Werbung

Nachricht vom 05.08.2021    

Sonntagsmatineen auf der Sayner Hütte

Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr finden auch dieses Jahr wieder die vom Kultursommer Rheinland-Pfalz geförderten Sonntagsmatineen auf dem Hüttenplatz der Sayner Hütte statt.

Foto: Veranstalter

Bendorf. Die Bandbreite der Künstler reicht diesmal von moselfränkischer Mundart über Weitersburger Platt bis hin zu irischem Folk und deutschem Pop, Rock, Soul.

Den Auftakt der vier Sonntagskonzerte machen am 8. August Ute Zimmermann und Manfred Pohlmann. Als Sayner Urgestein bringt Pohlmann moselfränkische Lieder aus seinem breiten Repertoire zum Besten und wird durch Ute Zimmermann mit humorvollen bis traurigen Kurztexten in vorderpfälzischer Mundart begleitet.

Am darauffolgenden Sonntag, 15. August, ist das Shamrock Duo auf der Sayner Hütte zu Gast. Diese entführen die Zuhörenden mit einem musikalischen Märchen nach Schottland und Irland, in eine längst versunkene Zeit und in das Reich der keltischen Anderwelt. Eine Welt, die von Feen und Wassermännern, von gutem Essen und Whiskey erzählt.

Am dritten Sonntag, am 22. August, heißt dann der Liedermacher Dennis Kessler die Gäste willkommen. Der Multiinstrumentalist, Sänger und Komponist kehrt mit seinem aktuellen Programm „Dorfpunk“ zurück zu seinen Wurzeln, dem „Weidersburjer Platt“. Auf Hochdeutsch und Platt spielt er und seine Band gefühlvolle, akustische Musik mit Texten, die zum Nachdenken und Schmunzeln anregen.

Und am letzten Sonntag im August, am 29. August ist ganz kurzfristig die grandiose Anjuschka Uher mit dem Trio Infernalio für das erkrankte Trio Clouedo eingesprungen. Die Sängerin und Musicaldarstellerin Anjuschka Uher beherrscht Soul, Gospel, Pop, Rock sowie Schlager und Chansons und bietet mit ihrem Trio Infernalio einen vielfältigen und spannenden Abschluss der Sonntagsmatineen.

Auch diesmal haben sich die Stiftung Sayner Hütte und der Bendorfer Kulturverein, die diese Veranstaltungsreihe gemeinsam organisieren, zum Ziel gesetzt, dass alle Besucher trotz der geltenden Abstands- und Hygieneregeln einen entspannten Nachmittag in einer angenehmen Atmosphäre verbringen können.



Alle Konzerte starten um 11 Uhr und kosten zusätzlich zum Eintritt des Denkmalareals vier Euro, sodass die teuerste Karte für insgesamt zehn Euro erhältlich ist. Eine Vorbuchung der Karten ist unnötig, da der Hüttenplatz ausreichend Platz bietet. In diesem Jahr werden auch Getränke und Brezeln angeboten, daneben ist aber auch wieder mitgebrachtes Picknick erlaubt. Sollte das Wetter an den entsprechenden Sonntagen nicht mitspielen, werden die Konzerte in die Gießhalle verlegt. Zudem freuen sich die Organisatoren, dass sie auch in diesem Jahr wieder vom Kultursommer Rheinland-Pfalz unterstützt werden.

Der Versuch ein fünftes Konzert als Benefizveranstaltung auf die Beine zustellen blieb leider erfolglos, deshalb gibt es zu allen Konzerten die Möglichkeit für die Betroffenen der Flutkatastrophe vor Ort zu spenden. Die Gesamtsumme wird nach dem Ende der Sonntagsmatineen an ein Spendenkonto in der Region überwiesen.

Weitere Informationen sind erhältlich unter info@saynerhuette.org und 02622 – 98 49 550.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Wällermarkt eG lädt Einzelhändler und regionale Erzeuger zu Info-Veranstaltungen ein

Bad Marienberg. Für beide Anbietergruppen werden mehrere Termine für Online-Info-Veranstaltungen zur Auswahl bereitgestellt. ...

Förderprogramm Digi-Cash wird verlängert

Westerwaldkreis. Das Förderprogramm Digi-Cash, mit dem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) Zuschüsse ...

Bitburger-Kreispokal: SG Atzelgift/Nister holt sich den Titel

Mittelhof. Eine gepflegte Sportplatzanlage, eine interessante Zuschauertribüne, die an eine Konzertmuschel erinnert, bestes ...

Zeugenaufruf nach Fahrerflucht am Bahnübergang in Nistertal

Nistertal. Bereits am 30. Juli gegen 18 Uhr beschädigte ein weißer Transporter das Andreaskreuz am Bahnübergang am Einmündungsbereich ...

Für die Flutopfer über die Alpen von Garmisch nach Meran

Nistertal. Weil durch „COVID-19“ die Skitouren nach Ellmau (Österreich) und Wolkenstein (Italien) storniert werden mussten, ...

Westerwälder Rezepte: Kalte Platte flott gefüllt

Region. Wer im Sommer nicht heiß kochen oder essen möchte, ist mit leckeren kalten Häppchen gut bedient: Spargelröllchen, ...

Werbung