Werbung

Nachricht vom 06.08.2021    

Gründung der Kirmes Altstars Dernbach

In Dernbach tut sich in der nächsten Woche einiges. Pandemiebedingt kann auch die Kirmes in Dernbach in diesem Jahr nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Die Corona Pandemie zwingt die Kirmesgesellschaft zu neuen Wegen und neue Ideen.

Das Logo der Altstars (Quelle: Kirmes Altstars Dernbach)

Dernbach. Die Kirmes Altstars Dernbach gibt es schon seit 13 Jahren. Was als lustige Gemeinschaft zum Feiern begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer festen Größe bei der Dernbacher Kirmes entwickelt. Die Altstars greifen den Kirmesgesellschaften aus Dernbach mit Rat und Tat unter die Arme. Zudem lassen sie sich vieles einfallen um die Kirmes zu bereichern. Ob das die Dekoration der Livebühne an Kirmes oder das Schmücken der Ortseingangsschilder zur Kirmes ist, sie sind in vielen Bereichen aktiv.

Ein großer Punkt ist für die Kirmes Altstars Dernbach auch das Musikprogramm an Kirmes. Hier kümmern sie sich in Absprache mit den Kirmeswirten um das Booking der Bands und helfen bei der Finanzierung des Programmes tatkräftig mit. Das Ziel ist es, das Programm der Kirmes auf hohem Niveau zu halten - und das alles bei freiem Eintritt.

Finanziert werden die Aktivitäten aus der Organisation der Winterkirmes im Januar und dem Verkauf der jährlichen Kirmes Pins. Zu Zeiten der Corona Pandemie ist natürlich alles anders aber auch hier ist Kirmes Altstars Dernbach sehr aktiv. So haben sie in den letzten Monaten viele Aktionen im Dorf auf die Beine gestellt: Banner am Krankenhaus für die Patienten und Mitarbeiter, Osterhasen für alle Mitarbeiter im Gesundheitswiesen in Dernbach, Mitsingkonzert für die Altenheime. Auch um ein Kirmesprogramm welches den Corona Regeln entspricht sind sie bemüht. So konnte die Kirmes Altstars Dernbach im letzten Jahr 20 private Kirmespartys mit Live Musik bestücken. In diesem Jahr versuchen sie, traditionelle Aufgaben wieder in Angriff zu nehmen. Das neue Dernbacher Kirmesleuchten haben sie sich ausgedacht, um das Wochenende wieder zu etwas besonderem zu machen.

All das hat sich in den letzten Jahren immer weiter entwickelt und so wurde aus dem Zusammenschluss von Menschen, welche die Kirmes lieben, eine Organisation, die an Kirmes nicht mehr weg zu denken ist. Die Kirmes Altstars Dernbach haben sich aufgrund der vielen Aktivitäten dazu entschlossen aus den Kirmes Altstars einen eingetragenen Verein zu machen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Grünungsversammlung findet am 10. August, dem 120. Weihetag der Pfarrkirche St. Laurentius, um 19 Uhr, an der neuen Grillhütte in Dernbach statt.

Am Kirmessamstag, 14. August, wird um 13.30 Uhr der Kirmesbaum gestellt. Die an den Rathausplatz angrenzenden Gaststäten werden ihre Biergärten öffnen. Von hier aus können Interessierte das Aufstellen des Baumes beobachten. Im Anschluss werden Böllerschüsse die Kirmes eröffnen.

Am Abend sind die Dernbacher dann dazu aufgerufen im privaten Kreis Kirmes zu feiern oder die Dernbacher Gaststäten zu besuchen. Auch zum Frühschoppen am Kirmessonntag, der nach dem Gottesdienst um 9.30 Uhr stattfindet, dürfen gerne die Dernbacher Gaststätten besucht werden. Tischreservierungen sind allerdings zwingend erforderlich.

In diesem Jahr findet zudem erstmalig das Dernbacher Kirmesleuchten statt. Die Pfarrkirche St. Laurentius wird in diesem Jahr 120 Jahre alt und das Kloster gar 170 Jahre. Beide Jubiläen finden am Wochenende 14./15. August statt. Normalerweise würden die Feierlichkeiten sicherlich mit vielen Gästen begangen. Aufgrund der Corona Pandemie ist das im Moment aber nicht möglich.

Die Kirmes Altstars wollen diese Jubiläen aber nicht ohne Würdigung vorüber gehen lassen. Am 14. und 15. August wird daher ab dem Einbruch der Dunkelheit das Dernbacher Kirmesleuchten stattfinden. Die Pfarrkirche, das Rathaus und die Klosterkirche werden an diesen Abenden aufwendig beleuchtet sein.

Auf einem Rundweg von der Pfarrkirche aus, vorbei am Rathaus, durch das Bäckerseck, am Kloster vorbei und durch die Klosterstraße wieder zurück zur Pfarrkirche wird auch auf dem Weg immer wieder Leuchtendes zu sehen sein.

Alle Interessierten sind eingeladen, an diesen Abenden einen Spaziergang zu machen und das Derwischer Kirmesleuchten zu bewundern. Die Kirmes Altstars Dernbach möchten mit diesem Lichtspiel die Zusammengehörigkeit von Pfarrkirche, Kloster und den Dernbachern darstellen.

Ein Zusammenspiel, welches das Dorf seit Jahrzehnten zu etwas ganz Besonderem macht. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Energietipp: Wärmegewinne möglich machen

Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme, sie erfordert aber ...

VG Bad Marienberg: Feuerwehr im Austausch mit der CDU-Fraktion

Die Anforderungen an die Freiwilligen Feuerwehren wachsen. Dass dafür immer häufiger der Platz in den ...

Hochwasserkatastrophe: Wiederaufbau des Ahrtals ist "ein nationaler Kraftakt"

Sie haben einen 10-Punkte-Plan zum Wiederaufbau: Gleich zwei Wirtschaftsminister kamen in die Tischlerei ...

Spendenaufkommen rückläufig - DRK-Blutspendedienst bittet Bürger der VG Hamm um Hilfe

Da das Spendenaufkommen zurzeit stark rückläufig ist, bittet der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz ...

Junger Eitelborner holt ersten Saisonsieg für RSC Betzdorf

Julius Butenschön aus Eitelborn (Westerwaldkreis) hat den Bann gebrochen. Nach Monaten ohne Wettkämpfe ...

Westerwald-Wander-Tipp: Auf Druidenpfaden beim Druidenstein Rundwanderweg

Eine absolut abwechslungsreiche und schöne Rundwanderung ist der Druidenstein Rundwanderweg in Kirchen. ...

Werbung