Werbung

Nachricht vom 31.07.2021    

Eine neue Basis für den Rettungshubschrauber Christoph 25

Landedeck, Einsatzzentrale, Hangar sowie Technik- und Nebenräume: Auf dem Dach des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen ist eine neue Infrastruktur für die Luftrettung entstanden. Von dort, aus etwa 50 Metern Höhe, startet der ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 25 zu Einsätzen im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz.

Symbolisches Band und viele Scheren: Vertreter der Diakonie in Südwestfalen, des Kreises Siegen-Wittgenstein, der Kreistagsfraktionen, der ADAC Luftrettung, der Feuerwehr Siegen, des Ev. Kirchenkreises Siegen, der Bezirksregierung Arnsberg und des beteiligten Architekturbüros weihten gemeinsam das Landedeck auf dem Dach des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen ein. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen. In einer offiziellen Feierstunde wurde das Landedeck der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Bedeutung des neuen Landedecks für die Region hob Andreas Müller, Landrat des für die Luftrettung zuständigen Kreises Siegen-Wittgenstein, hervor: „Christoph 25 ist ein wichtiges Element, um die Rettung zu gewährleisten. Der Standort und die Zusammenarbeit der beteiligten Partner haben sich über viele Jahre hinweg bewährt. Wir sind froh, dass wir auf diese Weise aufgestellt sind und die Notfallversorgung im Kreis einen großen Schritt vorangebracht haben.“

Dem schloss sich Dr. Josef Rosenbauer, Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen, an: „Das neue Landedeck ist ein wichtiger Baustein, um die Menschen in der Region im medizinischen Notfall auch in Zukunft gut zu versorgen. Die ADAC-Rettungsstation auf dem Krankenhaus-Dach passt wunderbar zur Aufgabe, der sich die Diakonie in Südwestfalen und das Diakonie Klinikum Jung-Stilling verschrieben haben: Sich um Menschen in höchster Not zu kümmern.“

Ihren Dank für die gelungene Kooperation richteten Dr. Josef Rosenbauer und Landrat Andreas Müller auch an die weiteren beteiligten Projektpartner – die ADAC Luftrettung, die Feuerwehr Siegen, die Bezirksregierung Münster als beteiligte Genehmigungsstelle und das Architekturbüro Oliver Schmidt. Vertreten waren die an der Luftrettung beteiligten Partner unter anderem durch Benjamin Heese, ADAC Luftrettung gGmbH München, Markus Scheld, Stationsleiter Luftrettung Siegen, Thomas Steitz, ärztlicher Leiter Luftrettung Siegen, und Matthias Ebertz, Leiter der Feuerwehr Siegen.

Lob für die neue Anlage
Ein Lob für die neue Anlage sprach auch Karl Fleschenberg, Verwaltungsratsvorsitzender der Diakonie in Südwestfalen, aus: „Am 365 Tagen im Jahr startet der ADAC Rettungshubschrauber vom Dach des Klinikums, um Menschen in Not zu helfen. Wir sind froh, dass wir diese Luftrettungsstation zum Wohl und Nutzen der Patienten errichtet haben.“

Peter-Thomas Stuberg, Superintendent des Ev. Kirchenkreises Siegen, sprach eine Andacht: „Den Menschen, die hier in höchster Not anlanden, wünsche ich, dass sie spüren, dass es eine Kraft gibt, die über Himmel und Erde hinausgeht. Dem Rettungsteam wünsche ich Erfahrung ohne Routine, seelische Widerstandskraft ohne Gleichgültigkeit und die Weisheit, das Passende zu tun.“

6,3 Millionen Euro hat die Diakonie in Südwestfallen in das neue Landedeck mitsamt Infrastruktur investiert – und damit die Voraussetzungen geschaffen, um die Luftrettung am Standort Siegen für die nächsten Jahrzehnte zu sichern – eine mutige Entscheidung und keine Selbstverständlichkeit, wie die Projektbeteiligten einhellig betonten.

Darüber hinaus musste die Diakonie in Südwestfalen weitere Eigenmittel in Höhe von mehr als einer Million Euro aufwenden, um auch im Vorfeld notwendige bauliche Anpassungen vorzunehmen. Entscheidende Vorteile hat die neue Anlage für Patienten, Ärzte und Notfallsanitäter: Über einen Aufzug erreicht das Rettungsteam auf kürzestem Weg die Behandlungsräume im Inneren des Krankenhauses und kann schwerverletzte Patienten schnellstmöglich weiterbehandeln.



Auch für die Anwohner bringt das Landedeck Vorteile mit sich. Da die Hubschrauber nun aus rund 50 Metern Höhe und von einer der (vom Boden aus betrachtet) höchst gelegenen Luftrettungsstationen Deutschlands starten, verringert sich der Fluglärm.

Das neue Landedeck und der zugehörige Hangar umfassen eine Fläche mehr als 1200 Quadratmetern. Getragen wird die 44 mal 28 Meter große Ebene durch ein Stahlgerüst, das nach detaillierten statischen Berechnungen innerhalb des Gebäudes eingezogen wurde. Rund 165 Tonnen Material wurden dafür auf das Krankenhaus-Dach aufgesetzt. Darauf befestigte Paneele aus Aluminium bilden den Boden. Ihr Gewicht: 65 Tonnen.

Um auf dem Landedeck zu manövrieren, landen die Piloten auf einer fahrbaren Plattform. Mit ihr wird der Hubschrauber auch in den Hangar transportiert. Während auf dem Landedeck bis zu drei Hubschrauber gleichzeitig starten und landen können, ist die sechs Meter hohe „Hubschrauber-Garage“ der ADAC Luftrettung vorbehalten.

Auch Kerosin kann auf dem „Stilling“-Dach getankt werden. Der Treibstoff wird von einem 50.000-Liter-Tank am Fuße des Krankenhauses über Leitungen zur Zapfanlage in rund 50 Metern Höhe geführt. Dort werden 1.000 Liter Kerosin vorgehalten. Mit dieser Menge kann der Tank des Hubschraubers zweimal gefüllt werden. Um etwaige Brände einzudämmen, wurde eine Löschanlage installiert, die mit einem Wasser-Luft-Gas-Gemisch arbeitet.

Ausstattung für die Hubschrauber-Besatzung

Der Hubschrauber-Besatzung stehen hoch oben auf dem „Stilling“ eine Einsatzzentrale, ein Aufenthaltsraum, Küche und sanitäre Anlagen sowie Technik- und Nebenräume zur Verfügung. Pro Flug sind ein Pilot, ein Notarzt und ein Rettungssanitäter an Bord.

Das medizinische Fachpersonal besteht Luftrettungsassistenten der Siegener Feuerwehr und Ärzten des Diakonie Klinikums Jung-Stilling. Die Piloten werden durch die ADAC-Luftrettung gestellt. 365 Tage im Jahr ist das Team einsatzbereit. Jeweils zwischen Sonnenauf- und -untergang hebt Christoph 25 zu Rettungseinsätzen ab – im Jahr 2020 mehr als 1.200 Mal. Damit auch im Winter Starts und Landungen sicher ablaufen, verfügt das Landedeck über eine eigene Heizzentrale. Sie verhindert, dass sich Feuchtigkeit sammelt und zu Glatteis gefriert.

Komplettiert wird die Infrastruktur durch den ebenfalls neu gebauten Aufzug. Er kann speziell für Notfälle geschaltet werden und verbindet die Dachstation mit dem Krankenhaus.

Bereits seit 1982 ist die ADAC-Luftrettung am Diakonie Klinikum Jung-Stilling stationiert. Zuletzt startete Christoph 25 von einem Landeplatz am Fuße des Krankenhauses. 2019 fiel schließlich der Startschuss für die Bauarbeiten auf dem Dach des Klinikums. Erste Starts und Landungen vom neuen Landedeck erfolgten im Januar 2021. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Theaterstück „Die große Nein-Tonne“: Kinder stärken und schützen

Hachenburg. Das Theaterstück drehte sich um die Frage: "Was gehört in die große Nein-Tonne?" Zusammen mit den Darstellern ...

Massenkarambolage auf winterglatter Autobahn: Sieben Fahrzeuge betroffen

Region. Gegen 23 Uhr kam es zwischen den Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Dierdorf zu einem Verkehrsunfall mit sieben ...

Neuer Headcoach der Fighting Farmers Montabaur: Tino von Eckardt tritt am 1. Dezember an

Montabaur. Der A-Lizenz-Trainer Tino von Eckardt bringt eine beeindruckende Karriere von 40 Jahren als Spieler und Trainer ...

Mehrere Verkehrsunfälle in Westerburg - Drogenbeeinflussung und unangepasste Bereifung als Ursache

Region. Gegen 12.15 Uhr kam es zu einem Unfall auf der K34 zwischen Hof und Stein-Neukirch. Ein 21-jähriger Mann verlor in ...

Unfall durch Schneeglätte und Sommerreifen - E-Auto erfordert aufwendige Bergung

Wittgert/Wirscheid. Um 23.50 Uhr kam es auf der L 306 zwischen Wittgert und Wirscheid zu einem Verkehrsunfall. Der allein ...

Apfel oder Kapsel - Verbraucherzentrale klärt auf, was wirklich in Nahrungsergänzungsmitteln steckt

Region. In diesem 90-minütigen Web-Seminar gibt Katrin Deußen, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, ...

Weitere Artikel


Neue Holzskulpturen auf dem Naturspielplatz Selters

Selters. „Da fliegt ein Krokodil“, hieß es am Morgen des 21. Juli am Naturspielplatz Selters. Nachdem Jens Röser, der Holzkünstler, ...

"Expedition in die Heimat": SWR-Fernsehen unterwegs "im Wester(n)wald"

Region. Beim Urlaub zu Hause entdecken wir wunderschöne Natur, treffen inspirierende Menschen und unternehmen Ausflüge zu ...

Ausbau der L 307 in der Ortsdurchfahrt Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab Montag, dem 2. August (2021), die Straßenbauarbeiten ...

Wäller Peter Maffay-Fans trafen ihr Idol privat

Wirges. Ein Star zum Anfassen: Am 12. Juli begrüßte Peter Maffay rund 40 geladene Fans in einer umgebauten Scheune auf seinem ...

Talentförderung: 11. Fußball-Feriencamp mit dem SV Gehlert

Gehlert/Hachenburg. Nach einer über acht Monate langen Fußballabstinenz freuten sich die kleinen Fußballer des SV Gehlert ...

Vandalismus in Ransbach

Ransbach-Baumbach. In der Nacht vom 30.Juli auf den 31.Juli wurden in der Ortslage Ransbach im Bereich der Rheinstraße/Oststraße/Von-Reifenberg-Straße ...

Werbung