Werbung

Nachricht vom 09.08.2021    

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz klettert langsam, aber stetig

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, 9 August, zwölf neu festgestellte Corona-Fälle übers Wochenende. Der Westerwaldkreis verzeichnet damit aktuell laut Gesundheitsamt 50 aktiv Infizierte, Corona-frei sind derzeit nur noch die Verbandsgemeinden Wallmerod und Hör-Grenzhausen.

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz klettert auf 11,9. (Symbolfoto)

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert des Kreises klettert seit Freitag (9,9) auf 11,9 (Stand: 9. August, 15 Uhr) und liegt damit immer noch deutlich unter dem durchschnittlichen Landeswert, den das Landesuntersuchungsamt (LUA) mit 20,6 angibt.

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis (Stand 8. August)
Erst-Impfungen: 61.319
Hausärzte 44,501 (Stand 5. August)*
Zweit-Impfungen: 53.931
Hausärzte 43.049*
* Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz.

Impftermine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 5758100 (Montags bis freitags von 7 bis 23 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr) oder online vereinbart werden.



Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 796/28/759
Hachenburg 685/9/675
Höhr-Grenzhausen 522/6/516
Montabaur 1.368/25/1.331
Ransbach-Baumbach 700/18/674
Rennerod 602/13/585
Selters 671/15/653
Wallmerod 447/13/434
Westerburg 892/17/869
Wirges 853/12/834

(Tagesmeldung der Kreisverwaltung Westerwaldkreis)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Stöffelpark: BMW Power Day, ein Highlight für BMW-Fans

Ganze Karawanen von BMW-Modellen fielen regelrecht über den Stöffelpark in Enspel her. Es war aber eine ...

Notruf 112 wieder erreichbar in Kreisen AK, WW und NR

Am Dienstagvormittag (10. August) war die Notrufnummer 112 im Westerwaldkreis sowie den Landkreisen Altenkirchen ...

Floristik: Fünf Prozent mehr Geld für 80 Beschäftigte im Westerwaldkreis

Die IG BAU rät Floristen zu Lohn-Check, denn in Blumengeschäften und Gartencentern winkt ein Lohn-Plus. ...

Straßenausbau: Wiederkehrende Beiträge werden flächendeckend eingeführt

Haus- und Grundstücksbesitzer werden ab 2024 häufiger zur Kasse gebeten. Dann nämlich müssen sie sich ...

Begeisterung beim Hachenburger Biermarathon

Mit schlüssigem Hygienekonzept und etwas Vertrauen geht es: Veranstaltungen müssen nicht alle ausfallen. ...

Programmänderung beim PICKNICKs am 12. August

Tone Fish vertritt Elgin: Eine kurzfristige Programmänderung beim PICKNICKs am 12. August war nötig, ...

Werbung