Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2021    

Digitaler Wanderpass Westerwald: Jetzt Wandernadeln sammeln!

In Kooperation mit der App SummitLynx bietet der Westerwald Touristik-Service den Wanderern im Westerwald seit Kurzem die Möglichkeit, ihre Wandererlebnisse digital festzuhalten und dabei Punkte zu sammeln.

Jetzt Wandernadeln im Westerwald sammeln! (Foto: Westerwald Touristik)

Westerwaldkreis. Beim Wandern auf den Tages- und Rundwanderwegen Wäller Touren und den Spazier(wander)wegen Kleine Wäller werden hinterlegte Wegepunkte passiert und können eingetragen werden. Bei den Wäller Touren wurden die neuen Routen „Basalt und Buntmetalle“ sowie „Watzenhahner Riesen“ neu aufgenommen. Wurden alle Wegepunkte einer Tour erreicht, erhält der Wanderer eine bestimmte Punktzahl gutgeschrieben. So können die Medaillen Wäller Bronze, Wäller Silber und Wäller Gold erreichet werden.

Das Prinzip der App SummitLynx ist ganz einfach: Man lädt sich die Gratis-App aufs Handy und startet seine Sammlung von Wegpunkten mit einem Klick auf "Eintragen". Für neidvolle Blicke lohnt es sich auch noch, ein Foto zu schießen und dieses über die App auf Facebook mit den Freunden zu teilen.



Eine flexible Alternative zum herkömmlichen Wanderpass oder Stempelheft in Papierform für den WesterwaldSteig. Hierbei wurden bisher unterwegs an vorgesehenen Stationen Stempel eingetragen. Waren alle Etappen erwandert, erhielt der Wanderer eine Urkunde und einen Ansteckpin. Auch der Westerwald-Steig kann über die App erwandert werden.

Wird eine der Medaillen „Wäller Bronze“, „Wäller Silber“ und „Wäller Gold“ erwandert, bekommt der Wanderer dann jeweils eine Urkunde zugestellt. Zusätzlich kann er sich beim Westerwald Touristik-Service melden und bekommt eine Aufmerksamkeit vom Westerwald-Pin über ein Multifunktionstuch bis zur Westerwald-Brotbox.

SummitLynx ist für iPhone und Android kostenlos erhältlich. Weitere Infos gibt es online. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Schottland - Die Highlands III. Von Nord bis Südost“

Seinen Reisebildband zu den zauberhaften Plätzen eines aufregenden Landes bezeichnet der gebürtige Neuwieder ...

Laufen für die Flutopfer in Höhr-Grenzhausen

Uns allen sind die erschreckenden und schwer zu glaubenden Bilder aus dem Ahrtal allgegenwärtig. Die ...

Caan feierte erstes "Picknick-Konzert"

"Wir lassen uns von Corona doch nicht alles vermiesen, schon gar nicht unsere Lebensfreude", dachten ...

Grünen-Kreisverband: Klein, Holighaus und Westfeld bilden das neue Führungstrio

Unter freiem Himmel wählte die 27 Mitglieder zählende Kreismitgliederversammlung den grünen Bundestags-Direktkandidaten ...

Hochwasserkatastrophe: Wiederaufbau des Ahrtals ist "ein nationaler Kraftakt"

Sie haben einen 10-Punkte-Plan zum Wiederaufbau: Gleich zwei Wirtschaftsminister kamen in die Tischlerei ...

VG Bad Marienberg: Feuerwehr im Austausch mit der CDU-Fraktion

Die Anforderungen an die Freiwilligen Feuerwehren wachsen. Dass dafür immer häufiger der Platz in den ...

Werbung