Werbung

Nachricht vom 26.07.2021    

Rock und Pop vom Feinsten auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Nach einigen etwas ruhigeren Konzerten war es nun an der Zeit, es mal richtig krachen zu lassen beim Kultursommer des Hauses Felsenkeller in Altenkirchen. Helmut Nöllgen vom Veranstalter-Team brauchte dafür nicht allzu weit in die Ferne schweifen. Die Band „Natural Born Grillaz“ (NBG) aus der Region Hachenburg lieferte eine fulminante Darbietung ab.

NBG ließen es richtig krachen. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Altenkirchen. Die Gruppe „Natural Born Grillaz“ hat sich auch überregional seit Jahren einen guten Ruf erspielt. Wieso – das konnte man bei ihrem Konzert auf der Glockenspitze sehen und vor allem hören. Von Anfang an. Bei seiner Begrüßung bedauerte Helmut Nöllgen, dass wegen der Wetterprognosen etliche Besucher nicht erschienen sind, obwohl sie bereits Karten erworben hatten. Vorab kann man mit Fug und Recht behaupten, dass es erstens während des gesamten Konzertes trocken blieb und zweitens die Ferngebliebenen ein grandioses Konzert verpasst haben.

Wie eingangs erwähnt, haben die Musiker von NBG in den Jahren vor der Pandemie im gesamten Westerwald eine echte Fangemeinde hinter sich versammelt. Im Zirkuszelt wurde die Band auch euphorisch begrüßt. Schon beim ersten Song „Seven Nation Army“, im Original von den „White Stripes“, kam Bewegung ins Publikum, indem man einfach mitzutanzen begann. Das ganze Konzert war nichts für Zartbesaitete, denn die Anzahl der Messeinheit Dezibel bewegte sich gerade noch im Rahmen des Erlaubten.

Allerdings muss man bestätigen, dass eine Band, die einen Mix aus Rock und Pop, Hip-Hop, Deutsch Pop, Metal und Ska zum Besten gibt, zärtlich flüsternd nicht sein Publikum erreicht. NBG zelebrierte jeden Song auf ihre eigene, unverwechselbare Art. Sie versuchten nicht, die Originale 1:1 zu interpretieren - und das war gut so. Abgesehen von den schnellen Rhythmen, die Gitarren und Schlagzeug vorgaben, machten die Bläser den Unterschied. Marius Buttenhoff (Trompete) und Andreas Klöckner (Posaune) gaben den Songs das gewisse Etwas. Die häufig stakkatomäßig ausgestoßenen Töne der Bläser peppten fast jedes Lied auf. „The bad touch“ von der Bloodhound Gang war eine sehr eigenwillige Interpretation, die im Publikum wild beklatscht wurde. Als NBG mit „Fight for your right“ von den Beastie Boys extrem losrockte, herrschte im Zelt eine Stimmung wie bei einer Dancefloor-Party.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wenn die Münchener Freiheit anwesend gewesen wäre, dann hätten sie sicherlich ihren großen Hit „Ohne dich schlaf ich heut Nacht nicht ein“ nicht wiedererkannt: total verrockt, mit wirbelnden und hüpfenden Sängern auf der Bühne, dazu ziemlich laut. Da war keine Zeit für aufkommende Gefühle. Trotzdem - einfach Klasse gemacht. Da wir gerade im Deutsch-Rock und Pop sind, auch Markus musste daran glauben. Sein Monster-Hit „Ich will Spaß“ wurde von NBG als Abkehr von Depressionen während der Pandemie gefeiert, sozusagen als Synonym für die neue Freiheit nach Ende des Lock-Downs. Mit dem Original hatte dieser Song nur im Ansatz Ähnlichkeit, denn so stark verjazzt und verskatet hatte man den Ohrwurm nicht in Erinnerung. „Billie Jean“ klang ebenfalls moderner als bei Michael Jackson. Den „King of Pop“ kann man nicht interpretieren. Wer das versucht, der wird kläglich scheitern.
Das knapp dreistündige Konzert bescherte den Besuchern eine Rundreise durch die verschiedenen Stilrichtungen der Pop Historie, dadurch wurde der Spannungsbogen hochgehalten und es entstand nie das Gefühl von Langweile.

Im Vordergrund bei NBG standen natürlich die beiden Sänger Manuel Becker und Dominik Schneider, wobei Letztgenannter sich dauernd mit Gerrit Schütz an der „Schießbude“, den Drums, abwechselte. Es war der erste Auftritt von NBG seit Weihnachten 2019. Das Konzert spricht für die Klasse der Band, die trotz weniger Proben ein Konzert hinlegte – welches den Besuchern spürbar große Freude bereitete, und entsprechend gefeiert wurde. (Wolfgang Rabsch)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Letzte Kaderbaustelle geschlossen: Neuer Torhüter bei den Eisbären

Die Eisbachtaler Sportfreunde haben gut drei Wochen vor Beginn der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ...

Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod wird bürgerfreundlicher

Der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Rennerod wurde zwischen 1912 und 1914 eigentlich als Amtsgericht ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz klettert langsam, aber stetig

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, 26. Juli, zehn neu festgestellte Corona-Fälle seit dem ...

Gemeinsam das Gelbachtal entwickeln: Drei Verbandsgemeinden arbeiten zusammen

Gemeinsam das Gelbachtal entwickeln: Akteure aus dem Tal sowie Vertreter der drei Verbandsgemeinden Bad ...

Neue Gesichter im Vorstand des Fußballkreis Westerwald-Sieg

Marco Schütz führt jetzt den Fußballkreis Westerwald-Sieg an. Bei der Zusammenkunft, wo der neue Vorsitzende ...

Unfälle auf der A3: Bei Montabaur krachte es dreimal innerhalb weniger Stunden

Am Sonntag, 25. Juli kam es in den Nachmittagsstunden auf der BAB 3 im Bereich Montabaur in beiden Fahrrichtungen ...

Werbung