeit“ hat Konrad Schwan herausgegeben. Auf etwa 140 Seiten beschreibt er, wie sich das Leben in den letzten 100 Jahren immer wandelte und wie die Veränderungen weitergehen. Zum einen schildert er den Jahresablauf, der von den religiösen Vorgaben geprägt war. Aber auch das weltliche Leben hat sich enorm gewandelt. Karneval, Kirmes, sonstige Feste, Märkte oder private Feiern werden in früherer und heutiger Zeit beleuchtet. Da wird noch einmal an den Molzhainer „Mäckeszug“ erinnert oder den Elbener Fenstersprung. Karnevalszüge, die fast vergessen sind, werden in Erinnerung gerufen. Auch können die Leser erfahren, dass es „Hondache“ früher nicht nur in Nauroth gab und dass das Brauchtum zum Martinstag offenbar fast in Vergessenheit geriet.

Neben diesen Anlässen geht Schwan auch auf die Wetterregeln, Beobachtungen zu bestimmten Tagen und den Aberglauben ein. Neben dem Jahresablauf werden auch andere Ereignisse beleuchtet wie die Hochzeit und das Ende des Lebens, der Hausbau, das Arbeitsleben, Schulen im Wandel, Kinderarbeit, Spiele oder das Messdienerleben. Wer weiß heute noch, dass Lehrerinnen früher nicht heiraten durften oder dass die Lehrer ein Prügelbuch führen mussten? In die Texte fließen auch immer wieder alte Worte ein. Dadurch wird der Wandel der Sprache deutlich.



Ein besonderes Kapitel sind die Redewendungen, die im „Platt“ sehr zahlreich waren. Da erfährt man, dass „Kälbchen besehen“ nicht unbedingt etwas mit der Landwirtschaft zu tun hatte, oder dass es als besonders schlimm galt, wenn „ein Huhn fortlegte“. Nur in eine „Äh“ (Egge) fallen, war noch schlimmer. Die Texte werden durch zahlreiche Bilder aufgelockert.
Das Buch ist zum Preis von 16 Euro in heimischen Buchhandlungen, Postagenturen oder direkt bei Konrad Schwan in Kausen zu beziehen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz steigt leicht an

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, 21. Juli, fünf neu festgestellte Corona-Fälle seit Montag. ...

Montabaurer Cormes geht in die zweite Runde

Gemeinsam Kirchweih feiern ist auch 2021 möglich – Kirmesradio überträgt das Programm an allen Tagen ...

Klimaschutz im Westerwaldkreis: Arbeitskreis formiert sich

Kürzlich hat sich der Arbeitskreis Klimaschutz im Westerwaldkreis auf Einladung des Klimaschutzmanagers ...

Benefizspiel für die Flutopfer: SG Westerburg empfängt TSV Steinbach

Die SG Westerburg / Gemünden / Willmenrod veranstaltet am kommenden Samstag um 13 Uhr im Westerburger ...

Weiherhellbach in Niederelbert: Der Umzug der Fische

Der Weiherhellbach verläuft in Niederelbert quer durch die Ortslage. Jetzt hat er ein neues Bett erhalten: ...

Die "555er" freuen sich auf den Neustart mit dem Wald-Café in Horbach

Die Senioreninitiative "555 Schritte – fit bis in höchste Alter" im Buchfinkenland hat ihren Neustart ...

Werbung