Werbung

Nachricht vom 01.08.2021    

Westerwälder Literaturtage: Annegret Held am 28. August im Klosterdorf Marienthal

Aus dem Mai verschoben, findet die Lesung von Annegret Held am 28. August nun endlich vor Live-Publikum statt, und zwar an einem für die Handlung besonders wichtigen Schauplatz des Romans: direkt gegenüber der Klosterkirche in Marienthal. Damit dem Publikum auch der Besuch der Kirche und des Gnadenbilds möglich ist, findet die Lesung am Samstagvormittag statt.

Annegret Held. Foto: Elisa Held

Marienthal. Annegret Held liest „Eine Räuberballade“
Termin: Samstag, 28. August, 11 Uhr
Ort: Marienthal, Waldhotel „Unser Haus der Begegnung“ (früher Imhäuser)

Wunder geschehen anders als gedacht, manche dauern auch etwas länger
Angeregt durch ihre Recherchen zu „Armut ist ein brennend Hemd“, geht Annegret Held mit ihrem neuen Buch ein weiteres Jahrhundert in der Geschichte zurück: In ihrem dritten großen Westerwald-Roman nimmt sie uns mit ins späte 18. Jahrhundert, als brutale Räuberbanden die gesamte Region in Angst und Schrecken versetzten. Mitreißend, klug und höchst unterhaltsam erzählt sie von Hannes, einem aufstrebenden Möchtegern-Räuber, von seinem frommen und zunehmend verzweifelten Vater Wilhelm, von der mannstollen Magd Gertraud und von all den anderen Scholmerbachern, die dem harten Dorfleben tapfer die Stirn bieten.

Endlich kann die Vorstellung dieses Romans vor Publikum, die im Rahmen der Westerwälder Literaturtage schon für den Mai geplant war, an einem seiner Schauplätze stattfinden: Gegenüber der Wallfahrtskirche in Marienthal, wohin der fromme und gutherzige Scholmerbacher Wilhelm pilgert um vor dem Gnadenbild um Gesundung seiner Frau und Heimkehr seines Sohnes zu bitten. Im Anschluss an die unterhaltsame Lesung spricht die Autorin gerne mit dem Publikum und signiert ihre Bücher. Danach besteht die Möglichkeit, im Haus der Begegnung Westerwälder Spezialitäten zu essen. Bitte um telefonische Anmeldung bei Filip Respaillie 02682 2949977 oder per Mail an unserhausmarienthal@gmail.com.



Annegret Held, 1962 im Westerwald geboren, arbeitete unter anderem als Polizistin, Sekretärin, Altenpflegerin und Luftsicherheitsassistentin – und ist erfolgreiche Autorin. Sie bekam den Berliner Kunstpreis der Akademie und den Glaser-Förderpreis, ist PEN-Mitglied und lebt im Westerwald und in Frankfurt. Im Eichborn Verlag erschienen auch ihre beiden ersten Westerwaldromane „Apollonia“ und „Armut ist ein brennend Hemd“.

Vorverkauf (10 Euro, Tageskasse, sofern verfügbar: 12 Euro) in allen TR-VVK-Stellen und im Internet unter ww-lit.de. Bitte Impfnachweis/Nachweis der Genesung oder tagesaktuellen Test mitbringen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Container-Spende zur Wasserversorgung

Flutkatastrophe in Deutschland: Um der Seuchengefahr in den Krisengebieten der Flut entgegen zu wirken, ...

Regionaler Arbeitsmarkt erholt sich allmählich

Laut Agentur für Arbeit in Montabaur lag die Zahl der Erwerbslosen im Westerwaldkreis im Juli bei 3.573 ...

Fußball-Benefizabend im Eisbachtalstadion

Auch die Eisbachtaler Sportfreunde wollen ihren finanziellen Beitrag für die Flutopfer leisten und gleichzeitig ...

Nicole nörgelt… über "Brautzilla" und ihren ganz besonderen Tag

Hach ja. Die Liebe zu Zeiten der Corona. Dass das nicht einfach ist, wissen nicht nur chronische Singles ...

Wanderung zugunsten der Flutopferhilfe von "Wäller helfen" brachte Erlös von 500 Euro

Die stolze Summe von 500 Euro war der Erlös aus einer geführten Wanderung der Facebookgruppe "Wandern ...

Buchtipp: „Schottland - Die Highlands II von Nordwest bis Nord“

In seinem eindrucksvollen Reise-Bildband zu den zauberhaften Plätzen des aufregenden Landes gibt der ...

Werbung