Werbung

Nachricht vom 21.07.2021    

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz steigt leicht an

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, 21. Juli, fünf neu festgestellte Corona-Fälle seit Montag. Der Westerwaldkreis verzeichnet damit aktuell laut Gesundheitsamt 18 aktiv Infizierte.

Die Inzidenz im Westerwaldkreis ist leicht gestiegen. (Symbolfoto)

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert des Kreises liegt nun bei 6,4 (Stand: 21. Juli, 15 Uhr) und ist damit seit Montag (5,4) um einen Punkt gestiegen. Die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Selters und Wallmerod sind nach wie vor Corona-frei. Auch Wirges verzeichnet zurzeit keine aktuellen Fälle mehr.

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 20. Juli
Erst-Impfungen: 59.419
Hausärzte 42.705 (Stand 19. Juli)*
Zweit-Impfungen: 47.048
Hausärzte 33.468*
* Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz.

Impftermine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 5758100 (Montags bis freitags von 7 bis 23 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr) oder online über die Internetseite www.impftermin.rlp.de vereinbart werden.



Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 786/28/757
Hachenburg 683/9/668
Höhr-Grenzhausen 521/6/515
Montabaur 1.355/25/1.326
Ransbach-Baumbach 691/18/669
Rennerod 593/13/579
Selters 666/15/651
Wallmerod 447/13/434
Westerburg 878/17/859
Wirges 846/12/834

(Tagesmeldung der Kreisverwaltung Westerwaldkreis)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Montabaurer Cormes geht in die zweite Runde

Gemeinsam Kirchweih feiern ist auch 2021 möglich – Kirmesradio überträgt das Programm an allen Tagen ...

Klimaschutz im Westerwaldkreis: Arbeitskreis formiert sich

Kürzlich hat sich der Arbeitskreis Klimaschutz im Westerwaldkreis auf Einladung des Klimaschutzmanagers ...

Beim Italo-Treffen im Stöffel-Park mit Sonnenschirm unterwegs

Auch das dritte Treffen, ausgerichtet von den „Italo Freunden Westerwald“ für Freunde italienischer Fahrzeuge, ...

„Leben im Gebhardshainer Land im Wandel der Zeit“ – Konrad Schwan bringt Buch raus

Wie hat sich das Leben im Gebhardshainer Land in den letzten Jahren verändert? Anschauliche Antworten ...

Benefizspiel für die Flutopfer: SG Westerburg empfängt TSV Steinbach

Die SG Westerburg / Gemünden / Willmenrod veranstaltet am kommenden Samstag um 13 Uhr im Westerburger ...

Weiherhellbach in Niederelbert: Der Umzug der Fische

Der Weiherhellbach verläuft in Niederelbert quer durch die Ortslage. Jetzt hat er ein neues Bett erhalten: ...

Werbung