Werbung

Nachricht vom 10.08.2021    

Spannende Rennwochenenden für Kart-Fahrer Enrico Förderer

Gleich zwei Rennwochenenden standen für den 14-jährigen Kart-Rennfahrer Enrico Förderer auf dem Programm. Während eines weniger erfolgreichen Rennens in Belgien konnte er in Kerpen hingegen Punkten und einen Pokal mit nach Hause nehmen.

Einen Pokal gab es für Enrico Förderer. (Foto: Storm Photographie)

Leuterod. Am 31. Juli und 1. August fand im belgischen Genk das einzige Auslandsgastspiel der Deutschen Kart-Meisterschaft statt. Mit einem 18. Platz im Qualifying hatte er im 37-köpfigen internationalen Feld eine gute Ausgangsposition. Dadurch war er sechstbester deutscher Pilot, denn von den 37 Teilnehmern gab es nur 13 Deutsche. Alles sah vielversprechend aus, da er sich im ersten Vorlauf auf Platz 8 verbessern konnte, im zweiten kam jedoch der herbe Rückschlag. Eine unverschuldete Kollision ließ ihn bis auf Platz 19 zurückfallen.

In den beiden Finalläufen am Sonntag ging es dann genauso turbulent weiter. Im strömenden Regen musste Förderer einem Piloten ausweichen, der sich vor ihm auf der Strecke gedreht hatte. Dadurch schied auch er aus. „Auch wenn ich nicht mit einem Pokal nach Hause fahre, war es ein tolles, lehrreiches Wochenende und ich habe gezeigt, dass ich es mit der erfahrenen internationalen Konkurrenz aufnehmen kann“, berichtet er.

Dies konnte er nun eine Woche später in Kerpen auf dem Erftlandring unter Beweis stellen. Hier trafen 31 Piloten zusammen, die um wichtige Meisterschaftspunkte beim ADAC-Kart-Masters kämpften. Mit einem 7. Platz im Qualifying und einem 6. Platz in den darauffolgenden Heats war das Team schon völlig zufrieden. Auch am Finalsonntag blieb das Glück endlich wieder auf der Seite des Förderpiloten vom ADAC Mitterhein e.V. und die harte Arbeit zahlte sich aus. Ständige Positionswechsel zeigten zwei spannende Rennen, bei denen er zwischenzeitlich sogar auf Platz drei lag. Beim Fallen der Zielflagge befand er sich dann auf Platz fünf und Platz sieben. Abgerundet wurde dieses starke Ergebnis noch durch die drittschnellste Rundenzeit.



„Einen Pokal für den fünften Platz entgegen zu nehmen bedeutete mir sehr viel. Wir haben wirklich hart dafür gearbeitet. Deshalb möchte ich meinem Mechaniker Andy Münch und meinem Onkel Waldemar Förderer, sowie Julia Lytakis und Debby Hansen vom Debsports Danke sagen. Nur wir gemeinsam haben das geschafft, obwohl wir manchmal wirklich am Verzweifeln waren, haben wir nicht aufgegeben“, bedankt sich Enrico Förderer.

Neben dem Sport gibt es zurzeit leider viele Menschen, die vom Hochwasser betroffen sind. Einer davon ist Peter Hantschner. Er ist ein langjähriger Mitarbeiter der Kartbahn in Kerpen. Da Enrico sich auch dafür einsetzen wollte, den Menschen zu helfen, ging er drei Tage in den Ferien arbeiten und half in der Firma seiner Mutter (Clean-XL) beim Ausräumen eines verschlammten Supermarkts im Kreis Euskirchen. Das verdiente Geld plus Spenden von seinen Großeltern, seinem Fanclub und der Firma Clean-XL konnte er so am Rennwochenende Peter Hantscher 500 Euro übergeben, welcher sich natürlich riesig darüber freute.

Nun steht für den Piloten vom AC Rübenach erst einmal Urlaub auf dem Programm bevor es am 21. und 22. August im bayrischen Ampfing weiter geht. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Corona-Gipfel: Druck auf Ungeimpfte wird verschärft

Es wird ungemütlicher für nicht Geimpfte. Ab einer Sieben-Tages-Inzidenz von 35 wird es für diese Gruppe ...

Bundeswehr: Standortsicherheit für Rennerod

Zu einem „virtuellen Truppenbesuch“ mit Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hatte CDU-Wahlkreisabgeordneter ...

Qualifizierungsprojekt "Jump" setzt zum zweiten Sprung an

Im Juni startete in Koblenz das neue Qualifizierungsprojekt "Jump". Jetzt stehen die Teilnehmer des ersten ...

Gefahr für unsere Tiere: EU plant weitreichendes Antibiotika-Verbot

Tierärzte schlagen Alarm! Ein von der EU geplantes, weitreichendes Antibiotika-Verbot für die Behandlung ...

Für Flut-Opfer: Hier kann man Werkzeug-Spenden in der Region abgeben

Der Wissener Christoph Becher hat eine Spendensammel-Aktion für die von der Flut Betroffenen in Ahrweiler ...

Corona-Satire „LOCKDOWN LUCK DOWN“ unter 20 besten Romanen des Jahres

Kommenden September wird zum zweiten Mal der „tolino media Newcomerpreis“ vergeben und zwanzig deutschsprachige ...

Werbung