Werbung

Nachricht vom 20.08.2021    

Förderverein des Seniorenzentrums St. Franziskus Selters gegründet

Ein neuer Verein ist in Selters aktiv: Kürzlich hat sich der Förderverein des Seniorenzentrum St. Franziskus gegründet und inzwischen auch die Gemeinnützigkeit beantragt. Nach intensiver Vorarbeit kamen elf Gründungsmitglieder zur Gründungsversammlung im Seniorenzentrum zusammen.

Der frischgebackene Gründungsvorstand präsentiert sich: (von links) Silvia Andree (2. Vorsitzende), Theo Scheugenpflug (Schriftführer), Hanno Steindorf (1. Vorsitzender), Rita Steindorf (Kassenwartin), Deniz Cevik, Angela Schmitz-Buchholz und Andrea Scheugenpflug (alle Besitzer). (Foto: Privat)

Selters. Zum Gründungsvorstand wurden gewählt: 1. Vorsitzender Hanno Steindorf, Selters; 2. Vorsitzende Silvia Andree, Selters; Schriftführer Theo Scheugenpflug, Selters; Kassenwartin Rita Steindorf, Selters, und Beisitzer Angela Schmitz-Buchholz, Montabaur, Deniz Cevic, Koblenz, und Andrea Scheugenpflug, Selters. Als Kassenprüfer wurden Angela Nolden, Elben, und Franz Schmitz, Montabaur, gewählt.

Zweck des Fördervereines ist es, durch Öffentlichkeitsarbeit sowie mit dem Sammeln von Spenden und Mitgliedsbeiträgen zum Wohlergehen und Verbesserung der Lebenssituation der Bewohner des Seniorenzentrums insbesondere durch Verwirklichung von Projekten und Anschaffungen beizutragen. Dazu wird eine Einbindung der Bevölkerung aus Selters und der Umgebung in die Arbeit des Seniorenzentrums angestrebt und unterstützt. Da die Grundbedürfnisse der Bewohner durch die Einrichtung bestens abgedeckt sind, steht im Vordergrund, die Anschaffungen zum Beispiel von Musikinstrumenten oder Freizeitmaterial zu tätigen, die nicht durch den Träger des Seniorenzentrums geleistet werden können.



„Der Förderverein und das Seniorenzentrum St. Franziskus möchte jeden ermutigen, durch eine Mitgliedschaft, durch ehrenamtliche Mithilfe oder aber mit guten Ideen unser Ziel zu erreichen, den Senioren einen noch schöneren Lebensabend zu ermöglichen“, so der neugewählte Vorsitzende Hanno Steindorf. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Aktion "Saubere Landschaft": Startschuss fällt am 4. September in Freirachdorf

Die Ortsgemeinden, Verbände und Organisationen im Westerwaldkreis tragen am Samstag, 4. September, bei ...

"Gemeinsam die Herausforderungen annehmen und bewältigen"

Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick sprach die NRW-Staatssekretärin für Integration ...

Flutkatastrophe: Lions Club Bad Marienberg leistet Soforthilfe

Die Bilder, die die Menschen Mitte Juli mit voller Wucht trafen, bekam auch Barbara Hombach vom Lions ...

Stromausfall in Herschbach und Rückeroth

Ein Kipplader hat die Freileitung beschädigt: Am Donnerstag, 19. August, kam es um 16.59 Uhr zu einem ...

Musik in alten Dorfkirchen: Restkarten für die “Dancas Ocultas“ am 22. August

Am 22. August startet die Reihe “Musik in alten Dorfkirchen“ mit einem Auftaktkonzert der Dancas Ocultas ...

Lateinamerikanische Folklore, Ska, Reggae und Punk auf Altenkirchener Glockenspitze

Die 2002 in Barcelona gegründete kolumbianisch-argentinische Band Che Sudaka ist eine Kultband. Mit über ...

Werbung