Werbung

Nachricht vom 18.08.2021    

Gesundheitsförderung: Persönliche Stärken und Kräfte aktivieren

Energiemanagement: Eine kostenlose Telefonfortbildung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. hilft Interessierten am 25. August dabei, die persönlichen Stärken und Kräfte zu aktivieren.

Symbolfoto

Region. Jeder Mensch besitzt einzigartige Potenziale. Zu deren Entfaltung kommt es jedoch oft nicht, da permanenter Stress, grübelnde Gedanken und negative Einstellungen wertvolle Energie rauben.

Um mehr Kraft für den Alltag und besonders auch für die schönen Dinge im Leben zu
gewinnen, ist es wichtig, die eigenen Energieräuber zu erkennen und gegenzusteuern. Weil der Mensch kein Roboter ist und nur eine begrenzte Menge an Energie zur Verfügung hat, muss er mit den vorhandenen Ressourcen verantwortlich umgehen und den Speicher regelmäßig aufladen.

Die Telefonfortbildung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) am 25. August hilft zu erkennen, wie man eigene Stärken aktiviert und den Weg zu mehr Freude, Lebenskraft und Energie finden kann.

Neben dem fachlichen Input durch die Expertin Karina Freude von lebensfreude gesundheits-management in Saarbrücken bleibt genügend Zeit für die Fragen der Teilnehmenden.

Thema: "Energiemanagement: Aktivieren Sie Ihre persönlichen Stärken und Kräfte"
Termin: Mittwoch, 25. August von 11 Uhr bis 12 Uhr



Interessierte wählen sich zum angegeben Termin mit der Telefonnummer 0221 98203406 und dem Zugangscode 245877# ein.

Weitere Themen und Termine für Telefonfortbildungen hier. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Gegrillter Lachs mit Süßkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Der Basaltpark Bad Marienberg: Info-Event mit Führung

Der Basaltpark ist eines der markanten Wahrzeichen von Bad Marienberg. Am Sonntag, den 19. September, ...

Übergabe des 100. Bewilligungsbescheides “Lebendiger Ortskern“ der VG Rennerod

Beim Förderprogramm “Lebendiger Ortskern“ der Verbandsgemeinde Rennerod konnte kürzlich der 100. Bewilligungsbescheid ...

Statt Westerburg: Norbert Röttgen im Onlineformat

Wegen einer Sondersitzung des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestags zum Thema Afghanistan ...

Schwerverletzter nach Traktorüberschlag in Molzhain

Bei einem Unfall am Dienstag, den 17. August, wurde ein Fahrer aus seinem Traktor herausgeschleudert ...

Verlobter Tag in Wirzenborn: Weniger, aber umso fester glauben

Domkapitular und Frankfurter Stadtdekan Johannes zu Eltz predigte am Verlobten Tag in Wirzenborn. Dabei ...

Werbung