Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2021    

CDU-Fraktion stellt Antrag zur Wasserversorgung in Montabaur

Die Verbandsgemeinde Montabaur soll untersuchen, ob und mit welchem Aufwand die Wasserversorgung für die Stadtteile Horressen und Elgendorf wieder umgestellt werden kann. Die CDU-Stadtratsfraktion Montabaur hat dazu einen Antrag für die nächste Stadtratssitzung eingereicht.

Kann die Wasserversorgung für Horressen und Elgendorf wieder umgestellt werden? (Symbolfoto)

Montabaur. Die Stadt Montabaur bezieht - wie alle Orte der Verbandsgemeinde - Wasser aus heimischen Quellen gemischt mit Wasser, das von den Vereinigten Wasserwerken Mittelrhein (VRM) bezogen wird. Die Verbandsgemeinde hat die Wasserversorgung für die Montabaurer Stadtteile Horressen und Elgendorf umgestellt. Dadurch wird in diesen Stadtteilen das Mischungsverhältnis geändert. Es wird mehr härteres VRM-Wassers eingespeist. Für den Stadtteil Wirzenborn wurde eine Änderung des Mischungsverhältnisses beschlossen.

Die Ortsbeiräte der Stadtteile Horressen und Elgendorf haben sich deutlich gegen diese Änderung ausgesprochen. Zuletzt wurden Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt.

Die CDU-Stadtratsfraktion hat nun einen Antrag für die nächste Sitzung des Stadtrats gestellt. Der Stadtrat soll die Verbandsgemeinde auffordern, zu untersuchen ob und mit welchem Aufwand die Umstellung der Trinkwasserversorgung für Horressen und Elgendorf wieder rückgängig gemacht werden kann. Außerdem soll geprüft werden ob und mit welchem Aufwand erreicht werden kann, dass die gesamte Stadt einheitliches Trinkwasser bezieht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Stadtratsfraktion hofft, mit diesem Antrag die Diskussion zu versachlichen. In den Diskussionen ist klargeworden, dass für manche betroffenen Bürgerinnen und Bürger auch eine einheitliche Wasserversorgung in der gesamten Stadt einschließlich ihrer Ortsteile wichtig ist. Dies war kein Entscheidungskriterium für die Verbandsgemeinde und deren Werke. Deshalb soll mit dem Antrag auf Erteilung von Informationen beantwortet werden, ob und wie dies technisch und wirtschaftlich leistbar ist. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Mannschaften der SG Grenzbachtal konnten keine Punkte mitbringen

Bereits am Samstag, 21. August spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal in Siershahn. Das Spiel ...

Corona im Westerwaldkreis: Infektionsraten weiter steigend

Die Corona-Zahlen im Westerwaldkreis gehen weiterhin nach oben: Das Gesundheitsamt Montabaur meldet 33 ...

Radfahrerin übersehen: 62-Jähriger Autofahrer prallt gegen Baum

Dieses Ausweichmanöver ging unglücklich aus: Ein 62-jähriger Autofahrer hatte auf der L 285 bei Kirburg ...

"Ein Konzert besonderer Art": Mit Musik kulturelle Grenzen überwinden

Nicht nur ruhig, sondern auch etwas nachdenklich, wurde das Publikum am kürzlich im Dorfgemeinschaftshaus ...

Westerwaldverein Bad Marienberg geht auf Wanderung

Trotz dunkler Wolken haben die Mitglieder des Westerwaldvereins Bad Marienberg die Wanderstiefel geschnürt ...

Rennerod: Eishörnchenaufsteller geklaut

Da hatte jemand Appetit auf ein sehr großes Eis mit Sahne: In der Nacht von Samstag, 21. August, auf ...

Werbung