Werbung

Nachricht vom 18.08.2021    

Musiker aus dem Gelbachtal begeistern mit Gute-Nacht-Konzert im Seniorenzentrum

Auf Einladung des Fördervereins spielten die Musiker der Gelbacher Musikanten ein Gute-Nacht-Konzert für die Bewohner des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. Auch weitere Konzerte in der Zukunft wurden den Bewohnern in Aussicht gestellt.

Die Gelbachtaler Musikanten begeisterten mit einem Gute-Nacht-Konzert vor dem Seniorenzentrum im Buchfinkenland. (Foto: Uli Schmidt)

Horbach. „Heute Abend bin ich mit der schmissigen Musik um Jahre jünger geworden!“ Dieses Kompliment machte einer Bewohnerin des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach den Gelbachtaler Musikanten unter Leitung von Wolfgang Lang. Diese spielten auf Einladung des Fördervereines der Einrichtung am Altenheim ein Gute-Nacht-Konzert und begeisterten damit viele ältere Menschen.

Mit bekannten Melodien von „Egerland, Heimatland“ und „Spansih eyes“ bis zum „47er Regiments-marsch“ wollten die Musiker aus dem Gelbachtal Mut machen, nun auch noch die letzte Phase der Pandemie im Altenheim gut zu überstehen. „Nach dem Fensterkonzert im letzten Jahr, kommen wir auch gerne künftig wieder zu weiteren kleinen Konzerten hoch ins Buchfinkenland“, stelle Karl-Heinz Ehrhardt sehr zur Freude der meist hochbetagten Zuhörerschaft in Aussicht. Spätestens bei den beiden Zugaben sangen dann viele mit oder bewegten ihre Füße oder Hände im Takt der bekannten Lieder. Das Konzert endete mit dem gemeinsam von Musikern und Senioren gesungene "Guten Abend, gut´ Nacht". Es wurde danach niemand gesehen, der sich danach nicht mit einem Lächeln im Gesicht auf die Nachtruhe freute. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


MdB Andreas Nick würdigt engagierten Einsatz langjähriger Mitglieder

Langjährige Mitglieder aus den CDU-Gemeindeverbänden Bad Marienberg, Hachenburg und Selters standen im ...

IHK entwirft 12-Punkte-Plan zum Wiederaufbau im Ahrtal

Die Hochwasser-Katastrophe vom Juli hat im Ahrtal immenses Leid und Schäden großen Ausmaßes verursacht. ...

Sieben-Tage-Inzidenz den dritten Tag über 35

Am Dienstag, 17. August, lag die vom Landesuntersuchungsamt veröffentlichte sieben-Tage-Inzidenz im Westerwaldkreis ...

Geführte Wanderung durch die Kroppacher Schweiz – Natur pur!

Am Sonntag, den 22. August, startet um 13 Uhr wieder eine geführte Wanderung in Limbach. Unter dem Motto ...

Hybride Seminare zum Thema Datenschutz

Hybride Seminare zum Thema Datenschutz der IHK-Akademie Koblenz werden Online oder im Präsenzunterricht ...

SOFAs für Jugendliche der VG Selters: Sportlich auf dem Wasser und ein Wildnistag

Getreu des Mottos “In der Natur – immer aktiv und draußen“ gab es in diesem Jahr SOFA Veranstaltungen ...

Werbung