Werbung

Nachricht vom 10.08.2021    

Gefahr für unsere Tiere: EU plant weitreichendes Antibiotika-Verbot

Von Katharina Kugelmeier

Tierärzte schlagen Alarm! Ein von der EU geplantes, weitreichendes Antibiotika-Verbot für die Behandlung von Tieren könnte zur Gefahr für unsere Haustiere werden. Auch Pferde oder Nutztiere wären von den Folgen betroffen. Eine Petition ist bereits gestartet, um das Verbot noch zu verhindern.

(Foto: Symbolfoto Pixabay)

Wissen. Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V. (bpt) ist alarmiert. Bereits 2019 wurde eine neue EU-Tierarzneimittelverordnung verabschiedet. In einem sogenannten Nachfolgerechtsakt müssen EU-Kommission, Mitgliedsstaaten und EU-Parlament nun bis zum Inkrafttreten des Gesetzes im Januar 2022 festlegen, welche Antibiotika künftig dem Menschen vorbehalten werden sollen. Eine Anwendung in der Tiermedizin wäre somit verboten.

Bei den Antibiotika, die von diesem Verbot betroffen wären, handelt es sich um ein komplettes Anwendungsverbot von Fluorchinolonen, Cephalosporinen der 3. und 4. Generation, Polymyxinen und Makroliden. Sollte dem vom Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit des EU-Parlaments (ENVI) beschlossene Entschließungsantrag auch im EU-Parlament eine Mehrheit finden, wäre ein solches Verbot kaum mehr abzuwenden. Auch Ausnahmen für Einzeltiere wären dann laut Auffassung von EU-Kommission und Europäischem Tierarztverbandes FVE selbst bei schwerwiegenden Infektionen nicht mehr möglich.



Viele Krankheiten bei Tieren könnten mit einem Verbot der genannten Antibiotika nicht mehr oder zumindest nicht mehr adäquat behandelt werden. Dies hätte sowohl erhebliche Auswirkungen auf den Tierschutz, als auch dramatische Auswirkungen auf die Therapie von Tieren. Darum müssen neben Tierärzten auch die Tierhalter aktiv werden. Ab sofort gibt es in Tierarztpraxen der bpt-Mitglieder ausliegende Unterschriftenlisten, auf welchen auch Tierhalter geben werden, zu unterschreiben. Darüber hinaus gibt es eine Online-Petition, auf welcher man problemlos und mit wenig Aufwand seine Unterschrift leisten kann. Ein Teilen der Petition über Soziale Medien oder im Bekanntenkreis ist ebenfalls hilfreich, dass Tierhalter von der Problematik erfahren und rechtzeitig handeln können.


Zur Online-Petition

Weitere Informationen des Tierärzteverbands


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Unfallflucht auf der B54: Sattelzug beschädigt Kleinwagen

Am frühen Montagmorgen ereignete sich auf der Bundesstraße 54 bei Salzburg ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Westerburg: Hendrik Hering im Austausch mit Feuerwehrführung

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg sichern täglich das Leben der Menschen. Hendrik Hering ...

Mammutknochen aus Koblenz jetzt im Stöffel-Park zu sehen

Eine außergewöhnliche archäologische Entdeckung aus Koblenz ist nun im Stöffel-Park zu bewundern. Besucher ...

Westerwaldkreis sucht neue Lernpaten für Grundschulkinder

Im Westerwaldkreis werden engagierte Lernpatinnen und Lernpaten gesucht. Ziel ist es, Grundschulkinder ...

Weitere Artikel


Spannende Rennwochenenden für Kart-Fahrer Enrico Förderer

Gleich zwei Rennwochenenden standen für den 14-jährigen Kart-Rennfahrer Enrico Förderer auf dem Programm. ...

Corona-Gipfel: Druck auf Ungeimpfte wird verschärft

Es wird ungemütlicher für nicht Geimpfte. Ab einer Sieben-Tages-Inzidenz von 35 wird es für diese Gruppe ...

Bundeswehr: Standortsicherheit für Rennerod

Zu einem „virtuellen Truppenbesuch“ mit Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hatte CDU-Wahlkreisabgeordneter ...

Für Flut-Opfer: Hier kann man Werkzeug-Spenden in der Region abgeben

Der Wissener Christoph Becher hat eine Spendensammel-Aktion für die von der Flut Betroffenen in Ahrweiler ...

Corona-Satire „LOCKDOWN LUCK DOWN“ unter 20 besten Romanen des Jahres

Kommenden September wird zum zweiten Mal der „tolino media Newcomerpreis“ vergeben und zwanzig deutschsprachige ...

Limbacher Runde 21: Auf dem Panoramaweg zahlreiche Ausblicke genießen

Die Limbacher Runden sind generell ein Geheimtipp unter Wanderern, sind sie doch meist wegen der fehlenden ...

Werbung