Werbung

Nachricht vom 11.08.2021    

Amtsgericht Westerburg: Drama um tödlichen Verkehrsunfall

Von Wolfgang Rabsch

Eine 57-Jährige überfuhr beim Rückwärtsfahren einen 90-jährigen Fußgänger mit Rollator. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Der Fall wurde jetzt am Amtsgericht verhandelt.

Symbolbild Amtsgericht Westerburg (Foto: Wolfgang Rabsch)

Westerburg. Das Amtsgericht in Westerburg hatte einen Fall zu verhandeln, der angesichts der dramatischen Zusammenhänge sicherlich als nicht alltäglich angesehen werden muss.

Einer 57-jährigen Autofahrerin wird seitens der Staatsanwaltschaft Koblenz (StA) vorgeworfen, im Juni 2020 in einem kleinen Ort in der Verbandsgemeinde Westerburg, beim Rückwärtsfahren aus ihrer Hofeinfahrt einen 90-jährigen Mann mit ihrem PKW erfasst zu haben, der mit seinem Rollator unterwegs war.

Dadurch geriet der Mann unter den PKW und erlitt so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der Tatvorwurf lautete auf fahrlässige Tötung gemäß Paragraf 222 Strafgesetzbuch.

Bei Aufruf der Sache war die Angeklagte nicht erschienen, ihr Verteidiger hatte ein psychiatrisches Attest zu den Akten gereicht, welches die Vorsitzende verlas. In dem Attest wurde der Angeklagten bescheinigt, dass sie verhandlungsunfähig sei. Seit dem Unfall sei sie traumatisiert und arbeitsunfähig wegen auftretender Depressionen, einem Prozess mit Zeugen und Sachverständigen wäre sie nicht gewachsen. Zudem sei sie auch schwer belastet, weil sie als Mutter vor kurzem erfahren habe, dass ihre erwachsene Tochter an einer kaum heilbaren Krankheit erkrankt sei.

Die Vorsitzende erklärte daraufhin, dass unter diesen Umständen in absehbarer Zukunft wohl kaum eine Hauptverhandlung stattfinden könne. Sie schlug den Prozessbeteiligten die Anwendung des Paragrafen 408a Strafprozessordnung (StPO) vor, der dem Gericht die Möglichkeit eröffnet, ohne Anwesenheit der Angeklagten zu verhandeln, wenn triftige Gründe für das Nichterscheinen vorlägen.

Der Vertreter der StA kann in diesem Fall gemäß der Anklage den Erlass eines Strafbefehls beantragen und eine Strafe beantragen, die sich zwischen Geld- und Freiheitsstrafe bewegt, je nach Schwere des Anklagevorwurfs. Weiterhin wurde der Angeklagten zugutegehalten, dass weder Alkohol noch Drogen festgestellt wurden, sie nicht vorbestraft ist, und der Unfall nur durch eine Verkettung unglücklicher Umstände zustande kam.



Die StA signalisierte Zustimmung zu einer solchen Verfahrensart, der Verteidiger der Angeklagten beriet sich mit dem Ehemann der Angeklagten. Nach kurzer Erörterung gab auch der Verteidiger sein Einverständnis zu einer vorläufigen Verfahrenserledigung gemäß Paragraf 408a StPO.

Der Vertreter der StA beantragte sodann den Erlass eines Strafbefehls und gegen die Angeklagte eine Geldstrafe von 90 Tagessätzen zu je 25 Euro festzusetzen. Es erging entsprechender Strafbefehl, der jedoch der Angeklagten noch zugestellt werden muss. Danach hat die Angeklagte die Möglichkeit, gegen den Strafbefehl Einspruch einzulegen, was dann wieder zu einer Hauptverhandlung führen würde.

Da die Anklage nicht öffentlich verlesen wurde, konnte der Autor dieses Artikels ein kurzes Gespräch mit dem Verteidiger der Angeklagten führen, der dramatische Hintergründe zu der Tragödie schildert.

Die Angeklagte und das Unfallopfer seien demnach unmittelbare Nachbarn gewesen, man habe sich gekannt. Ein Sachverständiger habe auch nicht ausgeschlossen, dass der Mann gestolpert sei und bereits auf dem Boden gelegen habe, als er von der Angeklagten überfahren wurde. Wahrscheinlich habe das spätere Opfer sich auch im sogenannten „toten Winkel“ befunden. Seine Mandantin leide extrem unter dem Geschehen, verstehe aber auch den Schmerz der Angehörigen, die durch äußerst unglückliche Umstände einen geliebten Angehörigen verloren haben. Zudem sei auch die vorher gute Nachbarschaft durch das Unglück stark belastet. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Kinderspielplatz in Brand gesteckt

Vandalismus in Neunkhausen: Das Klettergerüst auf einem Spielplatz, sowie angrenzende Sträucher wurden ...

Westerwaldsteig Erlebnisschleife: Rundtour “Romantische Seenplatte“ in Dreifelden

Während der Westerwaldsteig als Fernwanderweg mit 16 Etappen durch den Westerwald führt, können Wanderfans ...

Freies Impfen für alle Personen ab 12 Jahre

Ohne Termin können sich im Lendesimpfzentrum in Hachenburg vom 17. August bis zum 4. September alle Personen ...

Flutopferhilfe: Jugendmannschaft des Ahrweiler BC eine Woche zu Gast in Wirges

Flutopferhilfe für die Seele: Die U15-Jugendmannschaft des Ahrweiler BC war im Rahmen einer Fußball-Ferienfreizeit ...

Vollsperrung auf der B414 zwischen Salzburg und Nister-Möhrendorf

Die Verbandsgemeinde Rennerod scheint sich abzuschotten. Erst seit Montag ist die B54 im Süden gesperrt, ...

Christdemokraten: Mut zu neuen Strukturen

CDU-Kreisvorsitzender und Wahlkreisabgeordneter Dr. Andreas Nick konnte die stellvertretende Vorsitzende ...

Werbung