Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2021    

Impfbus bald in Wallmerod, Herschbach, Westerburg und Bad Marienberg

Impfbusse fahren derzeit Stationen im Land an, um Menschen wohnortnah mit einer Coronaschutzimpfung zu versorgen. Auch kommende Woche sind Impfbusse in ganz Rheinland-Pfalz unterwegs. So kann man sich auch im Westerwaldkreis bald ohne Anmeldung impfen lassen.

Der Impfbus macht demnächst Halt in der Region. (Foto: (c) Stk / Sämmer)

Region. Seit Start der Aktion wurden bereits 8.042 Personen in einem Impfbus geimpft. In der dritten Woche macht das Angebot am Mittwoch, den 18. August, auch Halt vor der Aldi-Filiale in Bad Marienberg (An der Lehmkaute 1) von 8 bis 12 Uhr, in Herschbach vor dem Penny (Rheinstr. 24c) von 14 bis 18 Uhr. Am Freitag, 20. August, gibt es den Piks von 8 bis 12 Uhr vor den Aldi-Filialen in Wallmerod (Frankfurter Straße 49) von 8 bis 12 Uhr und in Westerburg (Günther-Koch-Straße 27) von 14 bis 18 Uhr.

Bei einem kürzlichen Besuch am Impfbus in Eich informierte sich Landesimpfkoordinator Daniel Stich über die Resonanz des Angebots und tauschte sich mit Verantwortlichen über die Aktion aus.

„Das Ziel der Impfbusse ist es, ein niedrigschwelliges Impfangebot unmittelbar vor Ort zu ermöglichen. Getreu dem Motto: Hingehen, ausweisen und Impfung erhalten. Hier können wir eine positive Zwischenbilanz ziehen“, so der Impfkoordinator.

Die Zahlen der Aktion zeigten deutlich, dass dieses Angebot in der aktuellen Phase der Impfkampagne richtig war. Denn jede Impfung helfe, sich und andere zu schützen.

In der dritten Woche sind die sechs Impfbusse des Landes wieder von Montag bis Freitag unterwegs. Insgesamt werden 57 Stationen in Stadtgebieten aber auch im ländlichen Raum angefahren Es ist den Impfteams des DRK gelungen, in der ersten Woche 4.447 Menschen zu impfen. In der zweiten Woche konnten bis Donnerstag bereits 3.595 Impfungen durchgeführt werden. Die Impflinge können dabei je nach Bus auf drei Impfstoffe zurückgreifen: Biontech, Moderna und „Johnson & Johnson“. Gut die Hälfte der Impfwilligen wurde mit dem Impfstoff von „Johnson & Johnson“ (50,3 Prozent) geimpft, der 14 Tage nach der einmaligen Impfung den vollständigen Impfschutz erbringt.

Die Bussen fahren quer durch das Land und impfen auf Supermarktparkplätzen ohne vorherige Anmeldung. Insgesamt werden rund 220 Standorte angesteuert. Die Impfbusse sind je nach Region an bis zu zwei Standorten am Tag im Einsatz. Es handelt sich hierbei um die Parkplätze der Supermarktketten Aldi, Edeka, Penny, Rewe und Wasgau, da die Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz und in Kooperation mit verschiedenen Supermarktketten im Land umgesetzt wird.

Alle genauen Standorte und Zeiträume für die dritte Woche finden sich hier. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Kulturzentrum Zweite Heimat: Damenbesuch - „Vier Hochzeiten und zwei Todesfälle“

In ihrem zweiten Programm wollen es die Damen endlich wissen: wie funktioniert das mit dem glücklichen ...

Konzertreihe “Treffpunkt Kannenofen“: “Mc Murphy`s Law – Irish Folk“ zu Gast

Am 1. September ist das Trio “Mc Murphy`s Law – Irish Folk“ im Rahmen der Konzertreihe “Treffpunkt Kannenofen“ ...

Inspirierende Sommerferienaktionen mit vielen Begegnungsmöglichkeiten in Selters

Bei einer Sommerferienaktion der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters gab es mehrere Selbstbehauptungskurse, ...

Kostenfreie geführte Wanderung im Kannenbäckerland am 21. August

Am Samstag, 21. August, startet um 11 Uhr wieder eine gemeinsame geführte Wanderung in Hillscheid. Unter ...

Christdemokraten feiern 50 Jahre CDU-Gemeindeverband Hachenburg

Auf das fünfzigjährige Bestehen hat der CDU-Gemeindeverband Hachenburg in einer Feierstunde mit dem CDU-Kreisvorsitzenden ...

Tanja trifft ... Alexander Schweitzer im Bürgerhaus Wirges

In Wirges treffen am 17. August die Bundestagskandidatin der SPD, Dr. Tanja Machalet, und Alexander Schweitzer, ...

Werbung