Werbung

Nachricht vom 13.08.2021    

Christdemokraten feiern 50 Jahre CDU-Gemeindeverband Hachenburg

Auf das fünfzigjährige Bestehen hat der CDU-Gemeindeverband Hachenburg in einer Feierstunde mit dem CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Andreas Nick MdB im „Scholtzenhaus“ zurückgeblickt. Coronabedingt war die Feier vom Mai in den August verlegt worden.

Die Teilnehmer der Feierstunde zum 50jährigen Bestehen des CDU-Gemeindeverbands Hachenburg. (Foto: CDU-Gemeindeverband Hachenburg)

Hachenburg. CDU-Fraktionsvorsitzender Johannes Kempf konnte hierzu unter anderem die ehemaligen „Gründungsratsmitglieder“ Bernd Kind, Hermann-Josef Kämpf und Erwin Scheffen sowie das frühere Ratsmitglied und ehrenamtliche Beigeordnete Annerose Kind begrüßen. Der Gemeindeverband sei 1972 im Vorfeld der Bildung der Verbandsgemeinde im Jahr 1972 gegründet worden. Mit der Entscheidung für die Struktur Verbandsgemeinde habe Helmut Kohl bei der Verwaltungsreform 1969 bewusst die Selbstständigkeit der Ortsgemeinden erhalten. Mit ihren verbliebenen eigenen Zuständigkeiten erhielten die Ortsgemeinden die Funktion einer starken Vertretung vor Ort.

Der erste Beigeordnete Alexander Schuchmann überbrachte die Grüße und Glückwünsche für die Ortsgemeinde Streithausen. Er nahm die Gelegenheit wahr, um sich bei allen öffentlichen Zuschussgebern zu bedanken, die die Sanierung „der guten Stube Scholtzenhaus“ unterstützt haben.

CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB machte in seinem Grußwort deutlich, dass mit der Schaffung der Verbandsgemeinde die notwendige Professionalisierung bei den Verwaltungsgeschäften erreicht werden konnte. Das kommunale Ehrenamt vor Ort und die dabei nützliche Ortskenntnis seien für die kommunale Selbstverwaltung jedoch erhalten geblieben.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete bekräftigte christdemokratische Grundwerte, die im christlichen Menschenbild, der gemeinsamen Verantwortung für die Gesellschaft, dem Konzept der Sozialen Marktwirtschaft und einer konservativen Grundhaltung zum Ausdruck kommen. Das bedeute aber auch Offenheit für neue Wege beispielsweise bei der Energieerzeugung oder der technologischen Entwicklung. Als Leiter der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates sei ihm auch ein gemeinsames europäisches Handeln wichtig, um die internationalen Herausforderungen bewältigen zu können.



Nick ermunterte abschließend unter Bezugnahme auf ein Kirchenlied für hoffnungsvollen Mut zur Zukunft und zitierte dabei den früheren Innenminister Thomas de Maziere. Er hatte formuliert: „Das ist für mich eine Position, die man als christlichen und ich füge gerne hinzu, liberalen Konservatismus bezeichnen kann: Vertraut den neuen Wegen; habt kein Misstrauen in die neuen Wege. Das sollte die Haltung sein, mit der wir Politik machen.“

In einer Bildschirmpräsentation erinnerte CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll an die letzten fünfzig Jahre im CDU-Gemeindeverband. Auf Einladung des damaligen CDU-Kreisvorsitzenden im Oberwesterwaldkreis und Landtagsabgeordneten Gerhard Krempel wurde der Gemeindeverband am 28. Mai 1971 gegründet. Anhand von Originaldokumenten, Zeitungsberichten und Wahlkampfprospekten sowie Bildmaterial weckte Karl-Heinz Boll gemeinsame Erinnerungen an frühere Zeiten auf. In unterschiedlichen Funktionen haben Christdemokraten in den Ortsgemeinden, der Stadt und der Verbandsgemeinde Verantwortung übernommen und Zukunft mitgestaltet. Dieser Verantwortung wollen die Christdemokraten auch in den kommenden fünfzig Jahren gerecht werden. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Kostenfreie geführte Wanderung im Kannenbäckerland am 21. August

Am Samstag, 21. August, startet um 11 Uhr wieder eine gemeinsame geführte Wanderung in Hillscheid. Unter ...

Impfbus bald in Wallmerod, Herschbach, Westerburg und Bad Marienberg

Impfbusse fahren derzeit Stationen im Land an, um Menschen wohnortnah mit einer Coronaschutzimpfung zu ...

Kulturzentrum Zweite Heimat: Damenbesuch - „Vier Hochzeiten und zwei Todesfälle“

In ihrem zweiten Programm wollen es die Damen endlich wissen: wie funktioniert das mit dem glücklichen ...

Tanja trifft ... Alexander Schweitzer im Bürgerhaus Wirges

In Wirges treffen am 17. August die Bundestagskandidatin der SPD, Dr. Tanja Machalet, und Alexander Schweitzer, ...

Westerwälder Kabarettnacht: Noch Karten an der Abendkasse

Gute Nachrichten für Kurzentschlossene. Am Wochenende sind noch freie Karten in der Stadthalle in Montabaur ...

Zeugen gesucht: Fahrerflucht in Bad Marienberg

Nur für etwa eine halbe Stunde parkte eine Frau in Bad Marienberg in der Triftstraße. Prompt wurde ihr ...

Werbung