Werbung

Kultur |


Nachricht vom 01.01.2011    

Autoren führen zu schönsten Kapellen der Region

"Ein Stück Himmel aus Stein" heißt die Buchserie von Hermann-Joseph Löhr und Heinz Werner Lamberz. Jetzt wurde der dritte Band über die historischen Wallfahrtsstätten und Pfarrkirchen zwischen Sieg, Wied und Rhein vorgestellt.

Weihbischof Dr. Heiner Koch (Erzbistum Köln) und Autor Regierungsschuldirektor Hermann-Joseph Löhr (Breitscheid).

Asbach. Zwei Bände der Buchserie "Ein Stück Himmel aus Stein", die zu historischen Wallfahrtsstätten und Pfarrkirchen zwischen Sieg, Wied und Rhein führen, sind bereits erschienen. Jetzt öffneten der Heimatforscher Hermann-Joseph Löhr und der Fotograf Heinz Werner Lamberz erneut ihre Schatztruhe.
In Asbach präsentierten sie den dritten und letzten Teil der beliebten Buchreihe. In Wort und Bild entführt das Autorenteam zu den 85 schönsten Kapellen der Region. Dabei werden nicht nur die kleinen und oftmals unentdeckten Schönheiten der Kapellen offenbart, sondern auch die Geschichte und Geschichten, die sich rund um die Stätten des Glaubens ranken. Dabei laden die Macher des Bildbandes dazu ein, historische Gemäuer und neue Architektur zu entdecken.
Hierzu überwindet Hermann-Joseph Löhr mit seinem Team auch Bistums- und Landesgrenzen. Er führt von der Kapelle in Güllesheim über die Kapellenruine in Heisterbach, kleinen Gebetsstätten in Waldbreitbach bis hin in die Ölbergkapelle nach Leutesdorf. Der Buchautor berichtet über die ganz eigenen Geschichten der Gotteshäuser und die Ereignisse, die zur Entstehung einzelner Kapellen führten. "All diesen Gebetsstätten ist etwas gemeinsam. Sie sind kleine, verborgene Kraftquellen, die auch ein Stück weit die Geschichte der Menschen, die in ihnen Gottes Nähe aufsuchten, erzählen", sagte Hermann-Joseph Löhr.
Der Kölner Weihbischof Dr. Heiner Koch war einer der Ersten, die ein druckfrisches Exemplar des Bildbandes entgegennehmen konnten. Er beschrieb das Buch als eine Art "Sehhilfe". "Die Kirchen sind ein Abbild des Himmels. Diese Dimensionen zu entschlüsseln, scheint ein Ziel dieses Buches zu sein", sagte Koch. Am Beispiel Löhr und Lamberz riet Koch: "Manchmal muss man genau hinsehen und einen anderen Blick einnehmen, um neue Perspektiven für das Leben zu entdecken." Die Kirchen und Kapellen sind laut Koch Ausdruck der Beziehung zwischen den Menschen und Gott.
"Wir schauen auf Gebäude, die eine lebendige Geschichte haben, und Menschen, die verwurzelt sind in dieser Geschichte", fügte der Kölner Weihbischof hinzu. Und genau diese Geschichten finden sich in dem heimatgeschichtlichen Führer zu den 85 Kapellen wieder.
So berichtet Löhr beispielsweise von der Kapelle in Rahms, die erst nach fünf Jahren eingeweiht wurde und ein bedeutendes Kunstwerk in sich birgt. Er erzählt die Geschichte des Altars der Kapelle in Rheinbrohl, der eigentlich auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden sollte, und berichtet von einem Attentat auf den Pastor in Verscheid. Ein vielseitiges Buch also, das nicht nur ein Stück Kirchengeschichte, sondern Heimatgeschichte widerspiegelt. Dr. Jürgen Mertens vom Verlagshaus Media World entdeckte einen weiteren Aspekt der Buchreihe. "Viele Menschen haben die Bücher als Wanderführer für sich entdeckt", sagte Mertens.
"Ein Stück Himmel aus Stein" ist im Buchhandel für 14,80 Euro erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Koblenz Guitar Festival zieht auf die Sayner Hütte

Erstmals findet das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy auf der historischen Sayner Hütte statt. ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Montabaurerin Bärbel Wollenschläger stellt "Flowers & Emotions" im Stöffelpark aus

Von 4. Mai bis 29. Juni 2025 zeigt die Montabaurer Künstlerin Bärbel Wollenschläger im Stöffelpark Enspel ...

Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

Weitere Artikel


"Wirtschaftsinfo" gibt Auskunft über regionale Themen

Über regionale Themen informiert das neue "Wirtschaftsinfo", das von den Landkreisen Altenkirchen, ...

Bewerbertrainings sind eine feste Größe

Erneut große Nachfrage bei den Bewerbertrainings von Westerwald Bank und Verbandsgemeinden: Über 280 ...

An Neujahr unter Drogen und Alkohol unterwegs

Für vier Verkehrsteilnehmer begann das neue Jahr nach Angaben der Polizei mit Führerscheinentzug und ...

Obst- und Gartenbauverein Oberelbert wählt neuen Vorstand

Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Oberelbert treffen sich am Sonntag, 9. Januar, um 15 Uhr ...

Jeder Mitarbeiter hat seine ganz eigene Geschichte

Die Westerwald Bank ehrte verdiente Kollegen, die seit Jahr und Tag das Unternehmen mit prägen. Dabei ...

Politischer Neujahrsempfang mit Ministerpräsident Kurt Beck

Ministerpräsident Kurt Beck kommt am 7. Januar zum politischen Neujahrsempfang nach Wissen. Dort wird ...

Werbung