Werbung

Nachricht vom 11.08.2021    

Halbzeit beim Lesesommer in der Stadtbücherei Hachenburg

Schon jetzt kann sich das Büchereiteam der Stadtbücherei Hachenburg beim diesjährigen Lesesommer Rheinland-Pfalz mit 315 angemeldeten Teilnehmern über einen neuen Rekord freuen. Außerdem läuft ein Fotowettbewerb zum Thema “Witzige und ungewöhnliche Lese-Orte“.

Die selbstgemalten Bilder der Kinder in der Kinderbibliothek. (Foto: Stadtbücherei Hachenburg)

Hachenburg. Abzuwarten bleibt, ob bis zum Ende der Aktion am 4. September auch die Anzahl der gelesenen und bewerteten Bücher das Vorjahresergebnis übersteigen wird. Aber die Chancen stehen gut, da es reichlich hoch motivierte Vielleser unter den Teilnehmern gibt, verrät Büchereileiterin Delya Gorges.

Viele Kinder bringen ihre Freude am gelesenen Buch in Form eines selbst gemalten Bildes zum Ausdruck. Eine wechselnde Auswahl der kleinen Kunstwerke ist in der Kinderbibliothek der Stadtbücherei zu sehen.

Interessant bleibt die Frage, welche Schulklasse denn in diesem Jahr die Nase vorn haben wird und den Wanderpokal erhält. Es gewinnt die Klasse mit den meisten erfolgreichen Teilnehmern, bezogen auf die Schülerzahl. Für viele Kinder sei die Aussicht auf den tollen Klassenpokal eine besondere Motivation, so das Büchereiteam.

Ganz gespannt sind die Mitarbeiterinnen der Bücherei auf die Einsendungen zum Fotowettbewerb, der in diesem Jahr erstmalig stattfindet. Unter dem Motto „Zeig uns dein schönstes Foto“ sind die Lesesommer-Teilnehmern dazu aufgerufen, Fotos von witzigen und ungewöhnlichen Leseorten digital an stadtbucherei@hachenburg.de einzusenden.



Alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren, die bis zum Ende des Lesesommers mindestens drei Bücher lesen und bewerten, erhalten eine Urkunde und einen Buchgutschein, der von der Verbandsgemeinde und der Stadt Hachenburg bereitgestellt wird. Jede abgegebene Bewertungskarte geht darüber hinaus in die landesweite Verlosung, so dass jedes gelesene Buch die Chance auf einen der attraktiven Preise erhöht. Die meisten Schulen belohnen die erfolgreiche Teilnahme am Lesesommer zudem mit einem positiven Zeugnisvermerk.

Anmelden und mitschmökern ist auch jetzt noch möglich! Der Lesesommer endet am Samstag, dem 4. September. Weitere Infos unter www.lesesommer.de, stadtbuecherei@hachenburg.de und unter Telefon 02662 939451. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


55 neu Auszubildende für die Pflege am DRK Bildungszentrum Hachenburg

Die Ausbildung der generalistischen Pflegefachkraft geht in die zweite Runde: am 1. August starteten ...

Doppelt gemoppelt: Kulturnacht bringt Spiegelbilder in Text und Musik

„Mein Gott, das bin ja ich!“ Das eigene Bild im Spiegel oder den eigenen Schatten an der Wand zu sehen, ...

Erster Wäller Fahrradkongress wird für das nächste Jahr geplant

Das Alltagsverkehrsmittel Fahrrad im Westerwald voranbringen, ist nur eines der Ziele des ersten Wäller ...

Corona im Westerwaldkreis: 31 neue Fälle seit Montag

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, 11. August, 31 neu festgestellte Corona-Fälle seit Montag. ...

Schlaganfalleinheit im Krankenhaus Dierdorf/Selters erfolgreich rezertifiziert

Bereits Anfang 2018 wurden der Stroke Unit im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hervorragende ...

Konzert verbindet Kulturen vom Morgenland zum Abendland

Unterstützt durch die "Partnerschaft für Demokratie leben im Kannenbäcker Land" des Bundesprogramms "Demokratie ...

Werbung