Werbung

Nachricht vom 16.08.2021    

Eine neue Waffe gegen Gewalt: Friedensgitarre aus Munitionsteilen gebaut

Der Brandscheider Bassist Uli Altrichter beendete im Juli ein ganz besonderes Projekt. Der Hobby-Gitarrenbauer stellte aus alten Munitionsteilen eine E-Gitarre her, welche er als Friedensgitarre und Symbol gegen Gewalt an andere Musiker ausleihen möchte.

Uli Altrichter mit seiner selbstgebauten Friedensgitarre. (Foto: Tatjana Steindorf)

Brandscheid. Als Bassist der Gruppe Walk the Line hat Uli Altrichter nicht nur ein Händchen für Gitarren, sein Hobby ist es sogar, E-Gitarren herzustellen. Nun aber hat er einen besonderen Schatz geschaffen: eine Gitarre, die ihre Stimme für den Frieden erhebt. „Bullets to music“ ist ihr Motto. Ihr Körper ist ein Benzinkanister. Patronenböden und die spitzen Geschosse von Projektilen sind als Stimmwirbel, Lautstärkeregler und Dot-Inlays verbaut. Die tödlichen Boten werden hier zu Dienern der Musik.

Der leuchtend rote Gitarren-Körper ist übersät mit Tattoos: Die Malerin Evelyn Hethey aus Koblenz schrieb zur Mahnung zahlreiche Amokläufe auf das Musikinstrument. Denn die Idee ist nur eine: Verwandle Musik zur Friedensbotschaft, stimme Hass in Harmonie um, schreie deine negativen Emotionen heraus mit den schrillen Tönen der E-Gitarre – aber feiere das Leben und schütze deinen Nächsten. „Durch die Gitarre werden tödliche Teile zu etwas Friedlichem.“

„Wenn diese Gitarre nur einen Toten verhindern kann, hat sie ihren Sinn schon erreicht“, sagt Uli Altrichter. Und er gibt seine „Bullets to music“-Gitarre dafür gerne in fremde Hände. Anderthalb Jahre Vorarbeit hat er für das Instrument aufgewendet. Er ist ihr Erfinder und Erbauer. Wie gesagt: „Guitars against Violence“ steht nicht nur auf seinem T-Shirt geschrieben. Er will, dass seine kleine, freche Gitarre genau dafür steht und kämpft, sie soll ihren „Mund“ nicht halten.

Das Konzept ist einfach: Jeder Musiker, der das Konzept unterstützt, darf die Gitarre ausleihen und ihre Friedensbotschaft in seinen Auftritt oder sein Konzert einbauen. Mitgeliefert wird auch ein 12-Takte-Riff, das jeder nach Gusto ausbauen darf. Zum Dank werden die künftigen E-Gitarren-Spieler auch für sich selbst ganz praktische Kleinigkeiten finden: Ein Flaschenöffner ist beispielsweise auch an der „Bullets to music“-Gitarre verbaut. Der Kanister kann geöffnet und als Köfferchen genutzt werden. Die Tülle wird zur Plecbox – einem Fach für Plektren (Gitrarrenplättchen).



Gitarrist Erhard Reichelt schlägt einige Töne auf der kleinen, roten Friedensgitarre an. Er schätzt Uli Altrichter nicht nur als Bandmitglied von Walk the Line, sondern auch als Gitarrenbauer. Ansonsten hat er Ulis Projekt zwar nicht aktiv, aber „emotional begleitet“, wie er mit einem freundschaftlichen Lächeln sagt.

„Die Idee zu dem allen kam nicht spontan“, sagt Uli Altrichter. Sie hat sich entwickelt. „Wir leben in einer Ellenbogengesellschaft. Es gibt Leute, die damit nicht zurechtkommen. Manche ziehen sich zurück, andere laufen Amok.“ Sein Gitarren-Projekt ist klar ein Aufruf an alle, Menschen offen und mit Wohlwollen zu begegnen, um ein positives Miteinander überhaupt zu ermöglichen.

Musiker, die Uli Altrichters Botschaft unterstützen möchten, können sich gerne an ihn wenden und die Bullets to Music als Leihgabe erhalten: E-Mail altrichter-me@web.de, Betreff „Bullets to music“. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Fledermaus-Abend im Basaltpark Bad Marienberg

Am Samstag, 28. August, findet im Basaltpark Bad Marienberg ein Fledermaus-Abend statt. Bei einer kindgerechten ...

Wolfgang Niedecken sang und las in Engers für die Flutopfer

Im idyllischen Schlosshof des barocken Schlosses Neuwied-Engers begrüßte Innenminister Roger Lewentz ...

SG Grenzbachtal startet mit 7:1 Erfolg gegen Montabaur II

Am Sonntag, 15. August stand für beide Mannschaften der SG Grenzbachtal der erste Spieltag auf dem Programm. ...

Studio up2move: Neue Hip Hop Kurse mit Westdeutschem Meister in Höhr-Grenzhausen

Anfang September beginnen im Studio up2move vier neue Hip Hop Tanzkurse unter Leitung des zweifachen ...

Open-Air-Konzert im Stöffel-Park: Nina Ogot brachte Kenia auf die Basaltbühne

Ein Konzert mit viel Gefühl. Acht Musiker aus drei Kontinenten und fünf Ländern bringt Treasures of Kenya ...

25. Europäische Fledermausnacht im Westerwald: Kobolden der Nacht auf der Spur

Gemeinsam mit der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz lädt der NABU Hundsangen zur Fledermausnacht ein. Am ...

Werbung