Werbung

Region |


Nachricht vom 16.12.2010    

Pro AK: Viel Sachverstand aus der Republik

Mit einem Ausblick auf das Veranstaltungsjahr 2011 und einem Resümee zur Arbeit des zu Ende gehenden Jahres endete im Rahmen der Jahreshauptversammlung das Jahr 2010 beim Forum Pro AK. Bereits im Januar startet der Veranstaltungsreigen mit einem Vortrag von Professor Michael Stürmer. Das Thema des Historikers und Publizisten: "Baustellen der Republik".

Altenkirchen. „Was 1995 mit vier Veranstaltungen begann, konnte in diesem Jahr die stolze Zahl von 20 erreichen.“ So berichtete es der Vorsitzende des Forums Pro AK, Ulrich Schmalz, bei der Jahreshauptversammlung des Vereins in der Altenkirchener Glockenspitze. Auch die Mitgliederzahlen hätten sich dynamisch weiterentwickelt. Seien es zu Beginn nur acht Getreue gewesen, die den Verein aufgebaut hätten, verzeichnet Pro AK mittlerweile 290 Mitglieder und werde mit seinem attraktiven Veranstaltungsangebot in der Zukunft sicherlich die 300er Marke überschreiten.

Am Themenmix aus Kulturangeboten, Fragestellungen zu Wirtschaft und Gesellschaft sowie den politischen Entwicklungen und historischen Betrachtungen will der Verein auch in Zukunft festhalten. In seinem Jahresbericht wies Schmalz darauf hin, dass mit einem Gesprächskreis „Frauen in Führungsverantwortung“ eine neue Initiative gestartet sei. Auch die Reihe „Perspektive 2020“ in Kooperation mit den Verbandsgemeinden werde im nächsten Jahr fortgesetzt. Der Kassenbericht von Schatzmeister Dr. Andreas Reingen zeigte eine positive Struktur. Vermerkt wurde auch, dass das Forum seit seiner Gründung den Mitgliedsbeitrag nicht verändert hat.

Auch für 2011 hat man sich vorgenommen, viel Sachverstand aus der Republik in der Region zu präsentieren. So ist zu Jahresbeginn mit Professor Dr. Michael Stürmer (15. Jan.) einer der bekanntesten deutschen Historiker, derzeit auch Chefkorrespondent der Tageszeitung „Die Welt“, zu Gast. Am 29. Januar wird Dr. Markus Schulte, der bei der EU-Kommission und beim zuständigen Kommissar für den europäischen Finanzmarkt tätig ist, über die aktuelle Euro-Krise referieren. Dr. Kurt Reumann (26. Feb.), ehemaliger Kulturkorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, beschäftigt sich im Februar mit der griechischen Mythologie. Und mit Avi Primor begrüßt Pro AK am 12. März den ehemaligen Botschafter Israels in Deutschland und damit einen der kompetentesten Deuter der Frage nach dem Frieden im Nahen Osten. Zudem zählen der Schriftsteller und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer (26. März) sowie Cap-Anamur-Gründer Dr. Rupert Neudeck (28. März) zu den Gästen des Forums. Neudeck wird sich in seinem Vortrag kritisch bilanzierend mit der Entwicklungspolitik auseinandersetzen, wurde doch vor 50 Jahren mit Dr. Walter Scheel der erste Minister für Entwicklungshilfe eingesetzt.



Mit dem Thema „Verbraucherschutz: eine wohlwollende Entmündigung“ kommt Professor Klaus Kocks (5. Apr.) zu Wort. Und mit Professor Dr. Oliver Scheytt (7. Mai) konnte man einen der beiden Geschäftsführer der Ruhr.2010 GmbH gewinnen, der die Erfahrungen aus dem Kulturhauptstadt-Jahr mit seinen Kenntnissen aus dem Kulturmanagement beleuchten wird. Anlass für eine Beobachtung von Franz Liszt ist dessen 200. Geburtstag. Hier wird Michael Nassauer (25. Jun.), Solohornist der Philharmonie Südwestfalen, referieren. Im Herbst kommt dann mit Dr. Henning Scherf der ehemalige Bürgermeister der Hansestadt Bremen zu Wort, der das altersgerechte Wohnen zu seinem persönlichen Thema gemacht hat.

Für Anfang September wird zudem das 3. Jazzfest unter dem Titel „Jazz im Grünen Land“ vorbereitet. Und für den Spätsommer plant das Forum einen Wirtschaftstag. Hier gibt es nach Angaben von Schmalz die Möglichkeit, einige herausragende Köpfe zu gewinnen. Aus der Versammlung heraus wurden weitere Themenwünsche angesprochen, so unter anderem der Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Mit der allgemeinen Feststellung, es lohne sich, mit dem Forum positiv für die Region zu wirken, fand eine harmonische Mitgliederversammlung ihren Abschluss.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldarbeiten im Gelbachtal: L313 wird für fünf Tage gesperrt

Nach den Ostertagen müssen sich Autofahrer im Gelbachtal auf eine Vollsperrung der L313 einstellen. Grund ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Unplugged-Klänge in Willmenrod: Band "Good Company" begeistert

Am Donnerstag, 24. April, um 20 Uhr wird das Martin Luther Haus in Willmenrod zur Bühne für ein besonderes ...

Abenteuerliche Sommerfreizeiten für Jugendliche im Westerwald

Das Evangelische Dekanat Westerwald bietet im Sommer 2025 spannende Freizeiten für Jugendliche an. Ob ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Osterfeuer und Feldhasen: Ein naturverträgliches Osterfest gestalten

Das Osterfest steht vor der Tür und mit ihm die Tradition des Osterfeuers. Doch wie kann man dieses Brauchtum ...

Weitere Artikel


Müllgebühren bleiben weiterhin stabil

Wegen des erfolgreichen Geschäftsjahres des Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetriebes (WAB) bleiben ...

Zukunftsatlas 2010: Westerwaldkreis liegt im Mittelfeld

In einer Studie wurden nun alle deutschen Landkreise auf ihre Zukunftsfähigkeit untersucht. Der Westerwaldkreis ...

15 neue Jugendraum-Manager ausgebildet

Das Kreisjugendamt schulte 15 sogenannte Jugendraumbetreuer im Westerwaldkreis. Teils sollen sie auch ...

Edeka-Markt in Bad Marienberg unter neuer Leitung

Am 1. Dezember wurde der Edeka-Markt in Bad Marienberg neu eröffnet. Mit dem Neubau in der Marienberger ...

Werner Wittlich wurde ins ZDH-Präsidium gewählt

Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Werner Wittlich, wurde jetzt einstimmig ins ZDH-Präsidium ...

Newcomer-Bands gesucht

Wieder einmal werden Newcomer-Bands aus dem Westerwald gesucht. Bewerben können sich die Bands bis Mitte ...

Werbung