Werbung

Nachricht vom 23.08.2021    

"Ein Konzert besonderer Art": Mit Musik kulturelle Grenzen überwinden

Nicht nur ruhig, sondern auch etwas nachdenklich, wurde das Publikum am kürzlich im Dorfgemeinschaftshaus Alsbach: Ein Konzert mit Musikern verschiedener Nationen vereinte Stilrichtungen "vom Morgenland zum Abendland"

Ein Konzert in Alsbach führte musikalisch "vom Morgenland ins Abendland". (Foto: Privat)

Alsbach. Ronas Sheikhmous, ein Kurde aus Syrien, erzeugte mit seinen Duduks Gänsehaut beim Publikum. Simav Hussein, ebenfalls Kurdin aus Syrien, präsentierte neben Geige und Gitarre auch ihre Stimme als ihr beeindruckendstes Instrument. Jorge Raphael Rivera Andrade aus Ecuador, ein lustiger Kandidat, absolut genial mit Bass und Saxophon, Shadi Al Housh aus Syrien, Initiator dieser Konzertreihe, und Iris Köppen aus Deutschland zauberten mit ihren Perkussionsinstrumenten Rhythmen und wahre Trommelgewitter durch den Saal im DGH.

Avehounkpan Emmanuel Serge aus Benin, ein in Frankreich sehr bekannter Gitarrist und Sänger, beeindruckte unter anderem mit „Stand by me“. Nach einem Geburtstagsständchen, gesungen in sechs Sprachen für einen Geburtstagsgast, war Andrew aus England mit seinem Dudelsack die britische Überraschung des Abends.

Yma America Martinez aus Venezuela, bekannt als die „Stimme Lateinamerikas“ nahm das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch Südamerika.

Es war in der Tat ein ganz besonderes Konzert, einfach zum staunen und zuhören, mit ganz besonderen Musikern. Nicht alleine wegen deren internationaler Bekanntheit, sondern auch wegen ihrer Intention „Vom Morgenland zum Abendland“, der sie mit ihrer Musik und Gesang folgen. Die Idee kam von Shadi Al Housh zur Verständigung verschiedenster Kulturen, um durch Musik mit Instrumenten aus ebenso verschiedenen Bereichen Barrikaden zu überwinden. Shadi Al Housh ist der Meinung: „Egal welche Sprache wir sprechen, Musik spricht alle Sprachen und schafft sogar wortloses Verstehen“!



Ein besonderer Dank richten die Veranstalter an die IG Alsbach, die sich formal und aktiv für das Konzert engagiert hat, der „Demokratie Leben im Kannenbäckerland“ mit Sharon Heinen, Jutta Jung für das Frühstücksbuffet, den unermüdlichen Helfern vor, während und nach dem Konzert, und den Sponsoren, ohne deren Unterstützung dieses bewegende Konzert nicht vollständig hätte finanziert werden können. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


CDU-Fraktion stellt Antrag zur Wasserversorgung in Montabaur

Die Verbandsgemeinde Montabaur soll untersuchen, ob und mit welchem Aufwand die Wasserversorgung für ...

Mannschaften der SG Grenzbachtal konnten keine Punkte mitbringen

Bereits am Samstag, 21. August spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal in Siershahn. Das Spiel ...

Corona im Westerwaldkreis: Infektionsraten weiter steigend

Die Corona-Zahlen im Westerwaldkreis gehen weiterhin nach oben: Das Gesundheitsamt Montabaur meldet 33 ...

Westerwaldverein Bad Marienberg geht auf Wanderung

Trotz dunkler Wolken haben die Mitglieder des Westerwaldvereins Bad Marienberg die Wanderstiefel geschnürt ...

Rennerod: Eishörnchenaufsteller geklaut

Da hatte jemand Appetit auf ein sehr großes Eis mit Sahne: In der Nacht von Samstag, 21. August, auf ...

Nicole nörgelt... über Wellenreiter und Absteiger

Ach hallo, sind Sie auch wieder dabei bei den unfreiwilligen Wellenreitern? Die wievielte war es noch? ...

Werbung