Werbung

Nachricht vom 31.07.2021    

Ferienbetreuung für Grundschulkinder

Sechs Wochen Sommerferien bedeuten für viele Familien mit jüngeren Kindern eine Herausforderung, wenn beide Eltern berufstätig sind. Auch für die Kinder kann die Zeit lang werden. Da kommt das Angebot der Ferienbetreuung für Grundschulkinder der Verbandgemeinde Montabaur gerade recht.

Bei der Ferienbetreuung machen Sommerferien Spaß: Auf dem Schulhof der Joseph-Kehrein-Schule besuchte der Erste Beigeordnete Andree Stein (Mitte rechts) die Aktion. (Fotoquelle: VG Montabaur)

Montabaur. Während die Eltern arbeiten, haben die Kinder Spaß mit Gleichaltrigen. Spaß heißt, spielen auf dem Schulhof, auf dem Spielplatz oder in der Turnhalle, Bastelangebote in den Schulräumen, ein Filmnachmittag oder Ausflüge in der Umgebung zum Minigolf, ins Schwimmbad, in den Tierpark Gackenbach, zur Freizeitanlage Quendelberg oder zum Waldspielplatz.

Hinzu kommen Sonderaktionen wie die Exkursion „Wildpflanzendetektive“ in Zusammenarbeit mit der AOK oder der Tennis-Schnuppertag am Standort Nentershausen angeboten vom TC Nentershausen.

Die Ferienbetreuung wird in diesem Sommer an den Standorten Joseph-Kehrein-Schule in Montabaur (durchgängig) und Pfarrer-Toni-Sode-Grundschule in Nentershausen (2. und 3. Ferienwoche) angeboten. In den letzten beiden Ferienwochen sind in Montabaur noch Plätze frei.

Für ein warmes Mittagessen sorgt das Catering der Ganztagsschulen, Kleinigkeiten für zwischendurch bereiten die Kinder mit den Betreuern selbst zu. Jeweils 30 Kinder können in Montabaur und 20 Kinder in Nentershausen teilnehmen, sie werden von jungen Erwachsenen und erfahrenen Betreuungskräften umsorgt.



Die Gesamtorganisation liegt bei Regina Stahlhofen von der Schulverwaltung der Verbandsgemeinde, die Eltern, Kinder, Betreuer, Schulen und Caterer koordiniert und dafür sorgt, dass die Corona-Regeln eingehalten werden und das Programm läuft.

„Die lange Zeit der Schulschließungen im Corona-Lockdown war für die Familien eine enorme Belastung. Viele Eltern mussten für die Betreuung der Kinder zuhause Urlaub nehmen. Und auch die Kinder sehnen sich nach schönen Erlebnissen mit Gleichaltrigen. Wir sind froh, dass wir mit unserem Ferienprogramm eine Entlastung für Familien bieten können“, so der Erste Beigeordnete Andree Stein, der in der ersten Ferienwoche die Kinder in Montabaur besuchte.
(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Kinderbuchlesung auf der Sayner Hütte

„Die Eule Clemens fliegt in das Industriedenkmal Sayner Hütte und macht eine folgenschwere Entdeckung.“ ...

Buchtipp: „Schottland - Die Highlands II von Nordwest bis Nord“

In seinem eindrucksvollen Reise-Bildband zu den zauberhaften Plätzen des aufregenden Landes gibt der ...

Wanderung zugunsten der Flutopferhilfe von "Wäller helfen" brachte Erlös von 500 Euro

Die stolze Summe von 500 Euro war der Erlös aus einer geführten Wanderung der Facebookgruppe "Wandern ...

Frauenpower–Bus machte Halt in Rennerod

Derzeit existiert kein aktiver Ortsverband der Landfrauen in der Verbandsgemeinde Rennerod. Mit dem Einsatz ...

Schnitzeljagd mit interaktiver Unterstützung in Wied

Ferienspaß für Kinder ihre Familien: Ein Rundwanderweg bei Wied beschäftigt sich über eine digitale App ...

Musik hilft Musik: Landesmusikverband startet Spendenaktion für Flutopfer

Präsident Achim Hallerbach: Müssen den Menschen helfen, dass sie wieder gemeinsam musizieren können. ...

Werbung