Werbung

Nachricht vom 11.08.2021    

55 neu Auszubildende für die Pflege am DRK Bildungszentrum Hachenburg

Die Ausbildung der generalistischen Pflegefachkraft geht in die zweite Runde: am 1. August starteten 55 Auszubildende am DRK Bildungszentrum Hachenburg in die Ausbildung. Auch ein Bachelorstudiengang ,Gesundheit und Pflege´ wird angeboten.

Start in die Ausbildung: 55 angehende Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner am DRK Bildungszentrum in Hachenburg. (Foto: DRK Bildungszentrum)

Hachenburg. Im DRK Bildungszentrum absolvieren sie den theoretischen Teil ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft. Die praktische Ausbildung findet in den DRK Krankenhäusern Altenkirchen-Hachenburg, Asbach und Neuwied und bei über 90 weiteren Einrichtungen des Ausbildungsverbundes Westerwald statt. Zum Beginn der Ausbildung sei Präsenzunterricht enorm wichtig. „Wir hoffen auf weitere niedrige Inzidenzzahlen. Eine weitere Schulschließung wäre schlecht“, erzählt die Leiterin der Pflegeschule Corinna Kronsteiner-Buschmann.

Auf dem Lehrplan steht für die Auszubildenden, wie man sowohl Kinder als auch ältere Menschen, akut kranke Menschen oder Menschen mit Behinderung pflegt. Das gibt den Pflegefachkräften von morgen Flexibilität, die viele Pflegeberufe bisher nicht hatten.

Mehr männliche Bewerber
Von den 55 Auszubildenden sind 14 männlich, also rund ein Viertel. Ein klarer Anstieg zu den Vorgängerjahrgängen, bestätigt Kronsteiner-Buschmann. Sie freut sich, dass Pflegeberufe auch für Männer attraktiv werden. Außerdem gibt es ein breites Spektrum an Altersgruppen, die sich für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft entscheiden. „Die jüngsten Auszubildenden sind 16, die ältesten um die 60“, so Kronsteiner-Buschmann.

Bewerberlage bleibt angespannt
In den letzten Jahren habe es insgesamt weniger Bewerber gegeben, allein an der Corona-Krise läge dies aber nicht, meint Kronsteiner-Buschmann. Schwierig sei für Interessierte sicherlich gewesen, dass es während der Pandemie keine Möglichkeit gab, Praktika im Berufsfeld zu machen. Erfreulicher Weise ist die Anzahl der Bewerber 2020 wieder leicht gestiegen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Bildungszentrum ist zertifiziert
Das DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe ist seit 2018 Zertifiziert. Mit der AZAV Zertifizierung (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) wird Teilnehmern mit Förderungen über die Arbeitsagentur ("Bildungsgutscheine") z.B. eine Ausbildung auf dem 2. Bildungsweg, eine Umschulung oder Weiterbildung ermöglicht.
Jedes Jahr ab dem 1. August startet die Ausbildung Pflegefachkraft. Zudem wird der Bachelorstudiengang ‚Gesundheit und Pflege‘, in Kooperation mit der Katholischen Fachhochschule Mainz, angeboten. Insgesamt dauern Ausbildung und Studium viereinhalb Jahre.

Die Bewerberauswahl für den Kurs 22/25 läuft schon.

Bei Interesse senden Sie eine aussagekräftige Bewerbung an:
DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Frau Kronsteiner-Buschmann
Alte Frankfurter Strasse 12
57627 Hachenburg
bildungszentrum@drk-kh-hachenburg.de
Weitere Informationen unter www.drk-kh-hachenburg.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Unfallflucht auf der B54: Sattelzug beschädigt Kleinwagen

Am frühen Montagmorgen ereignete sich auf der Bundesstraße 54 bei Salzburg ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Doppelt gemoppelt: Kulturnacht bringt Spiegelbilder in Text und Musik

„Mein Gott, das bin ja ich!“ Das eigene Bild im Spiegel oder den eigenen Schatten an der Wand zu sehen, ...

Erster Wäller Fahrradkongress wird für das nächste Jahr geplant

Das Alltagsverkehrsmittel Fahrrad im Westerwald voranbringen, ist nur eines der Ziele des ersten Wäller ...

Christdemokraten: Mut zu neuen Strukturen

CDU-Kreisvorsitzender und Wahlkreisabgeordneter Dr. Andreas Nick konnte die stellvertretende Vorsitzende ...

Halbzeit beim Lesesommer in der Stadtbücherei Hachenburg

Schon jetzt kann sich das Büchereiteam der Stadtbücherei Hachenburg beim diesjährigen Lesesommer Rheinland-Pfalz ...

Corona im Westerwaldkreis: 31 neue Fälle seit Montag

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, 11. August, 31 neu festgestellte Corona-Fälle seit Montag. ...

Schlaganfalleinheit im Krankenhaus Dierdorf/Selters erfolgreich rezertifiziert

Bereits Anfang 2018 wurden der Stroke Unit im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hervorragende ...

Werbung