Werbung

Nachricht vom 09.08.2021    

Ehrenamt stärken: Wie kann Politik die (Sport-) Vereine unterstützen?

Die Veranstaltungsreihe Impulse-digital der CDU-Kreistagsfraktion beschäftigt sich bei ihrer nächsten Online-Sitzung mit dem Thema, welche neuen Fördermöglichkeiten für Vereine bestehen und welche Rahmenbedingungen verändert werden müssen.

Ausschnitt Plakat (Quelle: CDU)

Westerwaldkreis. Die Corona-Pandemie hat die Herausforderungen für Sporttreibende und Ehrenamtler im Westerwald noch deutlicher hervortreten lassen. Für die digitale Veranstaltungsreihe Impulse der CDU-Kreistagsfraktion hat der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Andreas Nick MdB seinen Bundestagskollegen und Mitglied im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, Johannes Steiniger, für eine Gesprächsrunde am Mittwoch, 11. August um 19.00 Uhr eingeladen.

Nick stellt fest: „Vereine und die Ehrenamtlichen vor Ort leisten viel. Durch die Einschränkungen in Folge von Corona haben nunmehr viele Vereine im Nachwuchsbereich noch größere Schwierigkeiten als vorher schon." Es sei der CDU ein Herzensanliegen das ehrenamtliche Engagement weiter zu unterstützen. So wurde zum Beispiel mit dem Jahressteuergesetz 2020 ein umfangreiches Paket für Ehrenamtliche und Vereine verabschiedet, das für kleine Vereine bürokratische Hürden abgeschafft habe und steuerliche Rahmenbedingungen modernisiere.



Johannes Steiniger wird am Mitwoch noch weitere, vom Bund initiierte Fördermöglichkeiten für die Vereine aufzeigen. Es soll erörtert werden, was das Ehrenamt noch leisten kann und wie die Rahmenbedingungen verändert werden müssen.

„Gemeinsam mit Vereinsvertretern und Akteuren der verschiedenen politischen Ebenen (Bund, Land, Kommunen) wollen wir,“ so Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel, „die aktuelle Situation besprechen und Lösungsvorschläge für die Zukunft diskutieren. Wie geht es weiter mit dem Sport im Westerwald?“

Die CDU-Kreistagsfraktion freut sich auf vielfältige Informationen und ein interessantes Gespräch. Alle Interessierten, die an der Online-Veranstaltung teilnehmen möchten, können sich per e-Mail unter mail@cdu-westerwald.de anmelden.
(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   CDU  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Programmänderung beim PICKNICKs am 12. August

Hachenburg. Aufgrund einer Corona-Erkrankung kann die Band Elgin ihren Auftritt am 12. August bei den PICKNICKs nicht wahrnehmen. ...

Begeisterung beim Hachenburger Biermarathon

Hachenburg. Der inzwischen vierte Biermarathon in Hachenburg war geplant, ein schlüssiges Hygienekonzept wurde vorgelegt ...

Straßenausbau: Wiederkehrende Beiträge werden flächendeckend eingeführt

Montabaur. Die Kommunen in Rheinland-Pfalz sind gesetzlich verpflichtet, bis zum 1. Januar 2024 wiederkehrende Beiträge (WKB) ...

Nicole nörgelt… über die Liebe zu verwöhnten Samtpfoten

Dabei ist es ja grade dieses Geheimnis, das sie sich über Jahrtausende bewahrt haben, denn schon die alten Ägypter haben ...

"Zukunft Wald": Unterwegs in den Waldflächen der Fuchskaute

Rennerod. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Wälder?
Wie können geschädigte Nadelholzflächen ökologisch ...

Ein Insektenhotel für Caan

Caan. Mit angepackt haben Achim Freisberg aus Nauort, die Gemeindebeschäftigten Heribert Mohr, Wilfried Behrens und Michael ...

Werbung