Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2021    

Ausbau der L 307 in der Ortsdurchfahrt Höhr-Grenzhausen

In den nächsten Monaten müssen Anwohner und Verkehrsteilnehmer in Höhr-Grenzhausen mit Beeinträchtigungen rechnen. Die Ortsdurchfahrt wird in vier Abschnitten erneuert.

Im ersten Bauabschnitt wird der Fahrbahnbereich außerhalb der Ortslage Höhr-Grenzhausen bis zur Tankstelle BFT erneuert. (Alle Grafiken: LBM Diez)

Höhr-Grenzhausen. Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab Montag, dem 2. August (2021), die Straßenbauarbeiten im Bereich Lindenstraße beginnen werden.

Im Zuge dieser Maßnahme erneuern die Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen auch rund 20 Kanalhausanschlüsse. Die Arbeiten werden in mehreren Bauabschnitten unter Vollsperrung ausgeführt und dauern bei geeigneter Witterung bis Ende Dezember an.

Es werden vier Bauabschnitte gebildet, um die Einschränkungen der Anwohner, des Anlieferverkehrs und der Verkehrsteilnehmer so gering als möglich zu halten. Für die Dauer der Arbeiten wird eine großräumige Umleitung eingerichtet, die an die jeweiligen Bauabschnitte angepasst wird.

Im ersten Bauabschnitt wird der Fahrbahnbereich außerhalb der Ortslage Höhr-Grenzhausen bis zur Tankstelle BFT erneuert. Die Zufahrt zur Tankstelle wird über die Ortslage gewährleistet.
Geplante Dauer des Abschnitts: etwa 8 bis 10 Wochen.



Der Bauabschnitt 2 erstreckt sich von der BFT Tankstelle bis zur Einmündung Richtung Grenzau.
Geplante Dauer des Abschnitts: etwa 5 bis 6 Wochen.

Im dritten Bauabschnitt soll der Bereich zwischen Einmündung Grenzau und der Einfahrt zum Werk Rastal erneuert werden.
Geplante Dauer dieses Abschnitts: etwa 5 bis 6 Wochen.

Der vierte und letzte Abschnitt bildet das Teilstück zwischen Einfahrt Firma Rastal und dem Kreisverkehrsplatz L 307.
Geplante Dauer des Abschnitts: etwa 5 bis 6 Wochen.

Die Kosten für die Kanalerneuerung belaufen sich auf rund 85.000 Euro, die der Fahrbahnerneuerung für das Land Rheinland-Pfalz auf rund 1.050.000 Euro.

Der LBM Diez und die Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die auftretenden Behinderungen um Verständnis. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Musik hilft Musik: Landesmusikverband startet Spendenaktion für Flutopfer

Präsident Achim Hallerbach: Müssen den Menschen helfen, dass sie wieder gemeinsam musizieren können. ...

Schnitzeljagd mit interaktiver Unterstützung in Wied

Ferienspaß für Kinder ihre Familien: Ein Rundwanderweg bei Wied beschäftigt sich über eine digitale App ...

Frauenpower–Bus machte Halt in Rennerod

Derzeit existiert kein aktiver Ortsverband der Landfrauen in der Verbandsgemeinde Rennerod. Mit dem Einsatz ...

"Expedition in die Heimat": SWR-Fernsehen unterwegs "im Wester(n)wald"

Das SWR-Fernsehen zeigt am Freitag, 6. August, um 20.15 Uhr einen 45-minütigen Film über den Westerwald. ...

Neue Holzskulpturen auf dem Naturspielplatz Selters

Neue Tier-Skulpturen des Künstlers Jens Röser wurden in dieser Woche auf dem Naturspielplatz in Selters ...

Eine neue Basis für den Rettungshubschrauber Christoph 25

Landedeck, Einsatzzentrale, Hangar sowie Technik- und Nebenräume: Auf dem Dach des Diakonie Klinikums ...

Werbung