Werbung

Nachricht vom 18.08.2021    

SOFAs für Jugendliche der VG Selters: Sportlich auf dem Wasser und ein Wildnistag

Getreu des Mottos “In der Natur – immer aktiv und draußen“ gab es in diesem Jahr SOFA Veranstaltungen für Jugendliche in der Verbandsgemeinde Selters. Gemeinsam mit Jugendlichen der Verbandsgemeinde Westerburg ging es zum Kanu und Stand-Up Paddling aufs Wasser. Außerdem gab es einen spannenden Wildnistag.

Stand up Paddling – einige paddeln, andere chillen (Fotos: Jugendpflege der VG Selters)

Selters. Das Kanu gleitet ins Wasser der Lahn, eine Jugendliche sichert das Boot mit dem Seil, ein Betreuer fixiert es am Rand. Eine andere steigt mit einem Lächeln in das etwas wackelnde Boot. Ein skeptischer Blick will sagen: „Falle ich auch nicht ins Wasser?“ Aber der am Rand stehende Jugendpfleger Olaf Neumann, der diese Fahrt organsiert hat, beruhigt: „Wer beim Ein- und Aussteigen sowie unterwegs vorsichtig ist, fällt nicht ins Wasser.“ Er ist selbst schon sehr oft Kanu gefahren und ist nur einmal – unvorsichtigerweise – beim Aussteigen in die Lahn gefallen. Aber das ist schon lange her. Nacheinander steigen alle ins Boot und dann beginnt die Fahrt.

Die erste Attraktion hinter der Einlegestelle in Weilburg ist es, den in Deutschland einzigartigen Schiffstunnel, zu durchfahren. Noch im Tunnel galt es, die selbstbediente Doppelschleuse zu durchqueren. Dann endlich paddelten die jungen Aktiven im ruhigen Wasser lahnabwärts, mal sportlich schnell, mal gemütlich. Nach einer Pause am Campingplatz Gräveneck, mit Eis und Getränken, erreichte die Gruppe mit etwas Verspätung die Auslegestelle Aumenau. Übrigens: Einige gingen in der Lahn Baden, aber freiwillig! Das Resümee: Weil es so viel Spaß gemacht hat, gerne wieder im nächsten Jahr!

Ebenfalls sportlich war das Stand-Up Paddling auf der Mosel bei Koblenz. Sich stehend und balancierend auf einer Art Surfboard mit einem speziellen Paddel auf dem Wasser zu bewegen, war eine neue Erfahrung für die teilnehmenden Jugendlichen. Es ist eine schnell wachsende Sportart weltweit. Mit wenig Ausrüstung hatten selbst blutige Anfänger schnell Erfolg! Ob kraftvolle Paddelschläge, die den Puls in die Höhe treiben, oder eher gemütliches Treiben lassen, es war für alle ein Spaß. Und wem es dann doch mal zu viel wurde, der genoss eine entspannende Pause auf dem Wasser oder chillte auf den gemütlichen Campingstühlen am Strand.



An den beiden Aktionen nahmen in der Mehrzahl Jugendliche aus den Verbandsgemeinden Selters und Westerburg teil. Zusätzlich wurde das Stand-Up Paddling von der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises gefördert.

Der Wildnistag startete direkt mit einer Aufgabe: Den richtigen Weg zum Ziel mit Karte und Kompass finden. Ganz ohne Navi und Smartphone. Eigentlich gar nicht so schwer. Auf dem Weg zum Ziel gab es von dem erfahrenen Wildnispädagogen Ansgar Küchle viele Infos zu Natur und Wald, und natürlich Tipps zum Finden des Zieles im Marother Wald. Dort angekommen erfuhren die Jugendlichen vieles Interessante. Zum Beispiel wie man mit einfachen Mitteln die Qualität von Wasser bestimmt oder mit einem selbst gebauten Filter Wasser trinkbar macht. Den Abschluss bildete eine Vertrauens- und Wahrnehmungsübung: Mit geschlossenen Augen entlang eines Seiles den Wald, die Bäume und den Boden spüren. Eine interessante Erfahrung.

Die Ankündigungen und Anmeldungen zu den Angeboten der Jugendpflege sind vorzugsweise Online über den Schnelleinstieg ‚Jugend‘ auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Selters www.vg-selters.de möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Hybride Seminare zum Thema Datenschutz

Hybride Seminare zum Thema Datenschutz der IHK-Akademie Koblenz werden Online oder im Präsenzunterricht ...

Geführte Wanderung durch die Kroppacher Schweiz – Natur pur!

Am Sonntag, den 22. August, startet um 13 Uhr wieder eine geführte Wanderung in Limbach. Unter dem Motto ...

Musiker aus dem Gelbachtal begeistern mit Gute-Nacht-Konzert im Seniorenzentrum

Auf Einladung des Fördervereins spielten die Musiker der Gelbacher Musikanten ein Gute-Nacht-Konzert ...

Letzter Termin für den Online Marketing Assistant (IHK)

Noch sind die letzten 20 kostenfreien Seminarplätze für Auszubildende der Handels- und der Tourismusbranche ...

Trost schenken mit der Kraft der Musik

Eine Initiative von b-05 Kunst-Kultur-Natur e. V., Stiftung DEY Bistum Limburg, Benefizkonzert, Kreismusikschule ...

Übergabe des 100. Bewilligungsbescheides “Lebendiger Ortskern“ der VG Rennerod

Beim Förderprogramm “Lebendiger Ortskern“ der Verbandsgemeinde Rennerod konnte kürzlich der 100. Bewilligungsbescheid ...

Werbung