Werbung

Nachricht vom 04.08.2021    

Westerwälder Rezepte: Kalte Platte flott gefüllt

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Foto: Helmi Tischler-Venter

Region. Wer im Sommer nicht heiß kochen oder essen möchte, ist mit leckeren kalten Häppchen gut bedient: Spargelröllchen, Käsewürfel mit Kirschtomaten, gefüllte Aprikosen, Radies-Burger und Wassermelonenspalten werden kalt zubereitet, lediglich die Eier für die Senffüllung müssen im Vorfeld gekocht werden, damit sie bis zur Weiterverarbeitung abgekühlt sind.

Zutaten für 4 Personen:
Senfeier
4 hartgekochte Eier
2 Esslöffel Creme fraiche
2 Teelöffel extrascharfer Senf
1 Stängel Petersilie

Zubereitung:
Eier schälen und längs durchschneiden. Eigelbe in einer kleinen Schüssel mit Creme fraiche und Senf glattrühren. Die Senfmischung mit einer Spritztülle oder zwei Teelöffelchen in die Eihälften spritzen. Mit Petersilie garnieren.

Spargelröllchen
Zutaten:

300 Gramm grünen oder weißen Spargel aus dem Glas
4 Scheiben gekochter Schinken

Zubereitung:

Spargel abtropfen lassen, dann jeweils vier Stangen in eine Scheibe Schinken rollen.

Radies-Burger
Zutaten:

4 dicke Radieschen
1 Scheibe Schwarzwälder Schinken
1 Scheibe Kümmelkäse
1 Teelöffel Mayonnaise



Zubereitung:
Radieschen waschen, Wurzel und Blattansatz abschneiden und quer durchschneiden. Auf jede Radieschen-Hälfte etwas Mayonnaise streichen. Käsescheibe und Schinken in vier Teile schneiden. Radieschen-Hälfte mit Käse und Schinken belegen, zweite Hälfte als Deckel daraufsetzen.

Gefüllte Aprikosen
Zutaten:

4 frische Aprikosen
100 Gramm Frischkäse
2 Esslöffel Sahne
8 Heidelbeeren oder Himbeeren

Zubereitung:
Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Frischkäse mit Sahne verrühren. Die Käsemasse mit einer Spritztülle in die Aprikosen-Hälften füllen. Jede Frucht-Hälfte mit einer Beere garnieren.

Käse-Tomaten-Würfel
Zutaten:

1 dicke Scheibe Kümmelkäse (circa 100 Gramm)
8 Kirschtomaten
8 Zahnsocher

Zubereitung:
Käsescheibe in acht Würfel schneiden. Auf jedes Käsestück eine Kirschtomate mit Zahnstocher stecken.

Wassermelone-Scheiben
Zutaten/Zubereitung:

Eine halbe kleine Wassermelone in Scheiben schneiden.

Servieren Sie die kalte Platte mit Baguette oder Ihrem Lieblings-Brot.

Guten Appetit
(htv)

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Für die Flutopfer über die Alpen von Garmisch nach Meran

Eine ganz besondere Aktion haben sich die “Nistertaler Skifahrer“ überlegt. Für die durch Corona ausgefallenen ...

Zeugenaufruf nach Fahrerflucht am Bahnübergang in Nistertal

Ob bewusst oder unbewusst: Nachdem ein Transporter ein Andreaskreuz rammte und flüchtete, holten Jugendliche ...

Sonntagsmatineen auf der Sayner Hütte

Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr finden auch dieses Jahr wieder die vom Kultursommer Rheinland-Pfalz ...

Die Sänger des Männerchors CÄCILIA Horbach laden wieder zum Chorwettbewerb

Die Ausschreibung für die 7. Horbacher Chortage steht. In zwei Teilen auf zwei Jahre verteilt können ...

“Hidden Champion“ Munsch Chemie-Pumpen setzt auf Nachhaltigkeit

Das auf Nachhaltigkeit setzende Unternehmen Munsch Chemie-Pumpen ist laut einer Untersuchung der Universität ...

Stiftung Scheuern freut sich über Spatenstich für neues Wohnhaus in Montabaur

Mit dem Spatenstich am vergangenen Freitag feierte die Stiftung Scheuern ihr neues Wohnhaus für Menschen ...

Werbung